ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Anton Tranelis <antontranelis AT gmail.com>
- To: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
- Cc: GOUFP <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] das mit der "Einfältigkeit" war allgemein gemeint.
- Date: Thu, 6 Sep 2012 19:25:15 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Axel,
dir sei verziehen. Ich habe ja jetzt auch schon von Rolf gehört, dass du ein feiner Kerl bist und das glaub ich gerne. Ich habe aber trotzdem nicht verstanden, wie man Banken mit Gerichtsvollzieher vergleichen kann.
Ein Gerichtsvollzieher treibt im Namen seines Auftraggebers(A) Geld ein, wenn ein Dritter (B) seine Rechnung nicht gezahlt hat. Fakt dabei ist, dass es eine solche Rechnung gibt und das zuvor B eine Leistung vom A erhalten hat und er deshalb an A eine gewissen Betrag zahlen muss. Vollkommen zu Recht schreibst du, dass es Dummheit oder Einfältigkeit wäre zu denken, dass sich hier der Gerichtsvollzieher die Taschen vollstopft. Es trifft also deine erste Vermutung zu, dass ich diese Aussage mit voller Absicht verbreitet habe.
Bei Banken sieht das doch ganz anders aus. Ich habe zwar schon in der anderen Mail erklärt, wieso ich glaube, dass ein großer Anteil der Verbraucherpreise völlig zu unrecht an die Banken geht, aber tue es hier nochmal, weil mich deine Argumente interessieren:
Nicht alle Euros, die im Umlauf sind stammen von der EZB:
Zum Beweis hier die Geldbasis M0 und die Geldmenge M1:
http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Datei:Euro_monetary_base.png
http://de.wikipedia.org/wiki/Geldmenge#Geldmengen_der_Europ.C3.A4ischen_Zentralbank
Wie du siehst liegt die Geldbasis bei knapp 1,8 Billionen und die Geldmenge M1 (andere Geldmengendefinitionen sind noch um einiges größer) inklusive der Bankguthaben bei knapp 5 Billionen. Du weißt sicher auch, dass somit 3,2 Billionen Euro durch die Banken erzeugt wurden.
Dieses Geld haben die Banken also auf Basis von Krediten in Umlauf gebracht. Es ist absolut ausgeschlossen, dass irgend jemand anders dieses Geld bei der Bank angelegt hat, weil ja nur 1,8 Billionen Zentralbankgeld existieren.
Es ist doch daher absolut logisch, dass zumindest für diese 3,2 Billionen Euro irgend jemand Zinsen zahlen muss. Einfach nur deshalb, weil die Banken die einzigen sind, die dieses Geld ausgeben dürfen und weil sie dafür die Zinsen verlangen können (Sie haben ja ein Monopol). Diese Zinsen müssen die Mensch im Wirtschaftssystem bezahlen. Wenn sie sich selbst verschuldet haben, dann direkt, falls es Unternehmen waren, bei denen sie einkaufen, dann über die Verbraucherpreise und wenn es der Stadt war über Steuern oder gestrichene Sozialleistungen.
Im übrigen sind die gesamten Schulden im Euroraum noch viel größer. Ganze 18 Billionen. Dafür müssen Zinsen gezahlt werden:
http://www.bundesbank.de/Navigation/DE/Statistiken/Zeitreihen_Datenbanken/ESZB_Zeitreihen/eszb_details_charts_node.html?listId=outstanding_amounts_2&tsId=BSI.M.U2.N.A.A20.A.1.U2.0000.Z01.E
Falls es anders ist, würde ich mich freuen, wenn du das sachlich darlegen könntest.
Beste Grüße!
Anton
Am 6. September 2012 18:13 schrieb Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>:
Ebenso das mit der "Dummheit"
ich hätte es wohl doch etwas neutraler Formulieren sollen und auch noch dazu setzen, das es einfach auch unzureichende Informationsstand die Ursache sein kann.
Dann mal inhaltlich: Wenn Geld durch eine Kredit entsteht, dann ist das Geld auch das Kredittilgungsmittel. Es kosten eine Bank gar nichts.
Warum biete eine Bank mehr als 0,75% Zins, wenn das teuerste eine komplette Finanzierung über dieZentralbank ist.
Warum betreiben Bänker ein Kostenmaximierung bis weit über 1.000%?
Warum blockieren Bänker durch Sparen die Kredittilgungsmittel?
Die Antworten von Bänkern sind alle gleich (von extrem wenigen Ausnahmen abgesehen): Zuerst muss ein Sparer (Bar)geld einzahlen. DAS IST extreme Doofheit hoch 48. Die glauben das wirklich. Woher kommt das Bargeld? Das bringt die Zentralbank in den Umlauf. Damit hört deren Nachdenken auf.
Die Bilanzbuchhalter, die wissen das es nicht so ist, der normale Bänker hat offensichtlich kein Ahnung, wie sein Geschäft läuft.
Also dann viel Spaß beim Diskutieren im Forum.
Gruß Axel
- Re: [AG-GOuFP] das mit der "Einfältigkeit" war allgemein gemeint., Anton Tranelis, 06.09.2012
- Re: [AG-GOuFP] das mit der "Einfältigkeit" war allgemein gemeint., Axel Grimm, 06.09.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.