Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm


Chronologisch Thread 
  • From: Christoph Puppe <piraten AT stderr.de>
  • To: CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de
  • Cc: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm
  • Date: Thu, 12 Apr 2012 23:00:45 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>

Danke für eine Stimme der vernunft ...

Herr Schacht und die mefo wechsel seien als Geschichte zum Thema empfohlen. Der wechsel von der Gold zur Wirtschaftskraft Deckung. Damit wurden 35 die Autobahnen finanziert und aus der not das mo

Am 12.04.2012 22:50 schrieb <CU_Mayer AT menschen-gerechte-gesellschaft.de>:
---------- Ingo schrieb: ---------
Missverständnis:
Ich habe nicht klar ausgedrückt, was ich unter Papiergeld verstehe. Ich meine damit Fiat Money, also ungedecktest Geld. Dies schließt alle ungedeckten digitalen Währungseinheiten mit ein. Der Euro ist z.B. ein vollständig ungedecktes Geld, egal in welcher Form (digital oder
physisch) er verwendet wird.
------- ende Originalzitat ---------

Das ist einer der großen Irrtümer in der Geldbetrachtung.

Geld wird IMMER durch die Leistung der Volkswirtschaft und den Bestand der Sachwerte in einer Volkswirtschaft gedeckt.
(Gold kann kaum ein Bedürfnis decken, es kann uns nicht nähren und Autos kann man damit auch nicht bauen.)
Somit ist das Papiergeld sehr wohl gedeckt, solange es nicht stärker wächst als die Produktivität (genau da liegt letztlich das Problem).
Gold ist nur ein Stoff, dem wir einen Wert zuweisen. Diese Wertzuweisung ist willkürlich. Gäbe es z.B. kein Geld, dann hätte Gold auch keinen geldlichen Wert...

Ebenso kann Gold niemals alle Sachwerte und Leistungen der Volkswirtschaft decken, dazu müsste es Unmengen Gold geben (trotzdem eine konstante Wertzuweisung) und die Goldmenge müsste exakt gleich schnell wachsen wie die Volkswirtschaft. Beides ist unrealistisch. Gold ist also NICHT als Deckung für Geld geeignet.

Viele Kulturen sind u.a. daran kaputtgegangen, dass die Gold- und Silbermenge für ihr Geld nicht schnell genug wachsen konnte und damit der Zahlungsverkehr zusammenbracht (s.a. römisches Reich, wobei der Zusammenbruch natürlich insgesamt komplexer zu begründen ist).

Ergo: Papiergeld ist als solches nicht falsch, nur die Regeln für die Erzeugung des Geldes sind falsch.


-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-geldordnung-und-finanzpolitik-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Ingo Zschippang
Gesendet: Donnerstag, 12. April 2012 13:03
An: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Re: [AG-GOuFP] [AG-Geldordung-und-Finanzpolitik] & [AG-Wirtschaft] e-Geld für das Parteiprogramm

Missverständnis:

Ich habe nicht klar ausgedrückt, was ich unter Papiergeld verstehe. Ich meine damit Fiat Money, also ungedecktest Geld. Dies schließt alle ungedeckten digitalen Währungseinheiten mit ein. Der Euro ist z.B. ein vollständig ungedecktes Geld, egal in welcher Form (digital oder
physisch) er verwendet wird.


Am 12.04.2012 12:48, schrieb Christoph Puppe:
> 2012/4/12 Ingo Zschippang<Ingo.Zschippang AT parteidervernunft.de>:
>> Nein das passiert nicht, denn Papiergeld wird per Gesetz
>> überbewertet. Wenn das passiert greift das Gresshamsche Gesetz:
>> "Schlechtes Geld verdrängt gutes" Wenn der Annahmezwang für die
>> nationalen Währungen alà Euro aufgehoben würde, hätte man einen
>> tatsächlichen Währungswettbewerb, dann würden Gute Währungen schlechte verdrängen.
> Papiergeld wird derzeit von elektronischen Zahlungsmethoden verdrängt.
> Das sind PayPass und alles was in die Richtung NFC geht. Dann mehr
> Kreditkarten und EC-Zahlungen im alltag er Bürger. Detuschland ist da
> noch ziemlich weit zurück, in anderen Ländern ist der unbare anteil an
> kleinen Zahlungen im Alltag schon sehr viel größer.
>
> Das ist die Zukunft. Und sie ist ID-Basiert, komplett überwachbar. Wer
> nichts tut, wählt Paypal, PayPass und Google Checkout.
>
>
>
>> De Fakto haben wir gerade überhaupt keinen Währungswettbewerb,
>> sondern nur einen Hässlichkeitswettbewerb zwischen unterschiedlichen
>> ungedeckten Papierwährungen.
> Das ist ein ganz anderes Thema. Der Wettstreit der Währungen z.B. als
> reserve-Währung der Länder, der Zusammenhang mit dem Öl-Markt und so
> weiter ist nen riesen Thema, aber bitte in einem eigenen Thread!
>
>> Der Geldmarkt ist somit der so ziemlich unfreiste Markt überhaupt
>> (bitte nicht mit Kapitalmarkt verwechseln).
> Noch ein Thread ;)
>
> --
> Gruss
>
> Christoph
>> Gruß Ingo
>>
>> Am 12.04.2012 12:37, schrieb Christoph Puppe:
>>
>>> 2012/4/12 Ingo Zschippang<Ingo.Zschippang AT parteidervernunft.de>:
>>>> Deswegen sollte einfach jeder sein Währungssystem und seine Währung
>>>> wählen können und niemanden zu Annahme zwingen können. Das System,
>>>> welches sich dann entwickelt (in Abwesenheit eines übergeordneten
>>>> Zwangssystems) dürfte so individuell an jeweilige lokale
>>>> Bedürfnisse angepasst sein, dass  man es niemals planerisch hätte
>>>> kreieren können bzw. der Aufwand in keiner Relation zum Nutzen
>>>> gestanden hätte.
>>> Das passiert derzeit auf dem freien Markt und was es uns bringt ist:
>>> Zahlen sie mit ihrem Guten Namen, sofern ihre Bonität ausreicht, um
>>> teilnehmen zu dürfen.
>>>
>>> Das genau ist nicht wünschenswert, deswegen mein Antrag ;)
>>>
>>> https://lqfb.piratenpartei.de/pp/initiative/show/2764.html
>>>
>>> Gruss
>>>
>>> Christoph
>>>
>>
>> --
>> Koordinator
>> Partei der Vernunft Hamburg
>>


--
Koordinator
Partei der Vernunft Hamburg


--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik


--
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik mailing list
AG-Geldordnung-und-Finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-geldordnung-und-finanzpolitik



Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang