ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Robert Merz <romerz AT gmx.de>
- To: "AG Wirtschaft (Achtung viele Mails am Tag!)" <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de>, romerz AT gmx.de, AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, ag-marktwirtschaft-neu-denken AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Ökonomen verlangen Euro Abwertung
- Date: Sun, 19 Aug 2012 15:47:32 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Wirtschaftspiraten,
wie die Grafik zeigt ist er gegenüber dem Dollar schon von etwa 1,40 auf 1,20 gefallen.
Die Abwertung gegenüber dem letzten Höchststand hat schon stattgefunden.
1,20 dürfte etwa einem realistischen Wert entsprechen.
Auch der erste Kurs nach Einführung lag etwa bei diesem Wert.
Die nachfolgenden Bewegungen auf etwa 0,85 und wieder auf 1,40 waren spekulative Überzeichnungen.
Der Fall in den ersten 3 Jahren war der Tatsache geschuldet, dass es noch keine Scheine gab, man also "lukrative" Teile des Wirschaftsleben nicht damit abwickeln konnte. Das änderte sich danach rasch - mit der üblichen spekulativen "Überziehung".
Wichtige Anmerkung:
Ob eine Abwertung zu höheren oder niedrigeren Preisen führt hängt vom individuellen Konsumverhalten ab.
Da das wichtige Importgut Öl in Dollar abgerechnet wird führt eine Abwertung hier zu höheren Kosten in Euro. Die verminderte Nachfrage wirkt marktmäßig dem entgegen.
Dagegen hat uns der hohe Dollarkurs RELATIV niedrige Importpreise beschert, aber durch die höhere Nachfrage höhere Verbraucherpreise. Und auf Goldfolie gedruckte Bilanzen der Öl-Konzerne.
Grüßle Pi-Robby
matthias garscha schrieb:
Ahoi,
Es geht nicht darum ob die Abwertung sinnvoll ist Patrick. Es geht darum das sie jetzt von vielen Ökonomen und anderen als Lösung (offen oder verdeckt) vorgeschlagen (thematisiert) wird.
Die Frage lautet daher weshalb jetzt? Meine Meinung kennt ihr ja bereits. Der Abwertungswettlauf hat schon längst begonnen und wird jetzt immer offener in der Öffentlichkeit thematisiert. Er wird als letztes Ventil angesehen (um den Export zu steigern) wenn alles andere (an Nachfrage) nicht mehr ausreichend hilft.
Das hat noch nie in der Geschichte funkioniert, geschweige denn wirklich geholfen. Es hat nur Konflikte heraufbeschworen. Deshalb wundere ich mich auch sehr, daß es auch diesmal wieder versucht wird.
Übrigens habe ich den falschen Link gepostet: Den richtigen ausführlicheren hier:
Der Euro auf dem Weg zur Weichwährung
<http://www.welt.de/wirtschaft/article108681152/Der-Euro-auf-dem-Weg-zur-Weichwaehrung.html>
lg
matthias
------------------------------------------------------------------------
*Von:* Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
*An:* esm-squad AT goeddek.de
*Gesendet:* 14:47 Sonntag, 19.August 2012
*Betreff:* Re: Ökonomen verlangen Euro Abwertung
Davon mal ganz abgesehen werden durch eine Euro-Abwertung weder die griechischen Autos noch die portugiesischen Spezialcomputer wettbewerbsfähiger.....
Deutschland hat angesichts des Exportüberschusses wohl keine "verkaufsfördernden Maßnahmen" nötig; eines ist aber bei einer verstärkten Euro-Abwertung garantiert der Fall: Die Realeinkommen der Arbeitnehmer und Transferempfänger werden drastisch sinken, weil die Importe einfach teurer werden - in der Folge sinken die Importe und der ohnehin kritisierte Aussenhandelsüberschuss steigt weiter an.
Komischer Vorschlag!
Am 19.08.2012 um 14:35 schrieb diebananenrepublik1 AT web.de <mailto:diebananenrepublik1 AT web.de>:
Hallo Matthias,
wir sind doch schon sehr lange in einem AbwertungsKREISlauf
Fed-Dollar gegen Euro gegen Yen gegen Renminbi gegen Rubel gegen Fed-Dollar
Gleiches mit der Wettbewerbsfähigkeit.
Gegen wen denn? Alle gegen ALLE?
Frage, bekommen wir den Christian Felber in ein Mumble-Grill ?
Das wäre ein sehr konstruktiver Grill, der uns vorwärts bringen kann.
Die "Gemeinwohl-Ökonomie" Christian Felber 14.12.2011 - die Bananenrepublik
http://www.youtube.com/watch?v=2WQ94sc4068
gruss
Berthold
*Gesendet:* Sonntag, 19. August 2012 um 14:12 Uhr
*Von:* "matthias garscha" <matthias_garscha AT yahoo.de <mailto:matthias_garscha AT yahoo.de>>
*An:* "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de <mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de <mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>>, "AG Wirtschaft" <ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de <mailto:ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de>>, "esm-squad AT goeddek.de <mailto:esm-squad AT goeddek.de>" <esm-squad AT goeddek.de <mailto:esm-squad AT goeddek.de>>
*Betreff:* Ökonomen verlangen Euro Abwertung
<http://www.welt.de/wirtschaft/article108678669/Fuehrende-Oekonomen-verlangen-Euro-Abwertung.html>
Ahoi,
nachdem am letzten Dienstag schon Dr. Thomas Mayer in unserer Podiumsdiskussion darauf verwiesen hatte, kann ich heute einen weiteren Link zur Abwertungsfrage posten. In der "Welt" meinen 3 Ökonomen8darunter Claus Fuest, Oxford, wiss. Beirat im Bundesfinanzministerium), daß Deutschland seine Sichtweise im Hinblick auf eine starke Währung ändern müsste:
Schuldenkrise: Führende Ökonomen verlangen Euro-Abwertung
<http://www.welt.de/wirtschaft/article108678669/Fuehrende-Oekonomen-verlangen-Euro-Abwertung.html>
In der Frage wie die Anpassungslasten in der Eurozone verteilt werden sollen, bekommt die Frage nach einer Abwertung des Euros eine immer größer werdenden Stellenwert unter Ökonomen
lg
matthias
<http://www.welt.de/wirtschaft/article108678669/Fuehrende-Oekonomen-verlangen-Euro-Abwertung.html>
- [AG-GOuFP] Ökonomen verlangen Euro Abwertung, matthias garscha, 19.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ökonomen verlangen Euro Abwertung, Patrik Pekrul, 19.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ökonomen verlangen Euro Abwertung, Sascha Maus, 19.08.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Ökonomen verlangen Euro Abwertung, matthias garscha, 19.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Ökonomen verlangen Euro Abwertung, Robert Merz, 19.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ökonomen verlangen Euro Abwertung, Patrik Pekrul, 19.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] Ökonomen verlangen Euro Abwertung, matthias garscha, 19.08.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Ökonomen verlangen Euro Abwertung, Patrik Pekrul, 19.08.2012
- Re: [AG-GOuFP] [AG Wirtschaft] Ökonomen verlangen Euro Abwertung, Robert Merz, 19.08.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.