ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: "Benjamin E. Meyer" <info AT benjaminmeyer.de>
- To: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz
- Date: Sat, 18 Sep 2010 15:20:54 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
Am Samstag, den 18.09.2010, 14:25 +0200 schrieb Kyra:
>
> > es spricht ja auch nichts dagegen, eine gemeinsame Ini auszuarbeiten und
> > die Kräfte zu bündeln. Sofern von der AG gewünscht, sollten wir aber
> > erst einmal klären, welchen Ansatz die Mehrheit unterstützen würde.
>
> was ich wirklich nicht ganz versteh, Du kommunizierst auch über die ML der
> AG Drogen.
Ich lese diese ML fast seit Beginn mit und äußere mich manchmal hier.
Bin aber kein Mitglied der AG Drogen und auch nicht als Interessent o.ä.
eingetragen (explizit erwähnt, um Verwechselungen mit poi_benny (oder so
ähnlich nennt der wikinutzer sich) zu vermeiden).
> Aber es scheint so zu sein, als würde es 2 AG Drogen geben.
Nein, davon weiß ich nichts.
> Ich
> wusste nichts von dem anderen Antrag.
Der andere Antrag ist hier in Berlin in Zusammenarbeit vor allem mit
Steffen Geyer, Hans Cousto und Jan Ludewig entstanden. In Berlin gibt es
z.B. 'Offline-Liquid', d.h. jeder Mensch kann einen Piraten suchen, der
die Anträge des Menschen ins Liquid zur Meinungsbildung stellt. Die
Piraten können dann entscheiden, ob sie die Ini unterstützen oder eben
nicht. Wir machen also nichts Verwerfliches oder betreiben gar
'Hinterzimmerpolitik', sondern bedienen uns nur der Erfahrung von
zusammen mehreren Jahrzehnten Legaliserungspolitik auf diversen Ebenen.
Zu unseren Treffen ist jeder herzlich willkommen und sie finden nicht
nur in Privatwohnungen (der Ruhe wegen - zum Formulieren des Textes),
sondern auch an öffentlichen Orten, wie z.B. im Hanfmuseum statt.
Im Laufe dieser Arbeit haben uns Steffen, Hans und Jan ihr Netzwerk
geöffnet und wir somit viele Informationen zu und einen umfassenden
Einblick in diverse(n) praktizierte(n) und angedachte(n) Ansätzen der
Drogen- und Suchtpolitik erhalten.
Der Antragstext (sowohl Berliner und Bundesinitiative) wurde gemeinsam
kurz und bündig formuliert, um z.B. allen Landesverbänden eine möglichst
freie Grundlage für ihre Landespolitik zu geben.
In Berlin soll der bekannte Antragstext Präambel für ein
Landesparteiprogramm und auch das Wahlprogramm für 2011 sein.
> Ich kannte nur diesen einen Antrag
> der AG Drogen.
Ja, weil es auch nur diesen einen gibt. Wir sehen uns auch nicht als AG,
sondern bestenfalls als eine Art Interessengemeinschaft.
Hier möchte ich kurz noch den Hinweis anbringen, dass auch eine AG
innerhalb der Piratenpartei lediglich eine inoffizielle Arbeitsgruppe
ist, aber durch nichts, wie z.B. die Parteisatzung, legitimiert ist. Ob
sich dies ändert, wird an anderer Stelle abgestimmt.
> Mich hätte auch die Zusammenarbeit mit der anderen AG Drogen
> interessiert.
Gerne.
> Gibt es noch eine andere ML?
Da unsere Treffen bisher fast nur von Berlinern besucht w(e)urden,
erfolgt die Kommunikation und Koordination hauptsächlich direkt, also
persönlich über Telefon, jabber, Treffen.
Wir haben mal eine ML eingerichtet, die u.a. auf Grund der damals noch
langsamer arbeitenden Bundes-IT auf einem externen, also keinem
Piratenserver liegt. Jan (neuro), also kein Pirat, betreut diese Liste.
> Ich finde auf jeden Fall, dass man seine Kräfte bündeln sollte.
Ja, wenn erwünscht. Georg hatte die Möglichkeit von Anfang an an unseren
Treffen teilzunehmen und machte auf mich eher den Eindruck, dies nicht
zu wollen. Wie die Entstehung der Interessengemeinschaft auch von dieser
ML beeinflusst wurde, kannst Du im Archiv nachlesen.
Falls es Dich interessiert, erzähl ich auch gern die 'Geschichte' dieser
Berliner Interessengemeinschaft, evtl. hilft auch das einigen, die
Situation besser zu verstehen, vor allem, dass wir um der Sache Willen
zusammenarbeiten. Und natürlich auch um die von Georg hier verbreiteten
Meinungen über uns zu widerlegen. Diese entbehren jeder Grundlage und er
hätte sich schon längst vor Ort besser informieren können.
grüße,
benny.
>
> Etwas verwirrte Grüße
>
> Kyra
>
> >
> > AG-Drogen mailing list
> > AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
> > https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-drogen
>
> _______________________________________________
> AG-Drogen mailing list
> AG-Drogen AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/mailman/listinfo/ag-drogen
--
Benjamin E. Meyer ° 12053 Berlin
(+49) 030 50562911 oder (+49) 0172 6630508
Jabber: berlinleben AT jabber.ccc.de
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, (fortgesetzt)
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Georg von Boroviczeny, 17.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Benjamin E. Meyer, 18.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Georg von Boroviczeny, 18.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Georg von Boroviczeny, 18.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Benjamin E. Meyer, 18.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Georg von Boroviczeny, 18.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Benjamin E. Meyer, 18.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Spiff Pirat, 18.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Benjamin E. Meyer, 18.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Kyra, 18.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Benjamin E. Meyer, 18.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Kyra, 18.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Benjamin E. Meyer, 20.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Kyra, 20.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Benjamin E. Meyer, 20.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Kyra, 20.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Benjamin E. Meyer, 20.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Kyra, 20.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Andi_nRw, 22.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Benjamin E. Meyer, 22.09.2010
- Re: [AG-Drogen] Antrag für Chemnitz, Jan Ludewig, 22.09.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.