ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: alex AT twister11.de
- To: High-End-Studio Prenk <info AT high-end-studio.de>
- Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel
- Date: Wed, 2 May 2012 22:05:37 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Ich glaube nicht das Oliver das so sieht, aber vielleicht tut er es ja und wir haben tatsächlich nur aneinander vorbeigeredet...
Worauf ich mit meinen Aussagen hinaus will versuche ich nochmal klar zu machen:
> Weil das Wachstum der Wirtschaft mit dem der Geldvermögen schließlich nicht
> mehr Schritt halten kann, (es werden nicht mehr ausreichend viele bonitären
>Schuldner im Bereich Privathaushalte und Unternehmen gefunden) müssen die
> sich weiterhin vermehrenden Überschüsse zunehmend über die Staaten
> (Staatsanleihen) in den Kreislauf zurückgeführt werden.
NEIN! Das muss nicht passieren. Alternativ kann man einen öffentlichen Dialog darüber führen, das Horter und Sparer so nicht agieren dürfen.
Man muss ihnen das System erklären und warum es nicht funktionieren kann wenn sie so agieren.
> Weil jedoch auch diese Kreditaufnahme-Möglichkeiten der Staaten sehr bald an
> Grenzen stoßen ( Überschuldung), kommt es zu einem verstärkten Ausweichen der
> Geldvermögen in die Spekulation (Investment-Banken, Hedge-Fonds, usw.)
> und damit zu Exzessen, wie wir sie seit zehn Jahren erleben.
NEIN! Auch hier ist es die fehlende Selbsterkenntnis, das es so nicht funktionieren kann.
Wie die kleinen Kinder :-D
> Weil sich schließlich selbst die Banken an diesen Spekulationen beteiligen,
> kommt es auch hier zu astronomischen Verlusten, die am Ende von der
> Politik mit Steuergeldern aufgefangen werden müssen (Gewinne privatisieren
> und Schulden sozialisieren).
Tja, die Frage ist wer den schwarzen Peter beim spekulieren am ende bekommen hat und was das alles bedeutet.
Aber auch hier kann man einfach mal öffentlich drüber reden, ...passiert nur nicht.
> Weil mit diesen „Rettungsschirmen“ die Belastungen der Staaten noch
> mehr zunehmen, bleiben schließlich nur noch radikale Einsparungen
> bei Investitionen, Sozialausgaben und Löhnen.
Das der Staat so agiert bedeutet einfach nur das er es nicht verstanden hat.
Das ist einfach nur zum weinen, was soll man dazu sagen?
> Weil diese Einsparungen die Verbraucher-Kaufkraft jedoch ebenso reduzieren
> wie den sozialen Frieden gefährden, ist der einzige Ausweg Flucht in noch
> mehr Wirtschaftswachstum (Oliver), ohne Rücksicht auf Verluste und die
> Umwelt.
> Weil mit diesen „Rettungsschirmen“ die Belastungen der Staaten noch
> mehr zunehmen, bleiben schließlich nur noch radikale Einsparungen
> bei Investitionen, Sozialausgaben und Löhnen.
Das der Staat so agiert bedeutet einfach nur das er es nicht verstanden hat.
Das ist einfach nur zum weinen, was soll man dazu sagen?
> Weil diese Einsparungen die Verbraucher-Kaufkraft jedoch ebenso reduzieren
> wie den sozialen Frieden gefährden, ist der einzige Ausweg Flucht in noch
> mehr Wirtschaftswachstum (Oliver), ohne Rücksicht auf Verluste und die
> Umwelt.
Das "einsparen" hätte auch in allen früheren Phasen schon genauso passieren können, aber erst der Staat tut es jetzt.
Was passiert dadurch? Das Geld wird aus der Wirtschaft gesaugt. Es sind immer noch die Horter und Sparer die es einfach nicht verstehen.
Was passiert dadurch? Das Geld wird aus der Wirtschaft gesaugt. Es sind immer noch die Horter und Sparer die es einfach nicht verstehen.
Man stelle sich einen Kreis vor in dem man sich Bälle gegenseitig zuwirft und irgendein Idiot schaut zu und wenn der Ball zu ihm kommt lässt er ihn einfach liegen.
Damit man weiterspielen kann wirft jemand anderes nen Ball rein anstatt mit dem Spielverderver zu diskutieren.
Der Ball landet irgendwann beim Spielverderver und der lässt ihn einfach fallen. ... und so stapeln sich immer mehr Bälle beim Spielverderver.
... ach stimmt garnicht, der Spielverderber leiht die Bälle ja denen die weiterspielen wollen :P
...und wenn irgendwann keiner mehr BÄLLE LEIHEN will, wundert sich der Spielverderber warum das Spiel aufhört.
Das ist einfach sowas von zum verrückt werden :-)
... ach stimmt garnicht, der Spielverderber leiht die Bälle ja denen die weiterspielen wollen :P
...und wenn irgendwann keiner mehr BÄLLE LEIHEN will, wundert sich der Spielverderber warum das Spiel aufhört.
Das ist einfach sowas von zum verrückt werden :-)
- [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel, High-End-Studio Prenk, 02.05.2012
- Re: [AG-GOuFP] Geld als Zahlungsmittel, alex, 02.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.