Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Freie Software im öffentlichen Dienst - Initiative #346

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Freie Software im öffentlichen Dienst - Initiative #346


Chronologisch Thread 
  • From: Wolfgang Wiese <pirat AT xwolf.de>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Freie Software im öffentlichen Dienst - Initiative #346
  • Date: Sun, 03 Feb 2013 16:57:29 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
  • Organization: Rolanitatakandalomosifa Takelosdo Voahda

Hi
> Zur Problematik Barrierefreiheit:
>
> 1. Wie macht es denn München? Die haben ja auch größtenteils umgestellt.
> Ist hier jemand aus München? Gibt es Aussagen von der
> Schwerbehindertenvertretung? Irgendwie muss es ja da auch gehen?!?


Mit den Kollegen aus der Stadt München hatte ich deswegen vor einigen
Jahren Kontakt:
Im Zuge der Ausschreibung zu neuen Verfahren, wurde in München bereits
2006 eine Checkliste eingeführt. Diese wurde bei Ausschreibungen
verwendet und beruhte auf die damalige BITV 1 .
Sie wurde explizit so gestaltet, daß auch fachunkundige Amtsleiter
nicht von Auftragnehmern in Sachen Barrierefreiheit über den Tisch
gezogen werden konnten. (Was damals und zum Teil und heute noch
leider üblich ist. Auch viele freiberufliche "Designer" und
Programmierer versprechen heutzutage noch oft eine barrierefreie
Oberfläche; Die dann aber meistens nichtmal Tastaturbedienbar ist.
Gilt leider auch für Designer unter den Piraten.).

So musste u.a. durch den Auftragnehmer der eine Webanwendung verkaufte
ein BITV-Test beigelegt werden, bei der die Anwendung eine Mindestzahl
an Punken erreichte.

An das Original komme ich gerade nicht ran. An der Uni Erlangen
hatte ich aber ausgehend von der Münchener Checkliste eine Adaption
gemacht:
http://vorlagen.fau.de/regeln/checkliste-webanwendungen.pdf
vgl. auch:
http://vorlagen.fau.de/regeln/checkliste.shtml
(Die müsste allerdings mal aktualisiert werden, da wir heute ja mit der
WCAG II etwas strenger sein wollen).




Ciao,
Wolfgang




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang