ag-bauen-verkehr AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Bundes-AG Bauen und Verkehr Diskussionsliste
Listenarchiv
[Ag-bauen-verkehr] Handbuch für gute Bürgerbeteiligung beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erschienen
Chronologisch Thread
- From: "Ulrich Schlueter" <uschluet AT muenster.de>
 - To: <ag-bauen-verkehr AT lists.piratenpartei.de>
 - Subject: [Ag-bauen-verkehr] Handbuch für gute Bürgerbeteiligung beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erschienen
 - Date: Tue, 11 Dec 2012 13:22:21 +0100
 - List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-bauen-verkehr>
 - List-id: Bundes-AG-Bauen-und-Verkehr <ag-bauen-verkehr.lists.piratenpartei.de>
 
Hallo,
Das "Handbuch für eine gute 
Bürgerbeteiligung  - Planung von 
Großvorhaben im Verkehrssektor" findet 
man hier:
http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/81212/publicationFile/65799/handbuch-buergerbeteiligung.pdf
http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/81212/publicationFile/65799/handbuch-buergerbeteiligung.pdf
 Laut http://www.handbuch-buergerbeteiligung.de/ fand am 
6. November 2012 in Berlin die Konferenz 
"Gute Bürgerbeteiligung bei großen Verkehrsprojekten – frühzeitig, offen und 
kontinuierlich" statt . Nahm 
jemand an dieser Konferenz teil und kann hier kurz 
berichten?
Viele Grüße
Uli
Ulrich 
Schlüter
Biederlackweg 
72
48167 
Münster
Germany
Tel. +49 (0) 251 
4198233
Mobil +49 (0) 1522 
1975992
uschluet AT muenster.de
Quelle: http://www.staedtetag.de/imperia/md/content/dst/veroeffentlichungen/dst_aktuell/staedetag_aktuell_9_2012.pdf. 
Dort Seite 13:
Handbuch für gute Bürgerbeteiligung im 
Verkehrsbereich erschienen
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und 
Stadtentwicklung (BMVBS) hat ein „Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung bei 
der Planung von Großvorhaben im Verkehrssektor“ veröffentlicht. Es soll helfen, 
die bestehenden Lücken zwischen den formellen Beteiligungsschritten im 
Planungsprozess zu schließen. Dabei konzentriert sich das Handbuch auf 
ergänzende informelle Verfahrensschritte. Die Ausarbeitung des Handbuches wurde 
selbst von einem umfangreichen Beteiligungsprozess begleitet, bei dem auch 
kommunale Interessen berücksichtigt wurden. Den Kommunen sind eigene 
Unterkapitel gewidmet. Ferner finden Sie Textpassagen, die kommunale Fragen im 
Planungsprozess betreffen, unter den Stichworten „Gemeinde“ und „Kommune“ über 
die Stichwortliste am Ende des Handbuches.
Der Deutsche Städtetag empfiehlt seinen 
Mitgliedsstädten die Anwendung im Planungsprozess. Druckexemplare sind 
kostenfrei beim Bundesministerium
für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erhältlich. Ein PDF ist abrufbar unter www.bmvbs.de.
für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erhältlich. Ein PDF ist abrufbar unter www.bmvbs.de.
Quelle: http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/UI/handbuch-buergerbeteiligung.html
Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung 
bei der Planung von Großvorhaben im Verkehrssektor 
Die Modernisierung und der Ausbau unserer 
Verkehrsinfrastruktur ist eine wichtige Voraussetzung für Wohlstand und 
Wirtschaftswachstum. Gerade für den für Deutschland so wichtigen Export von 
Gütern sind wir auf ein gutes Transportsystem angewiesen. Auch die Bürgerinnen 
und Bürger müssen und wollen mobil sein, nicht nur beim Weg zur Arbeit, zur 
Ausbildung oder zum Einkaufen, sondern auch in der Freizeit. Die Stärkung 
umweltfreundlicher Verkehrsträger, wie z.B. der Schiene, ist ohne den Ausbau der 
entsprechenden Infrastruktur ebenfalls nicht möglich. Gleichzeitig führen 
Verkehrsinvestitionen jedoch häufig zu Belastungen für die in ihrer Nähe 
lebenden Menschen insbesondere durch Lärmemissionen. Proteste und Widerstände 
gegen den Ausbau der Verkehrswege sind die Folge.
Ein Grund dafür ist, dass sich viele Bürger nicht 
ausreichend und vor allem nicht früh genug beteiligt fühlen, obwohl bereits 
heute auf allen Ebenen der Verkehrswegeplanung eine Beteiligung gesetzlich 
vorgesehen ist. In der Praxis werden die Menschen aber häufig nicht erreicht, so 
dass neue Formen planungsbegleitender Bürgerbeteiligung erforderlich sind. Ziel 
muss sein, die Bürgerinnen und Bürger bei größeren Infrastrukturprojekten 
stärker und vor allem früher einzubinden.
Das Bundesministerium für Verkehr, Bau und 
Stadtentwicklung (BMVBS) hat daher am 06.11.2012 ein "Handbuch für eine gute 
Bürgerbeteiligung bei der Planung von Großvorhaben im Verkehrssektor" 
veröffentlicht, das unter "Anlagen" zum Herunterladen zur Verfügung steht. Das 
Handbuch richtet sich an alle Verantwortlichen im Bereich konkreter Planungs- 
und Genehmigungsverfahren und die Bürgerinnen und Bürger. Es enthält Vorschläge 
dazu, wie die bestehende formelle Beteiligung (dunkelblau) auf den 
unterschiedlichen Verfahrensebenen verbessert und um informelle 
Beteiligungsschritte (hellblau) ergänzt werden kann.
Die Vorschläge beziehen sich auf kurzfristig 
anwendbare und praktische Maßnahmen, mit denen eine frühzeitige und 
kontinuierliche Bürgerbeteiligung besser erreicht werden kann. Bei den 
Vorschlägen zur formellen Beteiligung geht es  z.B. darum, die gesetzlich 
vorgesehene Auslegung von Planunterlagen bürgerfreundlicher zu gestalten (z.B. 
Veröffentlichung im Internet, Bürgersprechstunden), auch im 
Raumordnungsverfahren einen Erörterungstermin durchzuführen und den 
Verfahrensablauf insgesamt transparent zu gestalten. In Bezug auf die darüber 
hinausgehende informelle Beteiligung wird z.B. vorgeschlagen, bereits im Vorfeld 
die zu beteiligenden Akteure zu erfassen, ein vorhabenspezifisches 
Beteiligungskonzept zu entwerfen und die Bürger auch vor den formellen 
Planungsstufen dementsprechend in die Planung einzubeziehen (Veröffentlichungen 
im Internet, Bürgerveranstaltungen etc.).
Welche Instrumente -  z. B. 
Internetinformation, Bürgerversammlung oder Runder Tisch - zu welchem Zeitpunkt 
genutzt werden, muss jedoch im Einzelfall bezogen auf die jeweilige Situation 
vor Ort entschieden werden. Starre Vorgaben helfen hier nicht weiter. Jedes 
Projekt ist anders, eine passgenaue Lösung für alle Vorhaben gibt es 
nicht.
Das Handbuch basiert auf einer Analyse 
verschiedener Verkehrsprojekte, die eine informelle Bürgerbeteiligung 
durchgeführt haben. Zu dem Entwurf des Handbuchs hat das BMVBS im Frühjahr 2012 
einen umfangreichen Konsultationsprozess durchgeführt. Teil dessen war eine 
Online-Konsultation, an der sich alle Bürgerinnen und Bürger beteiligen konnten. 
Die Aus-wertung des Konsultationsverfahrens steht unter Anlagen ebenfalls zum 
Herunterladen zur Verfügung.
Downloads zum Thema
Handbuch für eine gute Bürgerbeteiligung - zum 
Herunterladen (PDF, 2 MB) (nicht barrierefrei)
http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/81212/publicationFile/65799/handbuch-buergerbeteiligung.pdf
http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/81212/publicationFile/65799/handbuch-buergerbeteiligung.pdf
Informationen des BMVBS über die Ergebnisse des 
Konsultationsverfahrens und ihre Berücksichtigung im "Handbuch für eine gute 
Bürgerbeteiligung bei der Planung von Großvorhaben im Verkehrssektor"  
(PDF, 211 KB)
http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/94798/publicationFile/65800/handbuch-buergerbeteiligung-ergebnisse-konsultationsverfahren.pdf
http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/94798/publicationFile/65800/handbuch-buergerbeteiligung-ergebnisse-konsultationsverfahren.pdf
Auflistung der Stellungnahmen der Bürgerinnen und 
Bürger im Rahmen der Online-Konsultation zum Handbuch für eine gute 
Bürgerbeteiligung  (PDF, 288 KB)
http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/94800/publicationFile/65797/handbuch-buergerbeteiligung-auflistung-stellungnahmen.pdf
http://www.bmvbs.de/cae/servlet/contentblob/94800/publicationFile/65797/handbuch-buergerbeteiligung-auflistung-stellungnahmen.pdf
Internetlinks zum Thema
Häufige Fragen und Antworten zum Handbuch für eine 
gute Bürgerbeteiligung bei der Planung von Großvorhaben im 
Verkehrssektor
http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/FAQs/FragenAntwortenListe/handbuch-buergerbeteiligung-faq_liste.html?nn=95298
http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/FAQs/FragenAntwortenListe/handbuch-buergerbeteiligung-faq_liste.html?nn=95298
Öffentlichkeitsbeteiligung im 
Bundesverkehrswegeplan 2015 
http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/UI/bundesverkehrswegeplan-2015-oeffentlichkeitsbeteiligung.html?nn=95298
http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/UI/bundesverkehrswegeplan-2015-oeffentlichkeitsbeteiligung.html?nn=95298
Bundesverkehrswegeplan 2015 
http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/UI/bundesverkehrswegeplan-2015.html?nn=95298
http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/UI/bundesverkehrswegeplan-2015.html?nn=95298
Auswertung www.punkteforum.de 
http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/StB-LA/punkteforum-minister-ramsauer-setzt-haeufigste-buergerforderung-um.html?nn=95298
http://www.bmvbs.de/SharedDocs/DE/Artikel/StB-LA/punkteforum-minister-ramsauer-setzt-haeufigste-buergerforderung-um.html?nn=95298
Gute Bürgerbeteiligung bei großen Verkehrsprojekten 
– frühzeitig, offen und kontinuierlich - Konferenz am 6. November 2012 in 
Berlin
http://www.handbuch-buergerbeteiligung.de/
http://www.handbuch-buergerbeteiligung.de/
- [Ag-bauen-verkehr] Handbuch für gute Bürgerbeteiligung beim Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung erschienen, Ulrich Schlueter, 11.12.2012
 
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.