ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Enter-Mario" <pirat AT ubema.de>
- To: "'Rudi'" <piratrudi AT gmx.de>, <AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] Der Euro und seine Folgen
- Date: Sat, 14 Apr 2012 13:02:02 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Piratenpartei
Sehe ich auch so! Deshalb nochmals an die Adresse der Gewerkschaften eine
meine älteren Forderungen:
Jeder Gewerkschaftsfunktionär ist nach dem abgeschlossenen Tarifvertrag zu
bezahlen, welcher den NIEDRIGSTEN Lohn- bzw. Gehaltsabschluss beinhaltet!
Jeder Gewerkschaftsboss kann daraus nur ein 15faches an Gehalt für sich
selbst beanspruchen!
Was meint ihr, wie schnell die Gewerkschaften sowohl für den Mindestlohn -
aber auch für soziale und gerecht (hohe) Löhne und Gehälter eintreten würden!
Parteien sollten zudem künftig nur noch Geld aus Steuermitteln erhalten, die
dem Anteil der WAHLBETEILIGUNG in Deutschland entsprechen! ALLE!
Geringe Wahlbeteiligung = WENIG Geld, hohe Wahlbeteiligung (Zufriedenheit,
Verständnis für Umsetzungen) = MEHR Geld.
So könnte man auch die politischen Ämter mit einem geringeren oder höheren
Faktor je nach Wahlbeteiligung oder Wahlergebnis "fixieren" und so am
"Erfolg" beteiligen (bzw. nicht beteiligen).
Lg
Enter-Mario
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de
[mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im
Auftrag von Rudi
Gesendet: Samstag, 14. April 2012 12:23
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] Der Euro und seine Folgen
Am 14.04.2012 12:11, schrieb Nicolai Haehnle:
>
> Ja, da bleibt einem schon die Spucke weg. Dieser Austeritäts-Mist muss
> endlich aufhören.
>
Eigentlich muss man doch nur Flassbecks Vorschlag für die nächsten 20 Jahre
umsetzen:
Jährliche Lohnsteigerungen in Deutschland von 4,5% bei gleichzeitigen
*moderaten* Lohnsenkungen in den Südländern.
Wo sind eigentlich unsere Gewerkschaften????
Die haben eine nicht unbedeutende Mitschuld an der ganzen Eurokrise.
--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik
- [AG-GOuFP] Der Euro und seine Folgen, Rudi, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der Euro und seine Folgen, Nicolai Haehnle, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der Euro und seine Folgen, Rudi, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der Euro und seine Folgen, Enter-Mario, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der Euro und seine Folgen, Rudi, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der Euro und seine Folgen, Axel Grimm, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der Euro und seine Folgen, Pieter hogeveen, 14.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] Der Euro und seine Folgen, Nicolai Haehnle, 14.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.