ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: Christoph Ulrich Mayer <CU_Mayer AT Menschen-gerechte-Gesellschaft.de>
- To: "ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>, "ag-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de" <ag-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-GOuFP] [Ag-finanzpolitik] Währungssystem
- Date: Sun, 1 Apr 2012 21:45:15 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
Hallo Floijan, willkommen hier, ist gut einen Volkswirtschaftstudierten (mehr) dabeizuhaben. Wegen der Währungsproblematik: Es gibt z.B. einen Plan von Keynes, genau die bekannten Probleme des Währungsaustauschs zu lösen. Er ist leider 1944 in Bretton Woods gescheitert. Er sieht eine Weltwährung vor, in der nicht gehandelt oder bezahlt werden kann, den "Bankor". Bei Handelsbilanzüberschüssen oder -defiziten sind Ausgleichszahlungen vorgesehen, die in einen Topf kommen, mit dem man wiederum Korrekturen vornimmt. Ein anderes Problem muss aber gelöst werden. In einem Schuldgeldsystem wie wir es heute defakto vorfinden, kann eine Nation nur durch Handelsbilanzüberschuss einen Gesamtvermögenzuwachs erreichen. In allen anderen Fällen entstehen Schulden in der Höhe der Vermögen, es muss also Schuldner und Defizite geben, solange wir das Geldsystem nicht so gestalten, dass Vermögen ohne Schulden entstehen. Christoph Mayer, per mobiltelefon gesendet.
|
- Re: [AG-GOuFP] [Ag-finanzpolitik] Währungssystem, Christoph Ulrich Mayer, 01.04.2012
- Re: [AG-GOuFP] [Ag-finanzpolitik] Währungssystem, Christoph Puppe, 06.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.