Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte


Chronologisch Thread 
  • From: Christian.Seiler <christian.seiler AT hotmail.de>
  • To: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Was haltet Ihr davon: Die unendliche Geschichte
  • Date: Wed, 23 May 2012 16:16:30 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Achja und eine Sparquote von Null kann nicht optimal sein...!

Der Kapitalstock K(t+1) der nächsten Periode setzt sich zusammen aus

K(t+1) = (1-d)K(t)+I(t)

d:= Abschreibungsrate
I(t):= Investitionen in t
K(t):= Kapital in t

Gehen wir von unsere Welt aus, haben wir eine positive Abschreibungsrate. Da Investitionen exPost durch Ersparnisse generiert werden, ist eine sparquote>0 optimal.



Am 23.05.2012 16:03, schrieb Nicolai Haehnle:
Hallo Christian,

2012/5/23 Christian.Seiler<christian.seiler AT hotmail.de>:
Geld auf deinem Konto zu halten, obwohl es wenig Sinn für dich persönlich
macht, ermöglicht die Entstehung neuer Kredite und neuer Einlagen die dann
von anderen benutzt werden können um Sachkapital zu erstehen.
Das ist falsch, und wir haben das hier auf der Liste schon X-mal
durchgekaut. Banken brauchen keine Einlagen, um Kredite vergeben zu
können. Tatsächlich entstehen die Einlagen ja gerade dadurch, dass
Bank Kredit vergeben. Die Kausalität ist also andersrum, als du
denkst.

Nun steht überhaupt nicht fest welche Sparquote/Konsumquote den Gesamtkonsum
einer VWL im dynamischen Zusammenhang maximiert.. Dazu gitb es sicher auch
ein paar untersuchungen.
Wenn man versteht, wie Banken operieren, dann ist die Antwort darauf
ganz klar 0. Auf eine andere Antwort kommt man nur durch den
Irrglauben, dass die Kreditvergabe der Banken durch die Höhe der
Einlagen beschränkt wird. Aber das ist eben ein Irrglauben.

Schöne Grüße,
Nicolai





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang