Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-drogen - Re: [AG-Drogen] Infobrief

ag-drogen AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Mailingliste der AG Drogen- und Suchtpolitik

Listenarchiv

Re: [AG-Drogen] Infobrief


Chronologisch Thread 
  • From: "Georg von Boroviczeny" <georg AT von-boroviczeny.de>
  • To: "'Liste: AG_Drogen'" <ag-drogen AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [AG-Drogen] Infobrief
  • Date: Sun, 24 Jan 2010 17:52:36 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-drogen>
  • List-id: "Liste: AG_Drogen" <ag-drogen.lists.piratenpartei.de>

a.)    Es wäre , denke ich, wirklich gut, wenn wir mit der AG weiter kämen, also erst mal ‚Danke‘

b.)    B.) nein, Organisierte Kriminalität ist ein fester Begriff, sozusagen 1 Hauptwort

Georg

 

Von: ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Thomas Werner
Gesendet: Sonntag, 24. Januar 2010 17:38
An: 'Liste: AG_Drogen'
Betreff: Re: [AG-Drogen] Infobrief

 

Hallo,

 

Wenn wir dadurch einen Status der „richtigen“ AG bekommen, würde ich den dritten im Bunde der Koordinatoren übernehmen. Gerne mache ich die Stelle dann auch wieder frei wenn jemand anderes sich berufender fühlt.

 

wird bei: „Ogranisierte Kriminalität“ das oganisierte nicht klein geschrieben?

 

Thomas Werner

 

 

 

Von: ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de [mailto:ag-drogen-bounces AT lists.piratenpartei.de] Im Auftrag von Georg von Boroviczeny
Gesendet: Sonntag, 24. Januar 2010 15:49
An: ag-drogen AT lists.piratenpartei.de
Betreff: [AG-Drogen] Infobrief

 

Einige Infos und Weiteres mal an alle:

1.)    Dieser Tage haben Jochen und ich ausführlich miteinander telefoniert, erst mal auch zu einem direkteren Kennenlernen, zum anderen lässt sich manches einfacher besprechen, denn ‚bemailen‘

2.)    Ein Ergebnis ist, dass wir beide uns verstärkt (Jochen / acces hat das schon geschrieben) um die Form und Struktur der Wiki in der AG kümmern wollen, damit das Erscheinungsbild der AG klarer und professioneller wird; es soll betont auch interessierte Mitpiraten und Außenstehende ansprechen

3.)    Wir beide können und wollen nicht alleine die inhaltliche Arbeit machen, also die Bitte/Aufforderung an alle, sich einen Ruck zu geben und an der AG aktiv zu beteiligen, neue Inhalte/Ideen/Vorschläge ect. einzubringen; zumindest ich will auch mich darum bemühen, soweit das möglich ist (derzeit Landesparteitag anstehend); ich kann mir auch gut vorstellen, dass die Piraten aus NRW sich derzeit mehr auf den Wahlkampf konzentrieren wollen, dafür könnten doch die anderen ihnen mit ihrer Arbeit einiges an Munition liefern, oder?

4.)    Leider schafft es unsere AG immer noch nicht, in den offiziellen Status zu wechseln, da uns noch ein(e) KoordinatorIn fehlt; ich schaue jetzt tief in deine/eure Augen, milden aber entschlossenen Blickes und sage: sicher hast du gerade zum Neuen Jahr dir gute Vorsätze vorgenommen, so auch hier viel aktiver zu werden und dir Zeit zu nehmen, als KoordinatorIn tätig zu werden… hier denke ich auch besonders und mit viel Liebe an die Damen in unsrer Riege (a.) weil ich Frauen sowieso gerne mag und b.) dass es auch nicht heißen soll, die Männer würden sowieso alle Leitungs-/Führungspositionen an sich reißen ;-)); also gebt euch doch 'nen Ruck und mailt eure Entschlossenheit an Jochen, der das dann technisch umsetzt

 

Hier nochmals mein Text (Einfügung kursiv, es berücksichtigt die Anregung von Thomas Werner); ich will diesen Text dann am 1. 2. in https://lqpp.de/be/ als Thema einstellen; wer also noch Vorschläge, Änderungen, Kritik o.Ä. anbringen möchte, soll(te) bitte bis dann reagieren. Auch über Zustimmung freue ich mich

 

„Die Piratenpartei Berlin stellt fest, dass  die bisherige internationale und nationale Drogenpolitik ist in all ihren Zielen und Absichten gescheitert ist. Keines der erklärten Ziele konnte erreicht werden, sondern es gab eher eine Verschlechterung auf allen Ebenen. Dies belegen sogar sämtliche Zahlen und Fakten aus Regierungskreisen und unseren Behörden selbst.

Daraus folgt die Notwendigkeit einer neuen, nicht mehr an Verboten und Strafen, Prohibition und Bevormundung  orientierten Drogenpolitik, die vom mündigen, orientierten und verantwortlichen Bürger ausgeht und diesem die Möglichkeit eines selbst verantworteten und -kontrollierten Konsums ermöglicht. Eine der negativsten Folgen der prohibitiven Drogenpolitik ist die Kriminalisierung ansonsten gesetzeskonformer Konsumenten und die Förderung der Organisierten Kriminalität weltweit, deren Gewinne und Machtpotentiale.

Als ersten Schritt zu einer neuen Drogenpolitik fordert die Piratenpartei Berlin die Zulassung von Cannabis als Medikament. Sie fordert die Bundesregierung auf, Cannabis von der Anlage 1 des BtMG in die Anlage 3 zu transferieren. Cannabis ist nach anerkanntem internationalem medizinischem Wissen ein potentes, verträgliches Medikament für verschiedene, schwerwiegende Erkrankungen wie Tumore, Schmerzerkrankungen und sonstige, mit Krämpfen einhergehende Erkrankungen, und stellt eine Alternative bei Unverträglichkeiten herkömmlicher Medikation dar.“




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang