ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: Guido Weyers <guidoweyers AT googlemail.com>
- To: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
- Subject: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik
- Date: Sun, 05 Feb 2012 10:44:42 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Ahoi Kollegen, ich habe mir an diesem Wochenende die Mühe gemacht einen ersten Entwurf zu einer möglichst realistischen Umsetzung unseres Ziel der Legalisierung und Regulierung aller Drogen zu entwerfen. Dies soll der Startschuss für unsere Arbeitsgruppe zum Thema Umsetzung
der Legalisierung und Regulierung aller Drogen sein und ich
hoffe, er wird angenommen.
Da uns allen klar ist, dass die Erreichung unseres Zieles einen sehr langfristiger Prozess beinhaltet, habe ich versucht diesen Prozess in Form eines Stufenprogramms darzustellen. Leider ist es mir nicht gelungen diesen Plan in ein entsprechenden Pad zu stellen. Ich konnte zwar ein Pad öffen, meine Inhalt reinkopieren, habe aber keine Möglichkeit gefunden, das dann abzuspeichern. Vielleicht existiert es vielleicht trotzdem unter dem Namen "Legalisierung" und ich weiß es nicht (in der Worddatei ist jedenfalls die momentan aktuelleste Version). Es ist mir auch wieder schwer gefallen eine Übersicht, nicht die auf unserer Wikiseite, zu unseren Arbeitspads zu finden, da dort auch wieder mein Password nicht akzeptiert wurde. Ich hoffe die technisch Fitten können mir heute Abend im Mumble das Ganze nochmal erklären. Danke dafür. Neben dem Stufenprogramm habe ich mir Gedanken gemacht, wie man ein möglichst differenziertes Bild zur Drogenpolitik in der Bevölkerung und ausgewählten Zielgruppen wie Abstinenzler (von allen Drogen), problemlos Konsumierende (Genußkonsumenten), mißbräuchlich Konsumierende und abhängig Konsumierende sowie deren Angehörigen gewinnen kann. Zusätzlich könnte man die Menschen, die im Schthilfesystem arbeiten fragen und vielleicht sogar die Politiker aller Parteien (vielleicht erlebt man hier ja eine Überraschung?!). Hierzu habe ich einen Fragebogen erstellt, mit im Moment 14 Fragen, die zum einen auf das bestehenden System zielen, wie auch Fragen zu einem liberaleren System beinhalten. Es sollten diese Fragen umformuliert werden (gemeinsame Diskussion dazu heute Abend) und neue Fragen hinzugenommen werden. Um einen möglichst hohen Rücklauf zu erhalten, sollte der Fragebogen einfach formuliert und nicht zu umfangreich sein. Er sollte statistisch leicht auszuwerten sein, ausgewogen (Pro- und Kontra Legalisierung gleichermaßen berücksichtigen) und deshalb auch möglichst ideologisch neutral. Wenn es dafür eine entsprechende Finanzierung geben würde, wäre ich sofort federführend dabei. Ich selbst habe meine Diplomarbeit übrigens über die Validierung eines Screeningfragebogens zu Schlafstörungen gestellt. Kenne mich also ganz gut mit Fragebogenerhebungen aus. Zur Umsetzung der Untersuchung gäbe es verschiedene Möglichkeiten. Am Liebsten wäre mir ein neutrales Institut damit zu beauftragen. (Vorteil: Neutralität des institutes Nachtteil: Kostenintensiver Eine andere Möglichkeit wäre es dies innerhalb der Partei zu organisieren. (Nachteil: uns könnten ideologische Motive unterstellt werden Vorteil:kostengünstiger. Wie auch immer. Ich hoffe jedenfalls, dass wir unseren Bundesvorstand dazu bewegen können uns zu unterstützen. Beide von mir angedachten Ansätze sind erste Schritte in eine konkret umsetzbare, neue Drogenpolitik, so wie wir sie uns vorstellen. Die Erhebungen in der Bevölkerung und die wissenschaftlichen Untersuchungen sollten uns dabei helfen unseren Ansatz gegebenfalls zu modifizieren. Sie sind Ansätze die den Kern unserer Politik, nämlich die Basispolitik in die Praxis umsetzen. Meiner Meinung nach sind sie für unsere politischen Ideale und unsere Glaubwürdigkeit in der Bevölkerung unabdingbar. Es hängt allein von uns ab wie gut, differenziert, kreativ und eloquent diese Schritte ausfallen. Ich hoffe auf eine rege Teilnahme und wünsche mir nach der Diskussions- und Ausarbeitungspahse ein gelungenes Resultat. Bis heute Abend im Mumble Euer Guido P.S Ich werde das Ganze auch noch an benny von der IG Drogen schicken. |
Attachment:
Fragebogen zur Drogenpolitik in Deutschland.doc
Description: MS-Word document
Attachment:
Umsetzung der Regulierung und Legalisierung aller Drogen.doc
Description: MS-Word document
- [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Guido Weyers, 05.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Dirk H., 05.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Guido Weyers, 05.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Dirk H., 05.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Timo Strohmenger, 05.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Timo Strohmenger, 05.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Christoph Rossner, 06.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Guido Weyers, 06.02.2012
- [AG-Drogen] Ein drogenpolitischer Gesellschaftsentwurf war: Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Bettina & Michael Demus, 06.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Timo Strohmenger, 05.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Dirk H., 05.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Guido Weyers, 05.02.2012
- Re: [AG-Drogen] Konkrete Ansätze zu einer neuen Drogenpolitik, Dirk H., 05.02.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.