Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Ag in Blogs und Presse

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Ag in Blogs und Presse


Chronologisch Thread 
  • From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
  • To: <alex AT twister11.de>
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Ag in Blogs und Presse
  • Date: Fri, 4 May 2012 11:22:19 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Piratenpartei

Nonsens Alex! Ramschpapiere gegen Ramschpapiere tauschen. Das ist doch unnötige Arbeit!

 

Kauf oder miete (besetzen geht natürlich auch) Dir ein Gemüsefeld oder einen Wald mit Wasserquelle!

 

So wird es ausgehen…. (Werbung für meinen Freund Ulrik Remy der seit Jahren im Wohnwagen in USA „lebt“):

http://www.ulrikremy.com/german/songs/1a6.mp3

 

Enter-Mario

 

 

 

Von: alex AT twister11.de [mailto:alex AT twister11.de]
Gesendet: Freitag, 4. Mai 2012 11:06
An: Enter-Mario
Cc: Benedikt Weihmayr; ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Ag in Blogs und Presse

 

2012/5/4 Enter-Mario <pirat AT ubema.de>

Was soll auch eine „Sachwertbesicherung“? Nimm heute die sog. „seltenen Erden“.

 

Alles was nicht direkt oder indirekt eine Forderung auf Geld ist.
Gold? Häuser? Straßen? Rohstoffe? Dienstleistungen? ... Die Liste dessen was akzeptiert würde kann man ja anpassen.
Alternativ lässt man sich auch einfach darauf ein das Geld mit NICHTS besichert ist und kann sich dann auch das "Inpensiongeben" schenken. Geld kann einfach schuldenfrei über den Staat oder viel besser gleichmäßig verteilt über alle Bürger in Umlauf gebracht werden.

 

 Da bräuchtest Du heute theoretisch die Menge 10x zu Besicherung der Geldmenge.

 Gestern wären noch 20x notwendig gewesen. Morgen reicht 1x aus.

 Aber auch das wirst Du von China nicht dafür bekommen!

 China wird die komplette Wertschöpfungskette für Elektronik über den Besitz an

den seltenen Erden (aus)nutzen.

 

Weshalb sollten die Chinesen also z. B. dieses wertvolle Material für bald wertloses

Geld eintauschen?

 

Also von Heute auf Morgen kann man das nicht einführen. Das Kind ist schon vor langer Zeit in den Brunnen gefallen :-)
Aber ich will ja auch nur sagen, dass ich das Prinzip für ein sinnvolles halte. Man könnte es auch jetzt einführen und dann eben wertlose Ramschpapiere für das Geld erhalten.
Einfach mal schauen was passiert? :-)

 

 

  

Aktuell haben wir keine Sachwertbesicherung.

Denn:
Geld erzeugt keinen Zugriff des Geldhalters A auf durch Kreditnehmer B hinterlegte Sicherheit, es sei denn A und B sind identisch (also die gleiche Person)
Bargeld erzeugt keinen Zugriff des ------- " ----------                                  in Pension gegebenes Wertpapier, es sei denn ------- " ---------

Deshalb basiert für den Großteil der Marktteilnehmer das System blos auf Vertrauen.
Man muss sich ein System schon aus der Perspektive jedes Teilnehmers vorstellen und nicht nur aus der von bestimmten.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang