Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Crosspost 3 AGs: Hamm in der Presse

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Crosspost 3 AGs: Hamm in der Presse


Chronologisch Thread 
  • From: "Eckhard Rülke" <ERuelke AT gmx.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Crosspost 3 AGs: Hamm in der Presse
  • Date: Tue, 08 May 2012 13:38:08 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

die Frage ist, ob dann noch jeder bereit ist, für dieses Geld Leistung zu
erbringen. Denn die elementarste Existenzgrundlage von jedem Geld ist das
Vertrauen in die Kaufkraft, d.h. dass jeder auch morgen noch bereit ist, sich
jede Leistung damit bezahlen zu lassen.
Ob das auf von Kreti und Pleti Geschöpftes zutrifft, ist zu bezweifeln.
Fazit: Ein Geldsystem muss nicht in erster Linie logisch oder gerecht sein,
sondern funktionabel.
Gruß, Egge
-------- Original-Nachricht --------
> Datum: Tue, 8 May 2012 13:13:11 +0200
> Von: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
> An: alex AT twister11.de, "\'Christoph Ulrich Mayer\'"
> <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de>
> CC: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Crosspost 3 AGs: Hamm in der Presse

> Dem kann ich auch zustimmen. Das bGE ist ein Schritt dorthin!
>
>
>
> Lg
>
> Enter-Mario
>
>
>
> Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
> [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de]
> Im
> Auftrag von alex AT twister11.de
> Gesendet: Dienstag, 8. Mai 2012 01:10
> An: Christoph Ulrich Mayer
> Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
> Betreff: Re: [AG-GOuFP] Crosspost 3 AGs: Hamm in der Presse
>
>
>
> Ja, dem stimme ich zu.
> Das Geld sollte bei den Wertschöpfern in Umlauf gebracht werden.
> Damit wäre schonmal ein gute Schritt in die richtige Richtung getan :-)
> Also nicht beim Staat, nicht bei Banken, nicht bei irgendwem, sondern bei
> jeder natürlichen Person die in einem Währungsraum aktiv ist. Vielleicht
> einfach bei jedem EU Bürger :-)
>
> 2012/5/8 Christoph Ulrich Mayer
> <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de>
>
> Alex schrieb: „Wen meinst du mit Wertschöpfer?“
>
>
>
> Antwort:
>
> Die, die Wertschöpfung erzeugen. Ich nenne mal die echten:
>
>
>
> Die Arbeitsleistenden (siehe Mehrwerttheorie).
>
>
>
> Eine Ebene darüber: Die Unternehmen.
>
>
>
> Heute: Arbeitnehmer erhöhen in Unternehmen die Werte (Güter, Häuser,
> Dienstleistungen), die die Geldmengenerhöhung notwendig machen.
>
> Aber die Unternehmen müssen genau dafür Zinsen an „Geldgeber“
> bezahlen.
> Ebenso sind die Unternehmen nicht im Besitz der Arbeitsleistenden sondern
> in
> dem Besitz der „Geldinhaber“.
>
> Dies ist so, weil die Geldmengenerhöhung nicht bei den Wertschöpfern
> liegt
> sondern bei den modernen „Geldhortern“.
>
> Wäre es umgekehrt, gäbe es sehr wenig Kreditnachfrage und die
> „Geldhorter“
> würden kaum Zins bekommen.
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
>
> --
> ______________________
> Alexander Praetorius
> ICQ - 8201955
> Skype - alexander.praetorius
> Facebook - Alexander Praetorius
> Diaspora / Geraspora - serapath / Alex P
> ¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯¯
>




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang