ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
- To: "'tobego'" <tobego AT web.de>
- Cc: AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Bereitschaftsdienst
- Date: Thu, 21 Jun 2012 11:09:56 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Piratenpartei
thx… kein Problem!
Enter-Mario
Von: tobego [mailto:tobego AT web.de]
geil! Hallo Herr Barth,
bitte schreiben Sie mir nicht mehr „nur privat“. Wir Piraten haben uns der offenen Transparenz verpflichtet und deshalb sende ich Ihre unsägliche Antwort auch zur weiteren Kenntnisnahme an die betroffene AG Geldordnung und Finanzpolitik mit.
Wir Piraten wollen genau das GEGENTEIL von dem, was Sie anscheinend möchten! Es geht uns auch nicht um das „Recht behalten“. Ihnen leider – wie unten stehend „privat“ dargelegt – schon!
SIE möchten „Macht“ und „Manipulation“ sowie „manipulative Kombinationen“!
Lassen Sie mich ab SOFORT mit Ihrer manipulativen Schei.. dauerhaft in Ruhe!
Enter-Mario Basismitglied der Piratenpartei
Von: Alexander Barth [mailto:alex.barth AT barth-ic.net]
Hallo EM,
je liquider die Mittel, desto geringer die Zinsen. Wem sie auf dem Giro nicht reichen, der kann ein Zins und Cash Konto oder ein Sparbuch bei der Sparkasse einrichten. Die Zinsen bekommen die Guthaben-Halter. Wenn die Bank zu viel davon behält, dann liegt das daran, daß wir einen dysfunktionalen Markt haben. Zu wenige Banken, die um Einlagen konkurrieren.
Banken (nicht die Betrugsanstalten, die wir heute haben, sondern Banken, wie sie in unserem System sein sollten) erfüllen eine wichtige Dienstleistung, für die sie auch bezahlt werden sollen. Wenn Sie nicht wissen, um welche Dienstleistung es sich handelt, sollten Sie noch ein paar Bücher wälzen und etwas Zeit in Nachdenken investieren, statt sich hier aufzuspielen.
Eine andere Möglichkeit: Die Banken brauchen die Differenz, um Ihre eigenen Schulden abzubauen. Und ja, die haben sie sich selber eingebrockt, und die Politik hat sie gelassen, und wir haben unsere Politiker nicht diszipliniert, und wir bekommen niedrige Zinsen, und so schließt sich der Kreis.
Sie haben Recht, daß vieles von dem was ich sage nach Neoliberalismus klingt. Das liegt daran, daß die Neoliberalen Halbwahrheiten benutzen und viele kleine Wahrheiten selektiv in manipulative Kombinationen stecken, um Ihren Standpunkt zu verteidigen. Wenn ich mich dann hinstelle und etwas Wahres sage, kann das natürlich eine Wahrheit sein, die mit der Halbwahrheit der Neoliberalen verwandt ist, ergo die so klingt.
Um sich mit den Techniken der Manipulation im Diskurs vertraut zu machen, empfehle ich Arthur Schopenhauers „Die Kunst Recht zu behalten“.
Tatsächlich sind mir die manipulativen neoliberalen Wahrheitsverdreher noch mehr zuwider als die Wahrheitsverweigerer. Ich wünschte Sie wären in der Lage diese Unterscheidung zu treffen, statt nur reflexiv auf Stichworte zu reagieren, und auswendig gelernte paraintellektuelle Kampfparolen hervorzubringen. Sie sind offenbar ein engagierter Bürger, und es wäre eine Schande, würde dieses Potential verschwendet, nur weil Sie ein Sturkopf sind.
Wie können Sie mich einen Neoliberalen nennen, wenn ich für: ein BGE, eine Vermögenssteuer, ein Trennbankensystem, Zerschlagung von Monopolen, starke Gewerkschaften, staatliche Bekämpfung der Reservearmee der Arbeitslosen (etwa durch Beschäftigung in Staatsbetrieben wie Bahn, Post, Energie, Straßenbau, …, die übrigens alle wieder entprivatisiert gehören, weil sie natürliche Monopole sind)
eintrete? Sie können es, weil Sie Ihre Sinnesimpulse direkt im Rückenmark verarbeiten, statt sie weiter in Richtung Gehirn fließen zu lassen.
Zu dem billigen Vorwurf am Ende… Ich bin Spezialist für einen sehr spezifischen Produktionsprozess innerhalb der Gießereiindustrie, und fahre rum um Menschen mit Ihren Problemen zu helfen. Ich suche hier nicht nach Kunden für Anlagemöglichkeiten.
Mit freundlichen Grüßen Alexander Barth, Privat
Von: Enter-Mario [mailto:pirat AT ubema.de]
Alexander, vieles von dem was Sie schreiben klingt ebenfalls nach NEO-Liberalismus!
Gegenfrage:
Weshalb bekommen denn dann die Banken diese Zinsen, welche nach Ihrer eigenen Definition (die Banker haben ja diese Arbeiten nicht bzw. NIE verrichtet) und nicht die Arbeiter und Angestellten auf deren Girokonten?
Sie selbst gehören zu denen, die hier „Dummes Zeug“ von sich geben.
Schönen Tag noch und weiterhin viel Spaß bei der Bewerbung Ihrer Firma!
Enter-Mario
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Alexander Barth
Schon wieder so eine geistige Fehlleistung….
Wer Geld hat, der fordert keinen „Bereitschaftsdienst“.
Wer Geld hat, der hat für jemanden eine Leistung erbracht, OBWOHL der andere gerade nichts hatte, was er zum Tausch hätte anbieten können. Zumindest nichts was er haben wollte. Er hat also der Gesellschaft einen VORSCHUSS gegeben. Und für die BEREITSCHAFT diese Vorleistung zu erbringen wird er mit Guthabenzins belohnt.
Wer Geld hat, obwohl er noch nichts geleistet hat, der hat KREDIT. Der nimmt die Bereitschaft der Leute aus dem ersten Fall in Anspruch, und bezahlt entsprechend Kreditzinsen, um für die Bereitschaft zu bezahlen.
Andere Leute haben zwar Geld, aber nichts geleistet und auch keinen Kredit. Diese wurden BESCHENKT, und einige davon scheinen Ihre geschenkte Zeit zu nutzen, um hier DUMMES ZEUG von sich zu geben, statt sich mal zu bilden um ein Produktives Mitglied der Gesellschaft zu werden.
ICH BITTE DARUM DASS DIE SABOTEURE VON DER FDP DIE DIESE ARMEN SEELEN HIER AUCH NOCH ANFEUERN SICH ALS SOLCHE OUTEN, UND SICH VON MIR BESCHIMPFEN LASSEN.
Mit freundlichen Grüßen / Best Regards Alexander Barth |
- [AG-GOuFP] Bereitschaftsdienst, Alexander Barth, 20.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bereitschaftsdienst, Enter-Mario, 20.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bereitschaftsdienst, Axel Grimm, 20.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Bereitschaftsdienst, Enter-Mario, 21.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bereitschaftsdienst, Rudi, 21.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bereitschaftsdienst, Systemfrager, 21.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bereitschaftsdienst, Enter-Mario, 21.06.2012
- Nachricht nicht verfügbar
- Re: [AG-GOuFP] Bereitschaftsdienst, Enter-Mario, 21.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bereitschaftsdienst, Rudi, 21.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bereitschaftsdienst, Enter-Mario, 21.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Bereitschaftsdienst, Enter-Mario, 20.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.