Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-bauen-verkehr - [Ag-bauen-verkehr] Transition Town - Die Zukunft der Städte

ag-bauen-verkehr AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Bundes-AG Bauen und Verkehr Diskussionsliste

Listenarchiv

[Ag-bauen-verkehr] Transition Town - Die Zukunft der Städte


Chronologisch Thread 
  • From: Michael Melter <m.melter AT me.com>
  • To: Bundes-AG-Bauen-und-Verkehr <ag-bauen-verkehr AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: [Ag-bauen-verkehr] Transition Town - Die Zukunft der Städte
  • Date: Fri, 05 Oct 2012 01:53:18 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-bauen-verkehr>
  • List-id: Bundes-AG-Bauen-und-Verkehr <ag-bauen-verkehr.lists.piratenpartei.de>

Hallo @all,

als in Friedrichshain-Kreuzberg lebender Mensch habe ich mich mit dem
Projekt "Transition Town" beschäftigt. Es ist ein ehrgeiziges, aber auch
langwieriges Projekt und hat in Deutschland noch nicht viele aktive "Macher".

Unser Stadtteil in Berlin war der erste deutsche Teilnehmer. Die Grünen haben
das Projekt mit Elan unterstützt, derzeit übernehmen Piraten wichtige
Kernthemen, wir haben in der BVV bereits einige Anträge eingebracht,

die ins Schema passen.

Auch der Squad ÖPNV ökosozialer Stadtumbau (den ich mitgestalte) orientiert
sich an den Eckpunkten von Transition Town.

Primär geht s um einen Wandel im Bewusstsein der Bevölkerung, dass durch
politisch verdrängte Massnahmen (rechtzeitige Abkehr von Öl und Kohle hin zu
regenerativen Energien,

neuen Stadt-Konzepte mit veränderten Mobilitätsstrukturen) der Bürger selbst
Dinge in die Hand nehmen sollte, auf kommunaler Ebene, um Wandel von unten
nach oben durchzusetzen.

An sich sehr piratig!

Dazu gehört ein umfassender sozialer, ökologischer Wandel, der Folge von MIV
(motorisierter Individual Verkehr) Verkehrsreduktion ist und durch
Barrierefreiheit, fahrscheinlosem, umlagefinanzierten ÖPNV, Shared Spaces,
CarSharing, Bike-Stationen u.ä.

einem Verkehrs-Gau vorgreifen willen und konzeptionell die Mobilität in der
Zukunft durch Wandel in der Energiepolitik ermöglichen will/wird.

Mehr kann ich demnächst nach einer Konferenz zum Thema, die ich besuchen
werde, berichten.

Beste Grüße

Michael Melter
Landesbeauftragter ÖPNV / Verkehr Piraten Berlin
twitter: ingwerbaer


Am 04.10.2012 um 23:44 schrieb Gunnar Kaestle <gunnar.kaestle AT gmx.net>:

> Antiautor schrieb:
>
>>> Aber vielleicht ist sinnvoll, dass wir uns da ein wenig effektiver
>>> organisieren, eine Art AntiDoomSquad gründen oder ähnlich ?
>>
>> Gute Idee aber eine durchaus undankbare Aufgabe, fürchte ich. Sehr
>> emotional besetztes Thema.
>
> Wer hat sich schon mal mit den Transitions Towns beschäftigt?
> http://de.wikipedia.org/wiki/Transition_Towns
>
>> Eine Art AntiDoomSquad müsste einen Kampf gegen tiefer gelegte
>> Beweggründe führen und gewinnen. Ich weiß nicht ob man sich das Kreuz
>> wirklich auf den Buckel binden sollte...
>
> Was wäre denn die Aufgabe dieser Truppe? Ich find es vor allem wichtig,
> auch die Kunde von der Begrenzheit der Kohle unters Volk zu bringen, um den
> Umstieg auf nicht-erschöpfliche Ressourcen mit stabilem Erntefaktor in der
> Stromversorgung zu puschen.
>
> Mining the Truth on Coal Supplies: A view that the world’s leading
> electricity fuel-and major contributor to climate change—is running out
> http://news.nationalgeographic.com/news/2010/09/100908-energy-peak-coal/
>
> Gruß,
> Gunnar
>
>
> --
> /^\
> \ / Plain-Text Ribbon Campain
> X Say NO to HTML in email and news!
> / \
> --
> AG-Bauen-Verkehr mailing list
> AG-Bauen-Verkehr AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-bauen-verkehr





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang