Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Piratos, ein ehrliches Angebot! Ich als „Anti-Kreationist“, gegen die Mannschaft Arne, Axel, Keox, ...

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Piratos, ein ehrliches Angebot! Ich als „Anti-Kreationist“, gegen die Mannschaft Arne, Axel, Keox, ...


Chronologisch Thread 
  • From: Systemfrager <Systemfrager AT yahoo.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de, ag-wirtschaft AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Piratos, ein ehrliches Angebot! Ich als „Anti-Kreationist“, gegen die Mannschaft Arne, Axel, Keox, ...
  • Date: Thu, 10 May 2012 07:37:55 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

@Piratos
>>> Hallo Arne, da hast Du Deine zwei Grillpartner,so wie es aus sieht, sind Systemfrager (Paul Simek) und Mario anderer Meinung. Wenn dem so ist, sollten die Beiden sich trauen, öffentlich mir Dir in den Ring zu steigen.

- - - - - - - - - - -

Meine Positionen unterscheiden sich wesentlich von den Positionen derjenigen, die meinen, die Banken können so viel Geld schöpfen, wie viel sie es nur wollen. Diese Position halte ich aus 3 Gründen für irreführend bzw. falsch:

1: Sie ist logisch falsch. Es wird ziemlich alles, was wichtig ist, aus dem Denkmodell weggelassen. Es werden nur die üblichen buchhalterischen Techniken und Methoden zelebriert bzw. das, was sich mit ihnen bewirken lässt ... sogar Gütertausch wird völlig weggelassen.

2: Sie ist empirisch falsch. Da bin ich Brichta sehr dankbar, wenn er mir (letztes Mumble) bestätigt hat, dass eine Bank ihre Geldzuflüsse und Geldabflüsse ausgleichen muss. (Das war der letzte Mosaikstein, den ich zum vollständigen Bild brauchte. Ich habe nämlich zwar WiWi, aber nicht Finanzwirtschaft studiert und nie in einer Bank gearbeitet.)

3: Nehmen wir sogar (im Sinne eines Denkexperiments) an, die Banken dürfen nach Lust und Laune Geld schöpfen. Die Geld-Kreationisten geben bekanntlich zu, dieses Geld (aus "nichts") kann nicht die Bank selbst zu eigenem Vergnügen verjubeln, sondern nur für pfand-gedeckte Kredite ausgeben. Was wäre dann die Konsequenz? Will man der Bank verbieten, Kredite zu vergeben? Will man den Banken „nur“ Zins nehmen? Oder soll (bei Huber wäre dies der Fall sein) die ZB letztendlich entscheiden, wer Kredite bekommt und wie viel? In sehe keinen Sinn und Zweck in dem Angriff der Gald-Kreationisten auf die Banken. Sogar wenn 1 und 2, so wie ich es verstehe, völlig falsch wäre - was ich mir nicht vorstellen kann -, sehe ich keinen Sinn únd Zweck in diesem Angriff. Wozu also das alles überhaupt?

Ja, ich bin bereit zu duellieren, ohne irgendwelche Vorbedingungen - natürlich. Nur was die Zeit betrifft, ich bestehe darauf, dass ich noch meinen 3. und 4. Aufsatz schreibe. So etwas kann meinen Gegner nur Recht sein. Man soll bekanntlich den Gegner gut wie möglich kennen, um ihn zu besiegen. Ich werde dies meinen Gegnern sehr gerne ermöglichen, weil es mir letztendlich nicht um MEINE Wahrheit geht, sondern um WISSENSCHAFTLICHE Wahrheit. (Wie schön wäre es, wenn wir einen Konstruktionsfehler im Geldsystem entdecken könnten, um ihn dann zum Nullpreis zu beheben. Wunderbar! Ich würde alle "meinen" Wahrheiten heilfroh und jubelnd ablegen - wie alte Turnschuhe.)

Es spricht nichts dagegen (ich sage es einfach nur), dass wir als Mumble-Stelle AG-Marktwirtschaft-neu-denken nehmen - muss es aber nicht sein

lG
Paul Simek







Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang