Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [Drogenpolitik] Fwd: SKOLL

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [Drogenpolitik] Fwd: SKOLL


Chronologisch Thread 
  • From: Christine Zander <christine.zander AT gmx.net>
  • To: benjamin.meyer AT berlin.piratenpartei.de, Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Drogenpolitik] Fwd: SKOLL
  • Date: Wed, 23 May 2012 20:52:07 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogenpolitik <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Hallo Benjamin und Nadja,

Ich kann euch nur kurz aus meiner persönlichen Sicht schildern wie und warum SKOLL ins Wahlprogramm gelangt ist. Wir haben uns alle kritisch damit auseinandergesetzt , Guido befragt und auch selbst dazu recherchiert. Ich bin jemand, der die Therapieangebote im Drogenbereich sehr kritisch sieht und hier besteht wirklich viel Veränderungsbedarf. Mir persönlich passt es auch überhaupt nicht, dass die Caritas involviert ist. Aber die Caritas ist leider bei so vielen Projekten involviert. Das ist ein Thema für eine komplette AG (ich hoffe einige Piraten haben sich dem Thema Trennung Kirche und Staat schon angenommen) Wichtig ist mir, dass die Caritas keinen Einfluss auf die Inhalte nimmt – und das konnte ich bisher nicht erkennen.

Wir kommen alle aus verschiedenen Bereichen und jeder trägt seinen Teil Wissen bei. Wir brauchen dieses Wissen der einzelnen Leute – ich tue mich schwer damit, gleich Lobbyismus zu unterstellen (egal ob es um Guido, Pyrena oder andere geht). Das sind für mich Nebenkriegsschauplätze, die die Arbeit behindern.

Zu SKOLL: Dieses Programm sticht wirklich aus den Hilfeprogrammen im Drogenbereich hervor, da es akzeptierend arbeitet und die Leute mit ihrem Konsum begleitet – es geht im Grunde darum, bewusst mit dem eigenen Drogenkonsum umzugehen. Guido arbeitet freiberuflich und bietet dieses Programm für seine Klienten unter anderem mit an. Er brachte uns darauf, dass die Finanzierung ungesichert ist, so dass jeder Klient die Behandlung aus eigener Tasche zahlen muss. Guido hat jedoch finanziell keinen Nutzen wenn SKOLL in NRW flächendeckend finanziert wird.

Die Drogenbeauftragte der Bundesregierung fordert großmundig eine Ausweitung der Hilfeprogramme – aber so ein einzigartiges Probgramm wie SKOLL soll aus eigener Tasche bezahlt werden und besitzt keine gesicherte Finanzierung. Das war ein weiterer Grund SKOLL mitaufzunehmen. Hinter dieser Entscheidung stehe ich nach wie vor. Der einzige Grund SKOLL aus dem Programm zu nehmen, wäre für mich negatives Feedback von Klienten.

Ich schreibe nicht im Namen der AG – wollte euch nur kurz meine persönliche Sicht mitteilen, da SKOLL momentan ein Diskussionspunkt ist.

LG, Christine



Am 23.05.2012 um 11:42 schrieb benjamin meyer:

Am Mittwoch, den 23.05.2012, 11:35 +0200 schrieb Michael Demus:
Am 23.05.2012 11:26, schrieb benjamin meyer:
Am Mittwoch, den 23.05.2012, 11:11 +0200 schrieb Michael Demus:
Am 23.05.2012 10:54, schrieb Glöckchen:
Wenn ein Mitarbeiter von SKOLL maßgeblich an diesem Antrag beteiligt war

SKOLL ist keine Firma, Guido kann daher gar nicht Mitarbeiter bei SKOLL
sein. SKOLL ist ein lizenzfreies Programm.
Falsch!
SKOLL ist eine geschützte Marke. Die bundesweit nur im Original und nach
den Qualitätsanforderungen des Handbuchs von geschulten Fachkräften
verwendet werden darf.

Quelle:
http://skoll.de/76.html



Behauptest Du ebenfalls, Guido sei Mitarbeiter bei SKOLL? Wenn nicht,
solltest Du Dich entsprechend klar und deutlich ausdrücken.

Haha, netter Versuch.
Er ist Ansprechpartner, vgl.
http://www.skoll.de/index.php?id=45&L=0&type=98

Daran halte ich mich, alles weitere kann er uns ja selbst erläutern. Ich
denke aber mal, das macht er nicht ohne Entlohnung. Und nur zur
Sicherheit, ich denke, ich weiß es aber noch nicht.

Und Du, was weißt Du?





--
Benjamin Meyer
LV Berlin (Bezirk: Neukölln)
Crew : fnordy-fnord roughnecks (44er)

E-Mail : benjamin.meyer AT berlin.piratenpartei.de
Jabber : berlinleben AT jabber.ccc.de
Twitter : https://twitter.com/berlinleben

mobil +491726630508
tel +493050562911
fax +493050562910

PGP Key: EE3A4AFE
Fingerprint: 49C9 674B E6F1 B07E 358D 2323 EA97 4784 EE3A 4AFE

--
AG-Drogen mailing list
AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang