Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Ihr verlernt markt-liberal zu denken..

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Ihr verlernt markt-liberal zu denken..


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schwarz <stephan.schwarz AT piratenpartei-bayern.de>
  • To: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Ihr verlernt markt-liberal zu denken..
  • Date: Sat, 08 Sep 2012 21:47:28 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: PiratenPartei LV Bayern

Ich bin ein großer Fan von freier Marktwirtschaft - nicht mehr jedoch von freier Geldwirtschaft.
Der Kapitalismus in Reinform ist sowohl autoritär als auch totalitär. Er lässt keine Alternativen neben sich groß werden, geschweigedenn lässt er ihnen den Vortritt.

Wieso meint ihr, sind die Piraten als 6. halbwegs etablierte bundesdeutsche Partei erfolgreich?

>>Weil sie eine liberale Alternative zu dem Bekannten / Angepassten, meist kapitalismus-konformen Parteien darstellen.

Genauso sollte man auch in anderen widerstands-relevanten Kategorien denken.
Etwa alternative Rating-Agenturen, Anwalts-Kanzleien (Linklaters, freshfields..), Fernseh- und Radio Medien, Komplementär-Währungen - ja sogar Systeme zur gesellschaftlichen Mitbestimmung. Die repräsentative Demokratie ist nicht der Weisheit letzter Schluss. Andere Systeme der Vergesellschaftung können genauso gut, vielleicht hier und da noch besser funktionieren. Liquid feedback derzeit nicht..
evolutionäre Lösungen müssen her, es dar nicht Halt gemacht werden - kurz vor dem Ziel. An der Gipfel-Besteigung muss gemeinsam gearbeitet werden, bis sie glückt :J
Wo würden wir heute stehen, wenn es neben den neoliberalen, dem ideologischen Dogma des Casino-Kapitalismus und der unbeschränkten Kapitalverkehrs-Freiheit angepassten Anwalts-Kanzleien, die Gesetzes-Vorlagen schreiben und die Regierung beraten, auch nur eine einzige etablierte, alternative Anwalts-Kanzlei gäbe, die ethische Prinzipien verkörpert und diese hochhält?
Bestimmt nicht vor der Klippe, vor der wir momentan stehen. Wäre dann ein derartiges "Aus der Hand-Fressen" bzw. dieses krasse Lobbying der den Unternehmen & Finanziers unterstellten, neo-liberal bis ins Mark durchwachsenen think-tanks in der Politik noch möglich - noch gesellschaftlich geduldet?

Überall sollte man die Entwicklung von Alternativen forcieren; überall sollte der Markt bereichert werden im Wettkampf um die jeweils beste, klügste und nachhaltigste Form der Mechanismen, Institutionen und Strukturen, die gesellschaftliche Interaktion prägen und deklinieren - auch restriktieren oder sogar terminieren können. Diejenige Form / Alternative, die das Gros an Unterstützung in der Bevölkerung - beim Souverän findet, wird dann durch die vielen Anhänger auch am meisten Verbreitung finden.
Quasi die anarchische Struktur des Internets auch in die Realität Einzug halten lassen. Denn die Realität wird leider immer einfältiger und gleichgerichteter.

Entscheidend ist, dass es die Alternative gibt. Alternativen, auf die Politik und Medien hinweisen und für die sie werben können. Ich glaube fast, ein autoritäre Regeln schaffendes
Element alleine, das gezielt den derzeitig herrschenden, freien (Geld-)Markt und entscheidender noch die wirtschaftliche Selbstbestimmung einschränkt (manche Menschen meinen gar die Beschneidung / Verletzung ihrer Grundrechte bzw. ihres "gottgegebenen Rechtes auf Selbstverwirklichung" durch das staatliche Aufdrücken wirtschaftlicher Normen und Regeln zu erkennen..) - wie die Monetative etwa oder auch andere die KapitalVerkehrsFreiheit entscheidend hemmende Regulatorien - kann ohne diesen markt-liberalen Schwund ausgleichende Abfederungs-Mechanismen / Ventile von einschlägiger Seite der Rentiers und Kapitalisten nur schwer anerkannt / angenommen werden. Ihre Existenz bzw. Popularität - selbst vorab die des geistigen Konzepts / Ausarbeitung - könnte schnell gefährdet werden bzw. nicht nachhaltig bestehen.

Ich finde es z.B. wichtig, neben der Monetative auch gleichzeitig Alternativen fürs (Bau-)Sparen und des ungehinderten Geldumlaufs (-Kreislaufs) zu schaffen.


Behaltet das irgendwo im Hinterkopf!

Ich würde dieses Gedanken-Gebäude am ehesten der AK Werte zuordnen.
--
Sonnigen Tag, Stephan Schwarz
Piratenpartei Deutschland, Landesverband Bayern

Tel: 089 / 38 164 693-2
xmpp: simpel81 AT jabber.piratenpartei.de
skype: mainfranke
@web: blog
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:bridgR



  • [AG-GOuFP] Ihr verlernt markt-liberal zu denken.., Stephan Schwarz, 08.09.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang