Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-geldordnung-und-finanzpolitik - [AG-GOuFP] Kritiker und Bewunderer der Piraten

ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik

Listenarchiv

[AG-GOuFP] Kritiker und Bewunderer der Piraten


Chronologisch Thread 
  • From: matthias garscha <matthias_garscha AT yahoo.de>
  • To: ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-GOuFP] Kritiker und Bewunderer der Piraten
  • Date: Sun, 1 Apr 2012 21:12:33 +0100 (BST)
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
  • List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>



Ahoi ,

bei meinen heutigen recherchen, habe ich wiedereinmal nach langer Zeit beim Cicero, Freitag und der Taz reingeschaut, und was war da zu lesen?


Küppersbusch (Taz)

Ein Glücksfall in Gründung. So ’ne Art Unternehmensberatung für den kollabierenden Parlamentarismus: Gerade haben die Banken versucht, direkt Steuern einzuziehen; Gesetzgebungsverfahren verlaufen lobbykratisch. Und zwischendurch juxen viele Medien vergleichbare Problembären – Sarrazin, Wulff, Schill – hoch und runter. Kurz: Die herkömmliche Demokratie hat sich als extrem manipulierbar erwiesen.

In vielen Nachbarländern sammelten rechtspopulistische Parteien die Wut, den Unmut, die Resignation darüber ein. Piraten hingegen können Extremisten der Mitte werden; allein der goldene Satz „Ich habe noch keine Ahnung“ ist Gegenprogramm zu den versammelten Allzeitbescheidwissern der Altparteien. Die – siehe Libyen, Atomausstieg, Eurokrise – lesen auch den ganzen Tag nur Umfragen, verkaufen das dann aber als wertegetriebene Politik. Da wird es ein Schritt nach vorn werden, Umfragen – eben gern auch online – zum legitimen Werkzeug der herkömmlichen Abnickokratie zu machen.



Augstein und Blome "Wochenrückblick"



Cicero (Meyer) " sehr kritisch"

Meyers Monolog: „Die Piraten sind die Lobbypartei toxischer Kräfte“

Die Piraten unterstützen moderne Medien, hinter denen „toxische Kräfte“ stehen, sagt Frank A. Meyer in seiner Videokolumne. Und wettert : „Man könnte sagen, die Piraten verstehen die Demokratie nicht.“

 

lg


  • [AG-GOuFP] Kritiker und Bewunderer der Piraten, matthias garscha, 01.04.2012

Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang