Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Kreditvergabe an die Realwirtschaft

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Kreditvergabe an die Realwirtschaft


Chronologisch Thread 
  • From: Keox <piratkeox AT googlemail.com>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Kreditvergabe an die Realwirtschaft
  • Date: Wed, 26 Sep 2012 06:26:26 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo,

Am 25.09.2012 23:57, schrieb Christoph Ulrich Mayer:
Hallo Keox,

Bei der Bundesbank findest Du fast alle Zahlen:
http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/ESZB_Zeitreihen/eszb_zeitreihen_node.html


Nehmen wir mal nur Deutschland:

Kredite an finanzielle Kreditinstitute (deutscher Anteil):

monetäre Finanzinstitute sind immer Banken mit ZB-Zugang, soweit ich weiss gehören Finanzunternehmen wie Hedgefonds nicht dazu.


http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/ESZB_Zeitreihen/eszb_list_node.html?listId=domestic_cross_border_8
Grafik:
http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/ESZB_Zeitreihen/eszb_details_charts_node.html?listId=domestic_cross_border_8&tsId=BSI.Q.DE.N.A.A20.A.1.U6.1000.Z01.E

1999: 977,8 Mrd.
2012: 1571,3 Mrd.

Für die Plausibilitätsprüfung:
Die gesamte Kreditvergabe muss mindestens so hoch gewesen sein, wie M3
gewachsen ist.


an nicht-finanzielle (deutscher Anteil):

http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/ESZB_Zeitreihen/eszb_list_node.html?listId=domestic_cross_border_9
Grafik:
http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/ESZB_Zeitreihen/eszb_details_charts_node.html?listId=domestic_cross_border_9&tsId=BSI.Q.DE.N.A.A20.A.1.U6.2000.Z01.E

1999: 2478,2 Mrd.
2012: 2802,6 Mrd.

Von dem her stimmt es:
Von 1999 bis heute wurde nur eine um 324,4 Mrd. höhere Kreditsumme vergeben.

dann stimmen die Angaben aus dem Artikel

Wie hoch die jährliche Kreditvergabe war, ist jedoch noch eine andere Frage/
Zahl, denn hier findet sich ja nur die Kumulation von ausgelaufenen Krediten
und neuen Krediten wieder. Sprich die Neukreditvergabe war sicher einiges
höher.

ja, das ist klar. Aber solange die Menge an Ersparnissen jährlich um etwa 30 Mrd. zugenommen hätte, wäre in einem Vollgeldsystem keine Kreditklemme entstanden. Zumindest nicht für die Realwirtschaft. Dabei ist für mich immer noch nicht klar, ob diese Kredite an Nichtbanken wirklich alle an die Realwirtschft vergeben worden sind.


Gruß Keox

Ach ja, weil die Frage auch auf der ML aufgetaucht ist: die Bestände von
nicht-Aktien Wertpapieren bei Versicherungskonzernen in Europa -
das dürften vor allem die Staatsanleihen sein? - liegen bei
2683 Mrd. €:
http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/ESZB_Zeitreihen/eszb_details_value_node.html?tsId=ICPF.A.U2.N.V.LE.F33.S125.A1.S.1.N.E.Z&listId=pension_funds_6
Die Kredite in Aktiva 467 Mrd.€:
http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/ESZB_Zeitreihen/eszb_details_value_node.html?tsId=ICPF.A.U2.N.V.LE.F4.S125.A1.S.1.N.E.Z&listId=pension_funds_5

Gruß
Christoph

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: Keox [mailto:piratkeox AT googlemail.com]
Gesendet: Dienstag, 25. September 2012 08:50
An: Christoph Ulrich Mayer
Cc: '[AG-GOuFP]'
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Kreditvergabe an die Realwirtschaft

Hallo,

diese Werte sind aber viel höher als die 389 Mrd. in zehn Jahren aus dem
Artikel. Ich glaube das liegt daran, dass im Artikel nur Kredite an die
Realwirtschaft gemeint sind, während Deine Kreditewerte wahrscheinlich die
gesamte Kreditmenge repräsentieren. Die werden vermutlich auch Kredite an
Hedgefonds und ähnliches beinhalten.

Oder wie erklärst Du Dir die Diskrepanz?

Es muss doch irgendwo eine Aufteilung der vergebenen Kredite hinsichtlich
ihres Verwendungszwecks geben.


Gruß Keox

Am 25.09.2012 08:43, schrieb Christoph Ulrich Mayer:
Hallo Keox,

siehe Post vor ein paar Tagen:
Zur Info als Weitergabe einer Recherche:

Kredite an Ansässige im Euro-Währungsgebiet / Insgesamt: Deutschland

http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken
/ESZB_Zeitreihen/eszb_details_value_node.html?tsId=BSI.M.DE.N.A.A20.A.1.U2
.0000.Z01.E&listId=outstanding_amounts_2

1/1998: 3.414,2 Mrd.
1/2012: 4.797,9 Mrd.

-> 1.383,7 Mrd. höher
also jährlich 98,8 Mrd. €

-> jährlich 100 Mrd. Euro, die in den Unternehmen bleiben, würden reichen,
um den Status Quo zu erhalten (Neukredite = Tilgungen).


Die internationalen Zahlen findest Du dort auch. Berichte gern über Dein
Ergebnis.

Gruß
Christoph

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Keox
Gesendet: Dienstag, 25. September 2012 08:27
An: [AG-GOuFP]
Betreff: [AG-GOuFP] Kreditvergabe an die Realwirtschaft

Hallo,

kann jemand von euch herausfinden, wieviel Kredite die Banken in den
letzten 10 Jahren tatsächlich an die Realwirtschaft vergeben haben? Im
folgenden Artikel

http://www.zeit.de/2009/21/Bad-Banks/seite-3

steht:

"Die Bilanzsumme der deutschen Institute erhöhte sich in den vergangenen
zehn Jahren um 2800 Milliarden Euro, die Kreditvergabe im Inland stieg aber
nur um 389 Milliarden Euro."

Vor dem Hintergrund sollte es doch keine Bedenken gegenüber eines
Vollgeldsystems bezüglich einer Kreditklemme geben. Zusammen mit einem
Trennbankensystem würde den Banken in einem Vollgeldsystem immer
genügend Geld von Sparern zufliessen, um genügend Kredite an Unternehmen
vergeben zu können.

Lässt sich die Kreditvergabe an die Realwirtschaft aus irgendwelchen
Statisken oder Bilanzen ablesen?

Gruß Keox



--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's
gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegen
waertigesGeldsystem
: wird noch erweitert.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgel
dreform:
wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP,

--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list AG-Geldordnung-und-
Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik


--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und
hat's gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegen
waertigesGeldsystem
: wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgel
dreform:
wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP,



--
Alle sagten: Das geht nicht. Dann kam einer, der wusste das nicht und hat's gemacht.

http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik
http://wiki.piratenpartei.de/BE:Squads/Geldordnung
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaGegenwaertigesGeldsystem : wird noch erweitert.
http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaVollgeldreform: wird noch erweitert.

Inhalt meines Trollfilters: Enter-Mario, Oliver aus der FDP,




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang