ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: katzama <bNierlein AT t-online.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten
- Date: Mon, 11 Jun 2012 19:19:09 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
2012/6/11 katzama <bNierlein AT t-online.de>
Hallo micha,
es scheint so schön um wahr zu werden - das bedingungslose Grundeinkommen. Doch handelt es sich dabei vielleicht nur um einen Strohhalm, an dem sich "Ertrinkende", in einem letzten Versuch des Aufbegehrens, klammern?
Möchte man Menschen, ähnlich der vielen Länder, welche u.a. unter die Fuchtel des IWF dahin vegetieren, in die totale Abhängigkeit führen? Du schreibst von Maschinen, welche die Arbeit der Menschen verrichten können. Doch gerade diese können abgeschaltet werden, wenn gewisse Wünsche, z.B. Kürzung des BGE, nicht ausreichend umgesetzt werden können.
Na darauf kann man es ja erstmal ankommen lassen.
Das ist dann freiwilliger Verzicht auf Marktanteile durch die Gesellschafter der Unternehmen.
Das ermöglicht es der Konkurrenz diese Marktanteile zu übernehmen.
Schliessen sich hingegen alle zu einem Kartell zusammen und schalten gemeinsam Maschinen ab, so wird es leichter für neue Marktteilnehmer in diesen Markt einzusteigen, denn die Konkurrenz nimmt sich freiwillig zurück.
Was kann man sich also mehr wünschen?
Des weiteren könnte eine Gegenmaßnahme natürlich auch sein das Grundeinkommen entsprechend zu erhöhen...
...die Gesellschafter der Unternehmen dürfen dann weitere Maschinen abschalten und noch mehr Konkurrenz in den Markt einfallen lassen oder eben ihre Arbeit wieder aufnehmen. Niemand ist gezwungen zu leisten, es werden sich andere finden, wenn die etablierten Unternehmer keine Lust mehr haben. Immerhin haben sie ja schon soviele Jahre und Jahrzehnte geleistet, es ist ihr gutes Recht mal anderen den Vortritt zu lassen und ein wenig zu entsparen :-)
Das ist dann freiwilliger Verzicht auf Marktanteile durch die Gesellschafter der Unternehmen.
Das ermöglicht es der Konkurrenz diese Marktanteile zu übernehmen.
Schliessen sich hingegen alle zu einem Kartell zusammen und schalten gemeinsam Maschinen ab, so wird es leichter für neue Marktteilnehmer in diesen Markt einzusteigen, denn die Konkurrenz nimmt sich freiwillig zurück.
Was kann man sich also mehr wünschen?
Des weiteren könnte eine Gegenmaßnahme natürlich auch sein das Grundeinkommen entsprechend zu erhöhen...
...die Gesellschafter der Unternehmen dürfen dann weitere Maschinen abschalten und noch mehr Konkurrenz in den Markt einfallen lassen oder eben ihre Arbeit wieder aufnehmen. Niemand ist gezwungen zu leisten, es werden sich andere finden, wenn die etablierten Unternehmer keine Lust mehr haben. Immerhin haben sie ja schon soviele Jahre und Jahrzehnte geleistet, es ist ihr gutes Recht mal anderen den Vortritt zu lassen und ein wenig zu entsparen :-)
Wäre es nicht besser dafür zu sorgen, dass Menschen wieder ein gerechtes Einkommen mit ihrer Hände Arbeit erzielen, sich dadurch wieder Wünsche erfüllen, sich durch ihre Arbeit bestätigt fühlen und ihr Leben neu einrichten können?
LoL :-) Und wie willst du dafür sorgen? Subventionen für sinnlose Arbeit die eigentlich keiner braucht, aber die Zeit der Menschen verbrät die sie ausführen? Und wer legt dann fest welche sinnlose Arbeit die eigentlich keiner braucht durchgeführt werden darf und welche nicht entlohnt wird?
Auch Arbeit kann sehr befriedigend sein. Früher war der Chef einer von uns und jetzt? In vielen Betrieben kennt man diesen nur noch aus Zeitschriften. Ein anerkennendes Wort, eine Lohnerhöhung für besondere Leistungen usw., ließen unser Herz stärker schlagen.
Ja früher früher früher... Erklär das mal einem Kindergartenkind das heute lebt und seine ganze Zukunft vor sich hat und von der Vergangenheit nichts weiss. Zeiten ändern sich und zwar so wie sie von jenen die HEUTE über das FRÜHER jammern gestaltet wurden.
Doch davon ab. Du sprichst vom BGE-Klientel, den verschiedenen Modellen, den Andersdenkenden und dass diese Menschen sich nicht auf ein Modell einigen können. Da ich vermute, dass Du Dich schon länger mit dem BGE auseinander gesetzt hast, möchte ich Dich bitten, hier deine bevorzugte Variante, plus der genauen Finanzierung, klar darzulegen, damit ich mich mit dieser auseinander setzten kann. Danke.
Ich habe zwar bisher nichts zum BGE gesagt, aber will auch meine Vorstellung mal Preis geben.
Geld ist nicht vom Himmel gefallen, es ist von Menschen erdacht, gemacht und in Umlauf gebracht.
Was hindert einen daran es regelmäßig in gleichmäßiger Verteilung unter allen Wirtschaftsteilnehmern in Umlauf zu bringen?
Also jedem ein nichtüberziehbares zinsfreies Konto bei der EZB einzurichten, welches im Sinne eines Schließfaches auch von Geschäftsbanken verwaltet werden kann um dort regelmäßig Gutschriften auszuteilen?
Wenn kein Sparen und Horten im Übermaß stattfindet, kann auch die universelle Transaktionssteuer oder eine Geldvermögenssteuer erhoben werden und dem gemäß braucht es auch, falls die Wirtschaft grade mal nicht wächst, keine Gutschriften zu geben.
Wenn sich aber trotz dem Ausbleiben von Sparen und Horten keine Geldvermögenskonzentration einstellt, heisst das nichts anderes, als das auch quasi keine Massen existieren die mittellos dastehen. Das in diesem Fall dann das monatliche BGE die Höhe 0 oder nahe 0 einnimmt ist dann auch kein Problem.
Das BGE wäre in diesem Fall über die Geldordnung finanziert.
Geld ist nicht vom Himmel gefallen, es ist von Menschen erdacht, gemacht und in Umlauf gebracht.
Was hindert einen daran es regelmäßig in gleichmäßiger Verteilung unter allen Wirtschaftsteilnehmern in Umlauf zu bringen?
Also jedem ein nichtüberziehbares zinsfreies Konto bei der EZB einzurichten, welches im Sinne eines Schließfaches auch von Geschäftsbanken verwaltet werden kann um dort regelmäßig Gutschriften auszuteilen?
Wenn kein Sparen und Horten im Übermaß stattfindet, kann auch die universelle Transaktionssteuer oder eine Geldvermögenssteuer erhoben werden und dem gemäß braucht es auch, falls die Wirtschaft grade mal nicht wächst, keine Gutschriften zu geben.
Wenn sich aber trotz dem Ausbleiben von Sparen und Horten keine Geldvermögenskonzentration einstellt, heisst das nichts anderes, als das auch quasi keine Massen existieren die mittellos dastehen. Das in diesem Fall dann das monatliche BGE die Höhe 0 oder nahe 0 einnimmt ist dann auch kein Problem.
Das BGE wäre in diesem Fall über die Geldordnung finanziert.
Freundliche Grüße
Brigitte
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik@lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
______________________
Alexander Praetorius
ICQ - 8201955
Skype - alexander.praetorius
Facebook - Alexander Praetorius
Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P
¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
- [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, micha, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, katzama, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Patrik Pekrul, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, alex, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, alex, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Patrik Pekrul, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, Tugrisu, 11.06.2012
- [AG-GOuFP] Fwd: Re: Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Offener Brief an die (armen) Piraten, alex, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Offener Brief an die (armen) Piraten, Tugrisu, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Offener Brief an die (armen) Piraten, Daniel Seuffert, 12.06.2012
- [AG-GOuFP] Nur mit einer Vision wird alles gut....., High-End-Studio Prenk, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Nur mit einer Vision wird alles gut....., tobego, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Nur mit einer Vision wird alles gut....., Daniel Seuffert, 13.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Nur mit einer Vision wird alles gut....., tobego, 14.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Offener Brief an die (armen) Piraten, Daniel Seuffert, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Offener Brief an die (armen) Piraten, Tugrisu, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 12.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Re: Offener Brief an die (armen) Piraten, alex, 11.06.2012
- [AG-GOuFP] Fwd: Re: Offener Brief an die (armen) Piraten, tobego, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Offener Brief an die (armen) Piraten, katzama, 11.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.