Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - Re: [AG-GOuFP] Wie versprochen. Artikel 1: Tausch und Tauschwerte bzw. Preise und wozu Geld und Banken gut sind

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-GOuFP] Wie versprochen. Artikel 1: Tausch und Tauschwerte bzw. Preise und wozu Geld und Banken gut sind


Chronologisch Thread 
  • From: Axel Grimm <axel.grimm AT baig.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: Re: [AG-GOuFP] Wie versprochen. Artikel 1: Tausch und Tauschwerte bzw. Preise und wozu Geld und Banken gut sind
  • Date: Sun, 01 Apr 2012 20:54:05 +0000
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
  • Newsgroups: pirates.de.talk.politik.geldordnung-finanzpolitik.ag-bereich
  • Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver


Systemfrager schrieb:
Morgen Keox, Axel, ...

Prinzipielle Fragen:
Kann man Geld an sich verstehen? Ohne einen Bezug zum Güterverkehr?
Man kann es nicht! Unmöglich. Wenn man es versucht, tauchen die idiotischsten "Effekte" auf.
Aber wie? Etwa so:

Tausch und Tauschwerte bzw. Preise und wozu Geld und Banken gut sind?
http://marktwirtschaftneudenken.wordpress.com/2012/03/30/1-1a-tausch-und-tauschwerte-bzw-preise-und-wozu-geld-und-banken-gut-sind/

Das Tauschparadigma ist ebenso überholt. Davon sind nur noch Rudimente übrig.

Je umfangreicher die Arbeitsteilung fortgeschritten ist, desto weniger gilt die Tauschtheorie. Was tauscht eigentlich ein Dienstleister oder ein Musiker?

Das "Dinggeld-Bild" ist mit der Tauschtheorie eng verzahnt. Dabei haben es Heinsohn/Steiger mit der Eingentumstheorie schon über den Haufen geworfen.
Es sind noch Reste der Tauchtheorie gültig so wie es noch Reste bei Bargeldbezahlungen existieren. Heute haben wir eine Vorfinanzierung mit Giralgeldbezahlung.

Ob Creutz, Hörmann, van Straehlen oder Huber (sowie noch viele andere), die kommen auf keine Modelle, die die heutigen Ereignisse und Abläufe abbilden, da sie einfach nur auf nicht mehr zutreffenden Theorien aufsetzen.
Entweder man sieht die Welt so wie sie ist oder man bleibt in der Vergangenheit, dann wäre aber "nur Gold ist Geld" wenigstens konsequent.




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang