ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?
Chronologisch Thread
- From: MatthyK <matthyk AT gmx.de>
- To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?
- Date: Tue, 01 May 2012 14:26:44 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
OliverE schrieb:
- Wie steht ihr grundsätzlich zu Mises, Hayek, Rothbard und derAus meiner Sicht ist es aus mehreren Gründen absolut utopisch unser Geldsystem in diese Richtung verändern zu wollen:
österreichischen Schule?
- Wie steht ihr zu Bitcoins? Würdet ihr ein solches System wegen des
staatlichen Geldmonopols verbieten?
- Wie bewertet ihr den ESM, die "Eurorettung" und die Rolle der
Zentralbanken? Befürwortet ihr einen Lender of last resort?
* Der allergrößte Teil der Bevölkerung ist - spätestens wenn es ums (eigene) Geld geht - absolut sicherheitsorientiert und konservativ. Realistsich gesehen, wird sich auf diesem Gebiet niemals eine Mehrheit für "Experimente" egal welcher Art auch nur abzeichnen. Allein die Forderung danach schürt bereits Ängste.
* Das Geldsystem ist eine Insfrastruktur, die große Synergieeffekte hat, wenn es eben genau nur eines gibt, auf das sich alle Marktteilnehmer beziehen.
* Auch "freie Geldsysteme" wären nicht ohne Risiken und Nebenwirkungen und bietet eher noch mehr Missbrauchspotential. Die reale Geldschöpfung ist ja schon heute privatisiert und es zeigen sch hierbei ja ebendiese Probleme.
Statt seine Energie auf ein solch aussichtsloses Unterfangen zu verschwenden, wäre es viel besser, darüber zu diskuttieren, woran genau unser seit vielen Jahrzehnten etabliertes (und bewährtes!) (Schuld-)Geldsystem derzeit krankt und welche Mechanismen geeignet sind, die existierenden Missstände wieder gerade zu rücken.
- Re: [AG-GOuFP] Gretchenfrage: Wie haltet ihr es mit der marktwirtschaftlichen Geldordnung?, MatthyK, 01.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.