Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] @ cosmic: Missverständliche Aussagen, die so nicht bleiben sollten

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] @ cosmic: Missverständliche Aussagen, die so nicht bleiben sollten


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] @ cosmic: Missverständliche Aussagen, die so nicht bleiben sollten
  • Date: Mon, 04 Jun 2012 11:17:50 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

RedNose schrieb:
Die Abschreibung wirkt sich doch steuerlich aus, oder nicht?
Könnte man dann den Steuervorteil als "nachträglichen
Geldschöpfungsgeweinn" bezeichnen

Steuern haben damit erst mal gar nichts zu tun. Wir sind hier nur in der Geldmenge.

Schau Dir den Kram ganz genau an:
Anlagenkauf über 15 Mio führt zu 15 Mio Anlagevermögen UND 15 Mio Giralgeld.
Ein Jahr später: 1 Mio Abschreibung: Anlagenvermögen berägt 14 Mio. Wo wird die 1 Mio auf sonst noch vermerkt? Es sind "Kosten", die Bank wird nun um 1 Mio ärmer.
Da aber die Bank hoffetnlich 1 Mio "Gewinn" hatte = EK ist um 1 Mio höher, hat die Bank keinen Gewinn und keinen Verlust.

Es sind noch 14 Mio Giralgeld übrig von den ursprünglichen 15 Mio. Steuerlich ist das dann neutral, dort wirkt die Abschreibung ebenfalls.

Banken könnten nicht exzessiv realwirtschaftliches Anlagevermögen einkaufen, da die Einkäufe Kosten verursachen und zwar in voller Höhe des Einkaufsbetrags.

Zur Klärung:
Ich veteidige das Prinzip Geldschöpfung bei Banken für Jedermann, das es die große Chance enthält, das niedrigste Kredtizinsen endgültig und für immer möglich sind, das die Unabhängigkeit von Sparern ermöglicht. Ich verteidige nicht den Mißbrauch der Privatbanken, diesen Mißbrauch prangere ich an.
Die Pauschalisierung, das alles über eine Kamm scheren kippt das "Kind mit dem Bad" aus.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang