Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - [AG-Drogen] Stand der Dinge - Message 3 von Spliff

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

[AG-Drogen] Stand der Dinge - Message 3 von Spliff


Chronologisch Thread 
  • From: "Rüdiger Pust" <r.pust AT gmx.de>
  • To: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
  • Subject: [AG-Drogen] Stand der Dinge - Message 3 von Spliff
  • Date: Sat, 29 Oct 2011 09:44:08 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

Hallo Spliff,

ich könnte jetzt fragen, wer die Suchtpolitiker aus Berlin sind?
Und in einem der beiden Anträge stehen auch die von mir zitierten Passagen.
Es ist aber nicht relevant, da meine Kernaussage ist, dass Anträge nicht so
eng formuliert werden sollten. Adjektive gehören da gar nicht erst rein. Es
ist in der Sache ziemlich gleich, um welchen Antrag es sich da gerade
handelt. Zurückziehen könnte man insofern beide. Die Zielrichtung der Anträge
stimmt auch. Nur die Begründungen sind in beiden nicht gelungen.

Bei Stefan hast du mich erwischt. In der Tat sind die Koordinatoren und damit
die eigentlich gemeinten Personen dann Georg, Kyra, Andi und Willi. Ich habe
da nicht nachgeschaut, weil das von Stefan dargestellte „Problem“ eigentlich
das Problem eines Verantwortlichen ist und nicht die eines Listenmoderators
wie von dir richtig hingewiesen. Ich bitte dies zu entschuldigen und den
entsprechenden Absatz zu streichen.

Der Satz „Andi fordert...“ bezog sich auf Andis Frage an Stefan, wann er denn
mal etwas geliefert hätte? Das ist aber ebenfalls Makulatur bedingt durch
meinen Fehler, die Zuständigkeiten verwechselt zu haben.

Du siehst, du bist nicht der einzige der nicht mehr durchsteigt. *lach*

Die Zuständigkeiten schließen eine hierarchiefreie Zusammenarbeit ja nicht
aus. Das Wort „Hierarchie habe ich nicht benutzt. Eine solche Zusammenarbeit
beinhaltet, dass jeder Meinungen äußern, argumentieren, und Vorschläge machen
kann. Das ist hier ja auch gegeben. Aber irgendwann muss das ja auch zu einem
Ergebnis führen.Wie soll das gehen, wenn da niemand ist, der diese Meinungen
zusammenfassen und zu einem gemeinsamen Ziel ausformulieren kann? Ja
natürlich muss dies jemand sein, der für das Thema verantwortlich ist! Das
Ergebnis dient der Entscheidungsfindung darüber, welche Positionen von der
Partei vertreten werden sollen. Daher müssen die Verantwortlichen das
Vertrauen der Partei auf die Aussage haben, dass das von ihnen vorgelegte
Ergebnis dem tatsächlichen Feedback entspricht. Dieses Ergebnis ist natürlich
keinesfalls die tatsächliche Position der Partei, sondern lediglich
Orientierung und Entscheidungshilfe. Wo ist da eine Hierarchie? Aber ohne
irgendw
elche Resultate wäre jede Diskussion ein endloses Dahingeplätscher von
Sprechblasen. Schön also, das alle zusammenarbeiten. Aber wer fasst das
zusammen und formuliert es zu einem Ergebnis aus?

Greetinx,
Rüdiger

--
NEU: FreePhone - 0ct/min Handyspartarif mit Geld-zurück-Garantie!

Jetzt informieren: http://www.gmx.net/de/go/freephone




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang