ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: bestenfalls <bestenfalls AT gmx.de>
- To: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Drogenpolitik] Hörhinweis: Hirndoping / Deutschlandfunk
- Date: Tue, 12 Jun 2012 15:53:43 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Am 12.06.2012 10:58, schrieb Dirk H.:
horchstu hier:
http://ondemand-mp3.dradio.de/file/dradio/2012/06/12/dlf_20120612_0952_3fa2b212.mp3
(mp3, 7min)
Nicht über den religiösen Bezug im zweiten Teil des Beitrags wundern,
der Schnipsel ist aus einer Sendereihe "Religion und Gesellschaft"
(durchaus bekannt für gut recherchierte und undogmatische Beiträge).
Haben wir in dem Bereich was präventionsmäßiges im Köcher?
Lieben Gruß,
Dirk
@moonopool
www.asciiribbon.org -- against html mail and proprietary attachments
no-www.org -- mandatory trouble-u makes your site class B
Hier ein paar Links dazu:
Abhängigkeitserkrankungen - Medikamentenabhängigkeit
Link:
http://www.btonline.de/sucht/medikamente.html
Modellprojekt „Ambulanter Entzug Benzodiazepin-abhängiger Patienten in Zusammenarbeit von Apotheker und Hausarzt“
Link:
http://www.drogenbeauftragte.de/drogen-und-sucht/medikamente/modellprojekte-medikamentenmissbrauch.html
Doping im Breitensport
Link:
http://www.drogenbeauftragte.de/drogen-und-sucht/medikamente/doping-im-breitensport.html
HIS-Pressemitteilung
Zur Publikation HIS:Forum Hochschule 1|2012:
Symbolbild für NachrichtDie Ritalin-Legende: Wie verbreitet ist Hirndoping unter Studierenden?
30.1.2012
Eine Untersuchung des HIS-Instituts für Hochschulforschung (HIS-HF) im Auftrag des Bundesministeriums für Gesundheit (BMG) liefert nun erstmals repräsentative Erkenntnisse darüber, wie viele Studierende leistungssteigernde Mittel einnehmen und in welchen Situationen sie dies tun. Ein zentrales Ergebnis der heute erschienenen Studie ist, dass Hirndoping unter Studierenden keineswegs so verbreitet ist, wie es die mediale Aufmerksamkeit für das Thema suggeriert: Etwa fünf Prozent der Studierenden in Deutschland sind demnach zu den „Hirndopenden“ zu zählen.
Link:
http://www.his.de/pdf/pub_fh/fh-201201.pdf
Moderne Sucht- und Drogenpolitik - Der Mensch im Mittelpunkt
Umfang: 17 Seiten
Stand: August 2010
Link:
https://www.bundesgesundheitsministerium.de/fileadmin/dateien/Publikationen/Drogen_Sucht/Broschueren/Moderne_Drogen_und_Suchtpolitik_100825_Drogenbeauftragte.pdf
Hilfe zur Selbsthilfe durch Psychoedukation - am Beispiel des GOAL-Programms, Roberto D'Amelio
Link:
http://www.dhs.de/fileadmin/user_upload/pdf/Veranstaltungen/Selbsthilfekonferenz_2008/hilfe_zur_selbsthilfe_durch_psychoedukation_roberto_damelio.pdf
Link:
http://www.dhs.de/suchtstoffe-verhalten/medikamente.html
--
Lieben Piratengruß
Andreas alias Bestenfalls
http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Bestenfalls
bestenfalls AT gmx.de
- [Drogenpolitik] Hörhinweis: Hirndoping / Deutschlandfunk, Dirk H., 12.06.2012
- Re: [Drogenpolitik] Hörhinweis: Hirndoping / Deutschlandfunk, bamoei, 12.06.2012
- Re: [Drogenpolitik] Hörhinweis: Hirndoping / Deutschlandfunk, bestenfalls, 12.06.2012
- Re: [Drogenpolitik] Hörhinweis: Hirndoping / Deutschlandfunk, Jan Ludewig, 13.06.2012
- Re: [Drogenpolitik] Hörhinweis: Hirndoping / Deutschlandfunk, Maximilian Plenert, 14.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.