Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] das mit der "Einfältigkeit" war allgemein gemeint.

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] das mit der "Einfältigkeit" war allgemein gemeint.


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] das mit der "Einfältigkeit" war allgemein gemeint.
  • Date: Thu, 06 Sep 2012 18:06:07 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Anton Tranelis schrieb:
Im übrigen sind die gesamten Schulden im Euroraum noch viel größer. Ganze 18 Billionen. Dafür müssen Zinsen gezahlt werden:

http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/ESZB_Zeitreihen/eszb_details_charts_node.html?listId=outstanding_amounts_2&tsId=BSI.M.U2.N.A.A20.A.1.U2.0000.Z01.E

Falls es anders ist, würde ich mich freuen, wenn du das sachlich darlegen könntest.

Nun kommen wir an das Geldmengenaggregat M. Der Rest der Walt redet nur von M3 und nur selten wird geannt, das es naoch mehr als nur M3 gibt. M3 ist nur eine Teilmenge von M.
Den Link habe ich schon seit längerem gesucht und erneut bestätigt sich: Machne Sachen kann man abwarten, bis ein Anderer es gefunden hat.

Die aggregierte Bilanzsumme aller MFIs sollte noch um die Internbankenausleihungen reduziert werden. Konkret: Die aggregierte Bilanzsumme der deutschen Banken weist va. 7,5 Billionen aus bei ca. 2 Billionen Foderungen und Verbindlichkeiten der MFIs untereinander, somit bleiben "nur" 5,5 Billionen real übrig.

Zu diesen Schulden /Geldvermögen (ja nach Betrachtungsweise) kommen noch die Geldvemögen hinzu, die nicht mehr in der Bankbilanz auftauchen, das sind z.B. Unternehmensschuldverschreibungen als auch Staatsanleihen bei instutionllen Anleger als auch bei Personen. Formal muss man auch offene Rechungen dazu zählen.
die Schulden/Geldvermögenssumme ist wohl noch größer als die 18 Billionen.

---------------

Der Vergleich mit Kassierern, Gerichtsvollziehern und Banken hinkt ein wenig. Es geht darum, das der direkte Beteiligte nicht gleichzeitig der ist, der auch der Begünstigte ist. Bei Berichten und Aussagen über Banken klingt das sehr oft, als wenn die Einnahmen der Bank gehören.
Ich sehe die Bank als einen Dienstleister an, bei dem Kreditnehmer Geld erschaffen können, die Bank den Kram dann verwaltet und für die vorgesehene Vernichtung sorgt. Momentan misbraucht der Dienstleister seine Aufgaben.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang