ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: Spiff Pirat <spiffpp AT yahoo.de>
- To: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>, "Vorsitzender AT piratenpartei-sh.de" <Vorsitzender AT piratenpartei-sh.de>
- Subject: Re: [AG-Drogen] Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:)
- Date: Thu, 5 Jan 2012 15:50:44 +0000 (GMT)
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Hallo.
Also erstmal vorweg stößt es mich ziemlich vor den Kopf, daß diese Mail nur
an die Koordinatoren geht. So ein hierarchisches Gehabe wiederspricht doch
völlig unserem Arbeitsstil. Als externer kannst Du das nicht wissen @Henry,
aber warum liebe Koordinatoren leitet Ihr sowas nicht sofort umfänglich auf
die Liste weiter?
Wo kann ich den editierten Text einsehen?
>> die SH-Piraten sind die ersten, die die Beschlüsse des BPT live beimWähler
>> und nicht nur in Talkshows ausprobieren werden.
Stimmt nicht, einige der Positionen aus dem Grundsatzantrag stehen seit 2009
im Wahlprogramm für NRW. Die Präambel ist damals etwas unglücklich
rausgeflogen ist aber mittlerweile auch drin. Wollt Ihr Euch vielleicht am
NRW-Programm orientieren, wenn Euch das Bundesprogramm erstmal zu heftig ist?
Zu finden hier:
http://wiki.piratenpartei.de/Crew:AK/Drogenpolitik_NRW/Programm
Spiff
------
Freiheit, für alle, für umsonst.
ACHTUNG: Obige Unterschrift ist nicht ganz ernst gemeint. Weitere Belehrungen
darüber, was und wie Freiheit ist oder nicht werden nicht benötigt. Danke.
www.piratenpartei.de - Klarmachen zum Ändern!
----- Ursprüngliche Message -----
Von: Andi_nRw <andi AT piratenpartei-wesel.de>
An: Vorsitzender AT piratenpartei-sh.de
Cc: LIST-AG-Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
Gesendet: 12:27 Donnerstag, 5.Januar 2012
Betreff: Re: [AG-Drogen] Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig
antworten:)
Hallo Hans.
Ich versuche mich mal auf Kommentare zu euren Ergänzungen zu
beschränken...sonst wirds eine lange Diskussion. ;)
- - -
Das 1. Edit widerspricht mEn sogar völlig dem Geiste des Bundesprogramms. Wir
wollen eben genau diese Unterscheidung nicht, da durch jedwedes Verbot
(Erklärung der 'Nicht-Verkehrsfähigkeit) in der Hauptsache umgehend
Schwarzmärkte produziert. Siehe: Heutige Gesamtsituation bei allen verbotenen
Substanzen.
Nicht Verkehrsfähige Stoffe versucht man auf der anderen Seite eben durch
repressive Maßnahmen zu verhindern. Funktioniert nachweislich nicht.
Wir wollen den staatlich kontrollierten, aber legalen Umgang ermöglichen. Und
der soll entsprechend der tatsächlichen (wissenschaftlich belegbaren)
Gefährlichkeit lediglich unterschiedlich hohe Zugangshürden erhalten. (z.B.
ein apothekenartiges System bei stark suchtgefählichen Stoffen, aber ein
coffeshopartiges System z.b. bei Cannabis)
- - -
Der 2. Edit relativiert den ersten wieder etwas. Dies halte ich grundsätzlich
schon sprachlich für inkonsequent. Aber ich verstehe natürlich eure Absicht.
Dennoch läuft diese Änderung wieder darauf hinaus, dass keine freie
Entscheidung für mündige Bürger mehr möglich ist, sondern man begint eine
Sondergruppe 'bereits Abhängiger' zu formulieren, während alle anderen einem
Verbot gegenüberstehen.
- - -
Der 3. Edit wurd sogar bei uns diskutiert, und sollte eigentlich auch so
ähnlich ins Programm (gibt formal aber nicht mehr; Frist war abgelaufen). Von
daher --> völlig OK.
- - -
Die Edits im Suchtpolitischen Programm kann ich nur soweit kommentieren, dass
es genau an dieser Stelle schon öfter Kritik gab. Viele rieben sich etwas
daran, dass der Tenor zu sehr auf 'Genuss' liege. Persönlich schließe ich
mich dem an, und finde daher eure Ergänzung gut und sinnvoll. Letztlich
dürften euch das die Autoren (IG_Suchtpolitik_Berlin) aber vielleicht etwas
besser erläutern können.
- - -
Beim Teil 'Schutz von Nichtkonsumenten' muß ich aber wieder dagegen halten:
"Staatliche Reglementierung sollte sich darauf beschränken, Verhalten zu
sanktionieren, das Dritten schadet, *wie etwa illegalen Drogenhandel*.
Genau diesen illegalen Drogenhandel gibt es nur wegen der Verbote
(Kausalschleife). Das Staat soll unserer Ansicht nach die Voraussetzungen für
illegalen Handel abschaffen, restlos. Wenn hier entsprechende Gesetze die
Grundlage dafür bieten, dann erst würden dort auch ganz normale
rechtstaatliche Mechanismen greifen, die mögliche Parallelstrukturen
unterbinden sollen.
- - -
Ich hoffe, das hilft euch etwas weiter.
Liebe Grüße
Andi (AG-Koordinator)
----- Original Message ----- From: "Hans-Heinrich Piepgras"
<Vorsitzender AT piratenpartei-sh.de>
To: koodinatoren
Cc: xxx
Sent: Thursday, January 05, 2012 10:56 AM
Subject: Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:)
> Moin Koordinatoren der AG Drogen,
>
> die SH-Piraten sind die ersten, die die Beschlüsse des BPT live beim
> Wähler und nicht nur in Talkshows ausprobieren werden.
>
> Nach ausgiebigen Diskussionen des Beschlusses zur Drogen- und
> Suchtpolitik haben wir festgestellt, dass einige Formulierungen
> widersprüchliche Interpretationen erlauben bzw. unglücklich gewählt sind.
>
> Da wir den größten Teil unseres Wahlkampfes vor dem nächsten BPT
> bestreiten müssen, möchten wir den BPT- Beschluss mit erklärenden
> Zusätzen auf unserem LPT als Antrag zum Wahlprogramm SH einbringen.
>
> Der findet schon am 15. Januar, also Sonntag in einer Woche, statt.
>
> Könntet ihr mal schauen, ob unsere Ergänzungen (in Fett) dem Sinn eures
> Antrags widersprechen, und wenn ja, welche und warum?
>
> Leider drängt es ein bischen und es gibt schon den ersten Antrag, der
> sich fundamental gegen den BPT-Beschluss stellt.
>
> Mit freundlichen Grüßen,
> Hans-Heinrich (Henry) Piepgras
>
-- AG-Drogen mailing list
AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-drogen
- Re: [AG-Drogen] Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:), Georg v. Boroviczeny, 05.01.2012
- [AG-Drogen] Dradio - ist die Drogenpolitik gescheitert? (was: Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:) ), Wolfgang Ewert, 05.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Dradio - ist die Drogenpolitik gescheitert? (was: Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:) ), Andi_nRw, 05.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Dradio - ist die Drogenpolitik gescheitert? (was: Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:) ), Georg v. Boroviczeny, 05.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:), florian d, 05.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:), Andi_nRw, 05.01.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [AG-Drogen] Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:), Andi_nRw, 05.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:), Spiff Pirat, 05.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:), Spiff Pirat, 05.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:), Andi_nRw, 05.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:), Andi_nRw, 05.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:), benjamin meyer, 13.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:), Georg v. Boroviczeny, 05.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:), Spiff Pirat, 05.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:), Spiff Pirat, 05.01.2012
- Re: [AG-Drogen] Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:), Spiff Pirat, 05.01.2012
- [AG-Drogen] Dradio - ist die Drogenpolitik gescheitert? (was: Zusätze um BPT-Drogenbeschluss - bitte zügig antworten:) ), Wolfgang Ewert, 05.01.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.