Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [Drogenpolitik] Onlinespielsucht neue Entwicklungen

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [Drogenpolitik] Onlinespielsucht neue Entwicklungen


Chronologisch Thread 
  • From: Seb Astian <seburro AT gmail.com>
  • To: "tobias.schwarz.1981" <tobias.schwarz.1981 AT piratenpartei-nrw.de>, Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Drogenpolitik] Onlinespielsucht neue Entwicklungen
  • Date: Mon, 28 Oct 2013 13:36:30 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Hallo Guido und Tobias, hallo Leute

ich persönlich halte das Thema für sehr wichtig und habe Interesse daran,
mich in der AG zu diesem Thema einzubringen. Obwohl es immer mal wieder ein
wenig durch die Medien geistert, gibt es sehr viel politische und
Aufklärungsarbeit zu leisten.

- Wie kann man schon Kinder und Jugendliche aufklären und zu
verantwortungsbewussten Umgang mit Smartphones, Internet, Games, etc
bringen?
- Wie kann die Thematik gesellschaftlich präsentieren, um in der
Öffentlichkeit, unter Verantwortlichen, ein Bewusstsein zu schaffen für
gefährdenden Medienkonsum?
- Wie kann man Rahmenbedingungen aktuell gestalten, damit sie Onlinesucht
einbeziehen?
- Welche niederschwelligen Angebote sollte man schaffen / updaten -
"Suchtberatungsstellen" mögen auf den gefährdeten Jugendlichen abstoßend
wirken, da sie vielleicht schon eine Ahnung haben, dass ihr Verhalten
problematisch ist, aber es nicht "Sucht" nennen.

Ich selbst bin Psychologiestudent und Psychiatrieerfahrener, habe daher
Interesse und Perspektiven von beiden Seiten.
LG
Seb


Am 28. Oktober 2013 12:59 schrieb tobias.schwarz.1981 <
tobias.schwarz.1981 AT piratenpartei-nrw.de>:

> Hallo Guido,
>
> ein Fachmann bin ich in der Tat eher nicht. Da ich aber (eher
> organisatorisch)
> in der AG Gesundheitspolitik aktiv bin, wollte ich die Problematik
> verstehen,
> wobei dann vielleicht eine Vernetzung der Kompetenzen nützlich gewesen
> wäre.
>
> > Guido Weyers <guidoweyers AT googlemail.com> hat am 28. Oktober 2013 um
> 00:42
> > geschrieben:
> >
> >
> > Am 27.10.2013 17:39, schrieb tobias.schwarz.1981:
> > > Hiho,
> > >
> > > in Deutschland sind drei Therapieverfahren als Kassenleistung
> anerkannt. Die
> > > Verhaltenstherapie, die tiefenpsychologische und die analytische
> > > Psychotherapie.
> > > Die Frage ist nun, was für eine Art ambulanter Therapie nicht
> finanziert
> > > wird?
> > > Grundsätzlich steht es jedem frei sich einen Psychotherapeuten zu
> suchen.
> > > Dieser
> > > muss dann der Krankenkasse begründen, warum eine Therapie notwendig
> ist. Bei
> > > Onlinespielsucht bietet sich aus meiner Kenntnis nach die
> Verhaltenstherapie
> > > an,
> > > die eher von der Kasse übernommen wird. Hier stellt sich aber dann eine
> > > weitere
> > > Frage, nämlich, ob es eine signifikante Häufigung von Ablehnungen
> seitens
> > > der
> > > Krankenkassen bzgl. der Psychotherapien bei Patienten mit
> > > Onlinespielsuchtindikation gibt?
> > >
> > >
> > >> Guido Weyers <guidoweyers AT googlemail.com> hat am 27. Oktober 2013 um
> 13:42
> > >> geschrieben:
> > >>
> > >>
> > >> Ambulant gibt es zwar vereinzelt Beratungsangebote in
> > >> Suchtberatungsstellen aber eine ambulante Therapie wird nicht
> > >> finanziert. Es ist also ein Bereich, der jetzt, nachdem die Diagnose
> > >> erstmalig im DSM-V aufgenommen wurde, sich wahrscheinlich, was
> > >> Beratungs- und Behandlungsangebote angeht, ähnlich schnell entwickeln
> > >> wird, wie dies im Glücksspielbereich der Fall ist.
> > > PirateJoker
> > > And I thought my jokes were bad…
> > >
> > > http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:PirateJoker
> > Hallo Tobias,
> >
> > ich bin selbst Psychotherapeut und Suchttherapeut und kenne die ganzen
> > Regelungen schon seit Jahren sehr gut. Ist schließlich mein Job.:)
> >
> > Es geht nicht um eine Psychotherapie, die von niedergelassen
> > Psychotherapeuten praktiziert wird, sondern um eine ambulante
> > Suchttherapie, die von Suchttherapeuten mit VDR Anerkennung, also der
> > DRV bezahlt wird und erst wenn die nicht zahlen, springen die
> > Krankenkassen ein. Man muss aber kein psychologischer Psychotherapeut
> > sein, sondern ein Suchttherapeut mit einer sogenannten VDR Anerkennung.
> > Das ist eine ganz andere Ausbildung. Die Details dazu kann ich dir bei
> > Gelegenheit mal erklären, wenn es dich interessiert.
> >
> > Du scheinst die Praxis in Deutschland nicht so gut zu kennen.
> > Psychologische Psychotherapeuten dürfen zwar einen gewissen Stundensatz
> > mit Suchtklienten arbeiten (übrigens erst seit kurzem), machen es
> > praktisch aber eher selten, da sie mit ihren Angst, Depressions,
> > Borderline und was weiss ich nicht noch Patient mehr als genug zu tun
> > haben. Das überlassen sie dann doch in aller Regel lieber den speziell
> > ausgebildeten Suchttherapeuten in Suchtkliniken und Beratungsstellen.
> > Ich arbeite bereits seit ca. 12 Jahren in diesem Bereich als
> > Suchttherapeut und kenne mich da ganz gut aus. Richtig ist, dass die
> > meisten Suchttherapeuten verhaltenstherapeutisch arbeiten wie ich auch.
> >
> > In meinem Beitrag ging es mir aber grundsätzlich um etwas andere Themen.
> > Ich dachte mehr daran sich zu überlegen wie man z.B., die
> > Spieleindustrie zu einer Kooperation mit der Suchthilfe bewegen kann und
> > ähnliches.
> >
> >
> PirateJoker
> And I thought my jokes were bad…
>
> http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:PirateJoker
> --
> AG-Drogen mailing list
> AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen
>




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang