Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM]

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM]


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] LQFB! Schuldenschnitt als Alternative zum ESM [Projektgruppe ESM]
  • Date: Thu, 20 Sep 2012 14:06:54 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Schade!

Die Chance wird verbaut. viele Falschinformationen unterliegen dem Antrag. Z.B. Investoren täten dem Staat Geld leihen, nur die Reichen haben das Geldvermögen, Staatsschulden sind ein Problem, Die ZB kann Banken kapitalisieren (nö, die kann nur monetarisieren), ...
Die volle medialen verbreiteten Irrtümer der Ökonomen bilden die Grundlage dieses Antrags. Es fehlt nur noch die Forderung nach Wirtschaftswachstum.

Die japanische Lösung ist eine Lösung, die aus den Schulden raus führt --> rauf mit den Staatsschulden bei praktisch Null Zinsen.

Mit zu geringen Staatsschulden werden die Schulden von Personen und Firmen notwendig, um die "privaten" Renten abzusichern.

Ein mutiger Schritt und sinnvoller Antrag ist die Forderung der Erhöhung der Staatsschulden. Die Zinsen für die Staatsschulden werden vom Staat festgelegt.

Begründung: Halter von Staatsanleihen wird der Vermögenerhalt angeboten und die Wahlfreiheit eingeräumt durch Verzicht auf Vermögenserhalt die Staatsschulden zu reduzieren.
Vermögenenserhalt oder Staatsentschuldung(= Vermögensverlust) Verlängerung der Staatschulden statt ESM.

Schade auch die eine neoliberale Handschrift, die sich in "den gesunden" Pleiten manifestiert. Das bedeutet weniger Wettbewerb mit größeren Konzernen.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang