ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik
Listenarchiv
- From: "Benedikt Weihmayr" <benedikt AT weihmayr.de>
- To: <ag-geldordnung-und-finanzpolitik AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: [AG-GOuFP] WG: Antwort auf Ihre Anfrage 2012/001574 - Mindestreserve
- Date: Sun, 5 Feb 2012 01:16:33 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-geldordnung-und-finanzpolitik>
- List-id: Kommunikationsmedium der bundesweiten AG Geldordnung und Finanzpolitik <ag-geldordnung-und-finanzpolitik.lists.piratenpartei.de>
-->hier haben wirs schriftlich, Mindestreservesatz spielt keine relevante
Rolle mehr.
" ist das Mindestreservesystem derzeit nicht in dem Maße zur Steuerung der
Bedingungen am Geldmarkt erforderlich wie unter normalen Umständen."
Gruß
Benedikt
-----Ursprüngliche Nachricht-----
Von: presse-information AT bundesbank.de
[mailto:presse-information AT bundesbank.de]
Gesendet: Freitag, 3. Februar 2012 09:37
An: benedikt AT weihmayr.de
Betreff: Antwort auf Ihre Anfrage 2012/001574 - Mindestreserve
Sehr geehrter Herr Weihmayr,
das Mindestreservesystem des Eurosystems sieht sich in erster Linie den
folgenden beiden Zielen verpflichtet:
1. die Stabilisierung der Geldmarktsätze, zu der die Möglichkeit der
Durchschnittserfüllung der Mindestreserve und die damit verbundene
Ausgleichsfunktion zwischen Mindestreservehaltung und Geldmarktaktivität
beiträgt und
2. die Herbeiführung oder Vergrößerung einer strukturellen
Liquiditätsknappheit, die das Eurosystem besser in die Lage versetzen soll,
in effizienter Weise als Liquiditätsbereitsteller zu operieren.
Die von Ihnen in Ihrer Frage implizierte Funktion eines
Kreditbegrenzungsparameters ist quasi als Nebenerscheinung natürlich
gegeben, allerdings allein schon vor dem Hintergrund des sowohl in der
Vergangenheit als auch gegenwärtig sehr geringen Niveaus des Reservesatzes
(2 % bis zum 17. Januar 2012, 1 % danach) vernachlässigenswert. Wie von
Ihnen korrekt dargestellt, wurde und wird eine Regulierung derartiger
Bankentätigkeiten durch bankenaufsichtliche Vorgaben sichergestellt.
In der mit einer Pressemitteilung vom 8. Dezember durch die Europäische
Zentralbank (EZB) bekannt gegebenen Mindestreservesatzsenkung zum 18.
Januar 2012 wird als Begründung dann auch ausschließlich auf die o.a.
originären Funktionen des Mindestreservesystems Bezug genommen:
"Aufgrund der für die Hauptrefinanzierungsgeschäfte der EZB geltenden
Vollzuteilung und aufgrund der Art und Weise, wie die Banken diese Option
nutzen, ist das Mindestreservesystem derzeit nicht in dem Maße zur Steuerung
der Bedingungen am Geldmarkt erforderlich wie unter normalen Umständen."
Mit freundlichen Grüßen
DEUTSCHE BUNDESBANK
Kommunikation
Wilhelm-Epstein-Strasse 14
60431 Frankfurt am Main
Tel. +49 69 9566 - 3511 oder 3512
Fax: +49 69 9566 - 3077
http://www.bundesbank.de
- [AG-GOuFP] WG: Antwort auf Ihre Anfrage 2012/001574 - Mindestreserve, Benedikt Weihmayr, 05.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.