Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Black Swan und der Klassenkampf

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Black Swan und der Klassenkampf


Chronologisch Thread 
  • From: "Alexander Barth" <alex.barth AT barth-ic.net>
  • To: "'Christoph Ulrich Mayer'" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Black Swan und der Klassenkampf
  • Date: Fri, 7 Sep 2012 09:15:50 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Moin C,

 

einige in der AG machen das ganz gut.  Mein Kommentar war an ein paar Holzköppe gerichtet, die im Morast Ihrer Wahnvorstellungen feststecken, und keine Gegenbeweise hören wollen, die auf alles mit immer der gleichen Leier antworten.

 

Es ist schwarz.

Aber schwarz ist doch dunkel, das hier ist hell

Es ist schwarz

Wäre es schwarz, würde es sich in der Sonne stärker aufheizen

Es ist schwarz.

Aber es reflektiert das Licht

Es ist schwarz

……..

 

Ja, der Prozess ist recht weit fortgeschritten, es ist schon recht viel Blödsinn vom Konsens abgebröckelt.  Noch immer haben wir Leute die glauben an Bereitschaftsdienstkosten oder Wertschöpfungsgeld oder Zentrale Steuerung der Geldmenge…

 

Es gibt ein paar Regeln, die das Geld gesund halten.  Die meisten sind im Glass-Steagall Gesetz zu finden. 

 

Es gibt ein paar wirtschaftliche Probleme. Winner-take-all durch Technologie, exponentielle statt linearer Einkommensverteilung, usw.  Das sind aber wirtschaftliche Phänomene, die wenig mit den Geldsystem zu tun haben, und die man viel effektiver durch Lohn- und Steuerpolitik bearbeiten kann.

 

Es wird immer Feudalherren geben.  Erst hatten sie die Sklaven, dann hatten sie das ganze Land, dann hatten Sie das ganze Produktionskapital, und jetzt haben sie das ganze Finanzsystem. 

 

Das hat alles mit dem Geldsystem nichts zu tun.  Es ist menschliche Anti- Entropie, die immer nach Struktur und Ordnung strebt, möglichst hierarchisch.

Um dem zu entgegnen brauchen wir Bewusstsein.  Aufgeklärte Bürger, die sich nicht einlullen lassen.  Und, nach Göthe (Freiheit werden wir nur im Gesetz finden) einen Staat der dem Volk gehört.

 

Selbst wenn man ein Geldsystem erfinden könnte, daß die aktuelle Schieflage ausgleicht….  Das wird nur dazu führen, daß die Schafe wieder die Köpfe zum Grasen runternehmen, während sich die Wölfe sich hinterm Busch schon für den nächsten Angriff heißmachen.

 

Nach der Geldreform kommt die Produktionsmittelreform kommt die Landreform kommt…… 

 

Hört auf Warren Buffett.  Es gibt einen Klassenkampf, und es wird immer einen Klassenkampf geben.  Dem einen ausgleichenden Mechanismus gegenüberstellen zu wollen ist nichts weiter als ein Beruhigungsmittel für die Schafe. 

 

Man muss sich dem Kampf stellen.  Dafür gibt es keine Automatismen, dafür gibt es einen demokratischen Staat. 

 

Um den gilt es zu kämpfen, nicht um Zinsen oder Geldschöpfung.  

 

 

Alex B

 

Von: Christoph Ulrich Mayer [mailto:CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de]
Gesendet: Freitag, 7. September 2012 08:18
An: alex.barth AT tmo.de; 'Alexander Barth'; ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AW: [AG-GOuFP] Black Swan

 

Nun, wir machen hier nichts anders. Wir prüfen Thesen und Antithesen, hören Experten zu den einen und völlig anderen Sichten, sehen uns die Zahlen und Fakten an.

 

Dieser Prozess ist schon relativ weit fortgeschritten, auch wenn nicht jeder alle Informationen und Arbeit dazu kennt.

 

 

Von: alex.barth AT tmo.de [mailto:alex.barth AT tmo.de]
Gesendet: Donnerstag, 6.
September 2012 23:38
An: 'Christoph Ulrich Mayer'; 'Alexander Barth';
ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AW: [AG-GOuFP] Black Swan

 

Yo, CUM,

 

das ist ein Denkanstoß.  Dumm muss man nicht sein, um einem Fehlglauben anzuhängen.  Ich kenn mich da aus, ich steckte lang in der selben Denkmühle…immer im Kreis…. Und ich erinnere mich sehr gut, wie schwierig es war, da rauszukommen.  Hat mit Intelligenz nix zu tun. 

 

Was ist denn „erkläre die aktuelle Realität“ für eine Aufforderung? 

Die aktuelle Realität ist, daß Du ein Televangelist und  Bauernfänger bist, der beim ersten Zeichen von Ketzerei den Zorn Gottes herabbeschwört.  Echt, warum schickst Du nicht gleich die Bankverbindung für das Spendenkonto mit?

 

An den Rest:  Ich sagte nur, daß man eine Theorie nicht testet, indem man versucht, sie zu beweisen.  Man stärkt Sie indem man immer wieder daran scheitert, sie zu widerlegen. 

 

Und jetzt haut rein.

 

Alex B

Von: Christoph Ulrich Mayer [mailto:CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de]
Gesendet: Donnerstag, 6.
September 2012 22:14
An: 'Alexander Barth';
ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: AW: [AG-GOuFP] Black Swan

 

Du willst damit sagen, dass Zinskritiker dumm sind und Zinsbefürworter weise?

Oder was?

 

Deine Geschichte des schwarzen Schwans kann man genauso gegen jede Form von Glauben anwenden, den Zinsglauben, den Monetarismus, Neoliberalismus, Kommunismus usw. Und was soll jetzt damit bewiesen sein?

 

Erkläre die aktuelle Realität.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang