ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Christoph Ulrich Mayer" <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: <alex AT twister11.de>, <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Cc: 'Systemfrager' <Systemfrager AT yahoo.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Sparen und Horten
- Date: Mon, 11 Jun 2012 09:13:42 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Autor
Antworten unten.
Von: alex AT twister11.de [mailto:alex AT twister11.de]
2012/6/1 Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de> Hierin liegt ein Schlüssel zum Verständnis! Wichtig!
Vorab: Für alle Bewertungen lege ich die gesamtgesellschaftlichen Auswirkungen zugrunde, Einzelinteressen sind (nur) da gut, wo sie dem Ganzen nicht schaden bzw. wo sie dem Ganzen dienen.
Konsum: Wenn alles Geld, das eingenommen wird in Konsum fließt, dann gibt es kein Sparen, keine Geldvermögen, keinen Zins, keine Renditen, kein Vermögenseinkommen. + Damit werden Nachfragekrisen und insofern Wirtschaftskrisen vermieden. – - Jedoch: Es gibt keine Motivation für Sparsamkeit mehr, langfristige Investitionen funktionieren nicht, Großprojekte nicht, die Ressourcen der Erde werden mehr ausgebeutet.
Warum das? Nur weil jemand nicht spart, heisst das nicht das keine Investitionen mehr durchgeführt werden können. -> Ein Kauf ohne Sparen ist immer nur ein Kleinbetrag. Es ist immer ein Erwerb zu eigenen Gunsten. Investition ist meist ein Großbetrag und es wird auch WOANDERS investiert, also z.B. Kredit für mittelständische Unternehmen.
2. Für größere Projekte kann man Fundraising betreiben (ein stark zunehmender Trend) in der VIELE ihre laufenden Einnahmen für Großprojekte umleiten können (Das gleiche kann natürlich klassisch auch der Staat über Steuern machen) -> Fundraising ist auch sparen, nur anders organisiert. Eine sinnvolle Alternative ist das Vorgehen der JAK Bank.
3. Auch ist es vorstellbar, das ich als Einzelperson über mein Einkommen nach und nach ein Anlagevermögen aufbaue (quasi investiere) und bei Durchführung eines größeren Projektes kann ich Teile meines Anlagevermögens auflösen um vorübergehend mein Einkommen so stark zu erhöhen, dass ich daraus große Projekte (wie zb. mir ein Haus bauen lassen) finanzieren kann.
-> Der Aufbau von Anlagevermögen IST Sparen. Und für so was wie Hausbauen, Autokauf usw. braucht man es auch.
-> Möchtest Du dazu mal was schreiben (wie ist das genau aufgebaut)?
Wäre das schlimm? Ist ein begrenzter Geldmengenumfang nicht prinzipiell ungeeignet um Wert zu speichern?
-> Das ist doch in einem modernen Geldsystem kein Problem. Am Geld mangelt es nicht, an der Verteilung mangelt es.
Ist das nicht sogar gut? Die Intelligenz der Massen zu aktivieren, in dem diese sich Gedanken darum machen was sie kaufen und was sie nicht kaufen, ...weil sie daran denken müssen es irgendwann später vielleicht auch mal wieder liquidieren zu wollen? -> Warum das nicht gut ist, begründe ich unten. Und wozu sollen Leute genötigt werden, beim Kauf Waren den Wiederverkauf anzustreben?
Ich bin prinzipiell sowieso für ein Bedingungsloses Grundeinkommen, es gibt sicher verschiedene Wege potentieller Abhängigkeit vorzubeugen. -> Das ist vollkommene Unfreiheit und Abhängigkeit. Kann ich nicht gut finden. Ein Grundeinkommen zur Absicherung: ja. Gleichmacherei: nein, das ist Kommunismus und der ist nicht zufällig in jedem einzelnen Fall gescheitert.
Persönliche Sicherheit kann dadurch endlich erstmal entstehen? Aktuell ist es nur ein Gefühl, keine Realität. -> Die Crashs werden von dem Geldvermehrungssystem geschaffen, heute nicht vom Sparen. Das war im Golddeckungssystem mal anders.
-> Sparen = letztlich Investition. Es gibt keine Stelle an der Anlagegelder in einer Senke verschwinden, das Geld wird immer verwendet! Nur beim Horten wird es nicht investiert!
è Noch hinzugefügt: è Sparen = Rücklagenbildung. è Wenn Unternehmen keine Rücklagen bilden können, reicht ein Lüftchen am Markt, sie sind nicht mehr liquide und müssen Konkurs anmelden.
Dieses uns beliebiges darüber hinaus. Welches Gesetz erzeugt ein verpflichtendes Verhältnis zwischen Kreditvergabe und Spareinlagen? Keine? Es gibt nur Reservevorschriften meines Wissens... Wenn ein Kreditnehmer entsprechende Sicherheiten bietet kann die Bank auch unter Einhaltung von Reservevorschriften einfach Buchgeld per Knopfdruck erzeugen. Die "Einlagen" werden damit gleich miterzeugt. è Schon richig, doch trotzdem vergibt die Bank mehr Kredite, wenn mehr Spareinlagen da sind.
Sparen erhöht genau wie Horten den Leistungsdruck in der Gesellschaft, weil das Verhältnis von "Gesamtschuld" zu "effektiv umlaufender Geldmenge" sinkt. è Nur dann, wenn die Zinsen/ Renditen höher sind als die Inflation.
"Geldscheine" oder "digitale Zahlen" aufzubewahren speichert keinen Wert. Eine Batterie, die Strom speichert und bei Bedarf abgibt kann man noch als Wertspeicherung bezeichnen. "Geldsparen" heisst einen nicht rechtlich Einklagbaren Anspruch darauf zu haben, dass andere für einen Leisten sollen. ...es ist also im grundegenommen Blödsinn, Geld als Wertspeicher zu betrachten. è Sicher wird jede Leistung immer nur in der Gegenwart erbracht. Trotzdem macht die Wertspeicherfunktion absolut Sinn. Wer im Leben viel Leistung gebracht und wenig verbraucht hat, hat verdient, im Alter gut zu leben.
Kommt darauf an was "Sparsamkeit" bedeutet. è Wenig Ressourcenverbrauch, Umweltzerstörung, …
Werden Sie das? Sind nicht die Darlehennehmer dazu verpflichtet Ressourcen zu verheizen nur um Argumente zu haben Kredite zu verlängern oder neue aufzunehmen um indirekt über die Banken die Sparer zu bedienen? è Im Moment des Sparens sicher nicht.
Es wird ein Mechanismus ausgenutzt der erst durch Sparen erzeugt wird. ...sozusagen :-) è Da es stetig Wachstum durch Produktivitätssteigerung gibt, muss auch die Geldmenge wachsen. Wie schnell das ohne das heutige Geldsystem ginge, ist schwer vorherzusagen.
Das ist unbehebbar. Der Zins kann auch dadurch entstehen, dass Geld gehortet/gespart wird ohne Zins und wie Kredit Crunch eine Deflationstendenz realisiert wird in dem Neuverschuldung durch Dritte ausbleibt. Dadurch setzt mit hoher Wahrscheinlichkeit Deflation ein und wenn man anschliessend sein gespartes zum Einkaufen nutzt hat man sich indirekt ebenfalls einen Zins gesichert. è Das ist der Effekt in alten Systemen mit Goldstandard. In einem Geldsystem, wo das neue Geld zu den Marktteilnehmern der Realwirtschaft fließt, ist der Fall völlig anders. Dann gibt es einen Rückgang erst bei Sättigung der Bedürfnisse.
Bei einer effektiv umlaufenden Geldmenge von 1.000.000 der in gleicher Höhe Schulden gegenüberstehen hat das Sparen von 100.000 den identischen Effekt wie als ob ich bei einer effektiv umlaufenden Geldmenge von 1.100.000 der Schulden in Höhe von 1.100.000 gegenüberstehen einfach 100.000 horte. è Nein, das ist nicht dasselbe! Sparen ist nicht gleich horten! Wo findest Du in der Bankbilanz einen Posten für stillgelegte Kundeneinlagen?? Die Kundeneinlagen dienen zur Ermöglichung von Kreditvergabe, auch bei Giralgeldschöpfung! Durch Sparen sinkt die effektiv umlaufende Geldmenge NICHT. Das Problem beim Sparen ist nur, dass das umlaufende Geld zum GELIEHENEN Geld wird, also zu verzinslicher Schuld.
Horten führt nur dann zu Deflationstendenzen, wenn es nicht durch Geldmengenausweitung ausgeglichen wird, was aktuell permanent passiert. è Richtig.
Genau wie beim Geldsparen das Problem ebenfalls ueber diesen Weg vermeintlich geloest werden kann, weshalb es stattfindet.
Jedes neu geschoepfte und in Umlauf gegebene Geld verteilt von ALLEN Wirtschaftsteilnehmern Kaufkraft an den Empfaenger des neu geschoepften Geldes um. ...sofern er es zum kaufen nutzt. Die Frage ist also WER die Kosten die dabei anfallen traegt und wer den Nutzen.
è Richtig, aber darum geht es bei der Definition hier nicht.
Ja? Wie ist das zu verstehen?
è Man lese den folgenden Abschnitt:
|
- [AG-GOuFP] Sparen und Horten, Christoph Ulrich Mayer, 01.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen und Horten, Systemfrager, 01.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen und Horten, Christoph Ulrich Mayer, 01.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen und Horten, alex, 01.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen und Horten, Christoph Ulrich Mayer, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen und Horten, Systemfrager, 11.06.2012
- [AG-GOuFP] Gnade Gott den Deutschen (HEUTE.DE) - warnt UN-Volkswirt Heiner Flassbeck im Interview, Systemfrager, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen und Horten, alex, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen und Horten, Systemfrager, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen und Horten, Christoph Ulrich Mayer, 11.06.2012
- Re: [AG-GOuFP] Sparen und Horten, Systemfrager, 01.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.