Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wiki-Seite Modern Monetary Theory (MMT)

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wiki-Seite Modern Monetary Theory (MMT)


Chronologisch Thread 
  • From: Nicolai Haehnle <nhaehnle AT gmail.com>
  • To: Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>
  • Cc: AG-GOuFP <AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wiki-Seite Modern Monetary Theory (MMT)
  • Date: Tue, 22 May 2012 14:00:59 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Hallo Patrik,

2012/5/22 Patrik Pekrul <patrik.pekrul AT hotmail.de>:
> ich habe ins Wiki mal eine Seite zur MMT erzeugt.
>
> Schaut euch bitte die Seite mal und gebt mir ein Feed-back, ob die MMT in
> der Kürze verständlich dargestellt ist.
>
> http://wiki.piratenpartei.de/AG_Geldordnung_und_Finanzpolitik/ThemaModernMonetaryTheory

Ich habe es nur schnell überflogen. Der Stil gefällt mir sehr, kurz
und knapp formuliert und daher gut lesbar. Ein paar inhaltliche
Kritikpunkte habe ich aber:

Punkt 2: Geld ist wertlos

Das wird so von der MMT eigentlich nicht gesagt. Geld hat keinen
inneren Wert, sondern der Wert ergibt sich aus der Nachfrage nach
Geld. Laut MMT sind der primäre Treiber dieser Nachfrage die
Steuerschulden, die vom Staat aufgezwungen werden. Dieser primäre
Treiber ermöglicht dann natürlich die sekundären Treiber, von denen
sonst immer die Rede ist.

Punkt 10: Der Staat reguliert die Geldmenge

Das wird von MMT auch nicht gesagt, weil sie die endogene
Kreditvergabe durchaus auch erkennt. Was MMT sagt ist, dass die
Geldmenge sowieso eigentlich nicht so wichtig ist, weder als
Politikziel noch sonst. Es ist vielleicht eine Messgröße für die
Entwicklung der Wirtschaft, aber eben nur eine von vielen ohne
besondere Bedeutung.

Statt Geldmenge könnte man vielleicht hier von Netto-Geldvermögen
reden - denn horizontale Kreditvergabe ändert nichts an den
Netto-Geldvermögen des privaten Sektors, nur vertikale Transaktionen
des Staates haben einen Gesamteffekt.

Dein Inselbeispiel gefällt mir sehr gut.

Schöne Grüße,
Nicolai
--
Lerne, wie die Welt wirklich ist,
aber vergiss niemals, wie sie sein sollte.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang