ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM]
Chronologisch Thread
- From: alex AT twister11.de
- To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM]
- Date: Thu, 20 Sep 2012 22:07:30 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/9/20 Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
RedNose schrieb:
Axel Grimm schrieb:[/Sarkasmus]----------------------------------------------------------------------[size=x-small][color=darkblue]Gruß
Schade!Ich finds ja echt prima, das Du so intensiv an der Formulierung des
Antrags mitgearbeitet hast.
Rudi
Die Kritik ist berechtigt, doch andere Termine als auch der momentane Zeitraum ist nun mal ungünstig.
Zum Antragstext, der inhaltlich nicht korrekt ist.
/Die massenweise Finanzierung von Staatsschulden zweifelhaften Wertes über die Europäische Zentralbank (EZB) und den Europäischen Stabilitätsmechanismus (ESM) lehnt die Piratenpartei Deutschland ab. Um die Schuldenkrise in Europa wirksam zu lösen, fordern die Piraten daher:/
Die EZB und ZBs finanzieren gar nichts. Die EZB ist geldtechnisch vom Staat über eine Zwischenhändler getrennt. Erst wenn die ZBs direkt, wie in USA, am "Markt" vorbei kaufen ist der Weg zur "Monetative".
Komisch ist, dass die Monetative bejubelt wird, wenn die ZBs exakt das so machen, wird es abgelehnt.
Die Staatsschulden sind auch keine zweifelhaften Werte. In der Zeit vor dem Giralgeld wären das alles Geldscheine gewesen mit dem Aufdruck 100. Niemand käme jemals auf den Gedanken, für 100 auf einem Markt mal für 87 und dann mal für 123 zu bezahlen.
Kein Wort davon, das die Schulden auch Guthaben sind, kein Wort von einer Guthabenkrise, das ist der gewollte Mainstream.
/1. Die kurzfristige Durchführung frühzeitiger einmaliger Schuldenschnitte von Staatsschulden in der Europäischen Union. /
Dann viel Erfolg, wenn man den Lebensversicherungen, den auf Kapital umgestellten Betriebsrenten und den anderen privaten Altervorsorger klarmacht, das sie gerade das gesetzlich vorgeschriebenen Anlegen in Staatsanleihen mit hohen Verlusten zu bezahlen haben. Für die Sparer wird das keine Freude sein.
/2. Eine effektive Restrukturierung und wenn nötig, Rekapitalisierung maroder Banken. Wird nach konsequenter Beteiligung der Eigentümer (Anteilseigner/Inhaber, Aktionäre) die Eigenkapitalquote einer Bank zu niedrig, dann soll die betroffene Bank durch Umwandlung von Fremdkapital in Eigenkapital stabilisiert werden. Als letzter Schritt ist eine Verstaatlichung zu prüfen, wenn eine Insolvenz aufgrund der gesamtwirtschaftlichen Folgewirkungen ausscheidet.'/
Eine Umwandlung von Fremdkapital (DAS ist nun mal das Geld) lässt Schuldtilgungsmittel auf Nimmerwiedersehen verschwinden, denn Geld ist nun mal bei Banken "Fremdkapital", das nicht von außen zugeführt wird. Hier wird die Sichtweise von normalen Unternehmen angesetzt und die gilt nun mal nicht für den Bankensektor.
Man kann Banken nicht so einfach "Rekapitalisieren", dazu muss man denen schon Staatsanleihen schenken.
/3. Eine Abfederung sozialer Einschnitte durch den Schutz von Kleinanlegern bzw. privater Renten und Lebensversicherungen ist bis zu einem Höchstbetrag zu gewährleisten./
Die Reichen haben kaum bis keine Geldanlagen, die "Kleinanleger haben es.
Ein typischer Bürger in einem Arbeitsverhältnis hat eine Betriebsrente (indirekt indirekt Galdvermögen), irgendeine Privare Form (indirekt) und aus so eine finanzielle Rücklage (direkt). In Summe sind das mal ganz schnell um die 300.000 zusammen. Wo soll die Grenze sein.
/Langfristig schlagen die Piraten eine Rangordnung für die Staatsverschuldungen vor. Alle Schulden, die in der Rangfolge über 60% des BIP stehen, werden vorrangig in einen Schuldenschnitt einbezogen, wenn die Staatsverschuldung und wirtschaftliche Lage ein Land zu solchen Maßnahmen zwingt./
Langfristig ist die Ausweitung der Staatsschulden in Höhe des Neusparvolumens notwendig, bis die Sparquote bei null angekommen ist. Ob das nun 280% BIP sind oder 430% BIP ist nebensächlich. Japan hat nun bald 250% BIP und dort herrscht Stabilität und nahe Nullzinsniveau, Firmen und Personen sind geringer verschuldet )klar, der Staat hat die). Entgegen aller Fehlprognosen der Ökonomen und sonstige Wirtschaftswahrsagern.
Die Zinsen für die Geldvermögen ... äh ... Staatsschulden müssen nur nahe Null vordiktiert werden. Es geht nur um die Zinsen. DA gezielte und gemächliche Absenken in Verbindung mit der Reduzierung der gesetzlichen Mindestverzinsung bei „föderungswürdigen“ privaten Altersvorsorgen macht das Aufschulden (=Sparen) unattraktiver.
Und nun mal Klartext: wer sein Geld aus der Staatsanleihe "zurückgezahlt" haben will, der muss die verkaufen und am besten an die EZB, dann gehen die Zinsen an den Staat und das Geld ist "zurückgezahlt".
Staatsanleihen können nicht "zurückgezahlt" werden, die können (wie Kredite) nur getilgt werden, dabei verschwindet das Geld in das berühmte "Nichts".
+1
- [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM], Georg Cosmic Nägle, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM], Axel Grimm, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM], Rudi, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM], Axel Grimm, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM], alex, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM], Axel Grimm, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM], Benedikt Weihmayr, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM], Marion Traegner, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM], Benedikt Weihmayr, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM], Marion Traegner, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM], Rudi, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM], Jürgen Niccum, 20.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM], Rudi, 23.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM], Axel Grimm, 20.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.