ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik
Listenarchiv
- From: Maximilian Plenert <kontakt AT max-plenert.de>
- To: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [AG-Drogen] Rassismus in der Drogenpolitik
- Date: Sun, 09 May 2010 12:37:53 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
- List-id: Mailingliste der AG Drogen <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>
-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1
Am 09.05.2010 11:54, schrieb Georg von Boroviczeny:
> Gut; zumindest aber für 'Kenner' nichts Neues dabei, aber hoffentlich lernen
> andere einen kritisch(er)en Blick. Was mir fehlt: der Bezug auf
> christlich/protestantische 'Ethik', vorgeschoben in der Drogenbekämpfung,
> und, wichtiger: die wirtschaftlichen Interessen, die dahinter stehen. Grüße
> Georg
Für mich war es eigentlich auch nichts neues, aber die Zusammenfassung von
alle
dem unter dem Blickwinkel Rassismus war - so der Gefühl - schreckend ergibt.
Zur christlich/protestantische 'Ethik', die passende Quelle dazu hatte ich
schon
zitiert, aber nicht weiter verwendet:
Globalisierte Drogenpolitik
Die protestantische Ethik und die Geschichte des Drogenverbots
Holzer, Tilmann
http://www.vwb-verlag.com/Katalog/m245.html
So spannend diese ideengeschichtliche Analyse von Holzer ist, ihren konkrete
Wert für die aktuelle Drogenpolitik sehe ich nur bedingt. Da, finde ich
zumindest, sind Rassismus, Moralismus und Paternalismus für die heutige
Drogenpolitik deutlich relevanter. Wo siehst du den unmittelbaren Einfluss der
protestantischen Ethik heute? Naja, vielleicht in der allgemeinen
Rauschfeindlichkeit, aber das ist IMHO nicht das bestimmende Konzept der
Prohibtionisten.
Bei den wirtschaftlichen Interesse geht es mir da ähnlich.
PS: Freu mich auch über Kommentare unter dem Artikel ;-)
Teil 2 des Artikel wird eine Wiedergabe von „Whites Smoke Pot, but Blacks Are
Arrested“ http://www.nytimes.com/2009/12/23/nyregion/23about.html?_r=1 sein
lg max
- ----------------------------
"For every complex problem, there is an answer that is clear, simple and
wrong."
- - H.L. Mencken
Kontakt:
Dipl.-Phys. Maximilian Plenert
Beisitzer im Bundesvorstand der GRÜNEN JUGEND
Sprecher des Bundesnetzwerk Drogenpolitik bei Bündnis '90 / Die Grünen
Karl-Marx-Platz 17 in 12043 Berlin
Mobil: 0176 / 20444852
http://twitter.com/mind_shifter
icq: 197995618 / jabber: maxplenert AT jabber.ccc.de / skype: maximilianplenert /
yahoo: max_plenert / MSN: max.plenert AT web.de
cya @ meinvz & facebook & xing
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.10 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with Mozilla - http://enigmail.mozdev.org/
iEYEARECAAYFAkvmkH4ACgkQ8wIvRbpDIpLL/ACgx99zM2FdOTzlPEGov6wJLMPM
0tsAnimvKMgoxlsZO67TFTCtO99U4kmC
=BB+n
-----END PGP SIGNATURE-----
- [AG-Drogen] Rassismus in der Drogenpolitik, Maximilian Plenert, 09.05.2010
- Re: [AG-Drogen] Rassismus in der Drogenpolitik, Georg von Boroviczeny, 09.05.2010
- Re: [AG-Drogen] Rassismus in der Drogenpolitik, Maximilian Plenert, 09.05.2010
- Re: [AG-Drogen] Rassismus in der Drogenpolitik, Georg von Boroviczeny, 09.05.2010
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.