ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, "'cosmic'" <cosmic AT poetryclub.de>, "'Keox'" <piratkeox AT googlemail.com>, <alex AT twister11.de>
- Subject: [AG-GOuFP] WG: Grafik über Entwicklung der Geldvermögen
- Date: Tue, 17 Apr 2012 20:25:54 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Evult
Ich leite Euch mal Helmut Creuz’s Antwort weiter, die Genehmigung zur Verwendung der Grafiken haben wir, solange die Quellenangabe dabei ist. Die relevanten Daten von der Bundesbank sind leider nicht online sondern müssen angefragt werden. Weil die ML glaub ich keine Anhänge kann, sein Artikel ganz unten angehängt.
Von: Helmut.Creutz AT iit-Online.de [mailto:Helmut.Creutz AT iit-Online.de]
Lieber Herr Mayer,
sehr erfreulich, dass es bei den Piraten eine AG Geldordnung gibt, denn nach meinen mehr als 30-jährigen Recherchen (angestellt auf der Suche nach den Hintergründen unseres ständigen Wachstumszwangs wie der Scherenöffnung zwischen Arm und Reich!), liegt im Geldbereich tatsächlich "der Hund begraben".
Die gewünschte Darstellung Nr. 034/043, mit inzwischen korregierten Zahlen für 2010, hänge ich Ihnen an, ebenso eine Nr. 022, die einige neu entdeckte Zusammenhänge offenbart - (Meine Hompage wird von einem Freund betreut und hinkt - auch durch meine Schuld - immer etwas hinterher).
Was die genauen Quellen betrifft, so bin ich da etwas überfordert. Sie finden zwar einige Hinweise am Ende des Erläuterungs-Textes, allerdings stammen die ältesten Zahlen aus dem 1988 veröffentlichten Bbk-Buch "40 Jahre Deutsche Mark" und die weiteren Verlängerungen aus den laufend erscheinenden (und häufig mehrmals rückwirkend korrigierten) Monatsberichten, die ich im Laufe der Jahrzehnte für die Verlängerungen herangezogen und jeweils in % des BIP umgerechnet habe. Das heißt, es handelt sich bei meinen Grafiken nie um "Meinungen" sondern um belegte Entwicklungen und Zusammenhänge.
Falls Sie jedoch die momentan abgesegneten letzten Zahlen heranziehen möchten (die "morgen" u. U. wieder korrigiert werden!), müssten Sie bei der Bundesbank oder dem stat. Bundesamt direkt anfragen und um eine Auflistung der Zahlen seit 1950 bitten (wobei es zwischen deren Auskünften lange Zeit auch erhebliche Unterschiede gab!). - Sie sehen, es ist mit der letzten Genauigkeit nicht so einfach, auf die es jedoch für meine Nachweise der geldbezogenen Problementwicklungen und -ursachen auch gar nicht ankommt. -
Anhängend noch ein Kurztext, in dem diese entscheidenden Knackpunkte aufgereiht sind. Und was die Protestbewegung betrifft, so finden Sie in der letzten Ausgabe Nr. 172/173 der "Zeitschrift für Sozialökonomie" einen Beitrag mit dem Titel:
"Banken in die Schranken? - Die Vermögen sind das Problem"
Mit allen guten Wünschen für Ihre Aufklärungsarbeit
Helmut Creutz
PS: Bei Rückfragen stehe ich gerne zur Verfügung - und falls Sie die oben angesprochenen langfristigen Tabellen tatsächlich erhalten sollten, wäre ich für eine Überlassung sehr dankbar! -
Wie Sie wahrscheinlich entdeckt haben, stelle ich die Ergebnisse meiner jahrzehntelangen Untersuchungen allen zur Verfügung. Allerdings enthalten sie auch "geistiges Eigentum", sodass ich bei "Nachahmungen" Wert auf einen entsprechenden Quellen-Hinweis legen würde.
----- Original Message -----
|
Attachment:
- Nr. 022 - Zuwachsraten im Vergleich - GV, BIP, Lohn u. Zinsen -.doc
Description: MS-Word document
Attachment:
- Nr. 034-43 - Geldvermögen und Schulden in D. - 1950-2010 .doc
Description: MS-Word document
Attachment:
Weil, weil, weil.... .doc
Description: MS-Word document
- [AG-GOuFP] WG: Grafik über Entwicklung der Geldvermögen, CU_Mayer, 17.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] WG: Grafik über Entwicklung der Geldvermögen, Keox, 18.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Grafik über Entwicklung der Geldvermögen, Rudi, 18.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Fwd: Grafik über Entwicklung der Geldvermögen, Rudi, 18.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.