ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
Re: [Ag-barrierefreiheit] Freie Software im öffentlichen Dienst - Initiative #346
Chronologisch Thread
- From: Björn <bbjoern1 AT yahoo.de>
- To: tbrass AT lomotom.com, Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Freie Software im öffentlichen Dienst - Initiative #346
- Date: Sat, 02 Feb 2013 22:03:21 +0100
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Hallo!
Ich greife die Diskussion nochmal auf, auch wenn es schon ne Weile her ist.
Wir haben schon versucht, das mit der freien Software in Berlin
Marzahn-Hellersdorf umzusetzen. Das Feedback der Verwaltung:
IT-Abteilung: Super! Würden wir gern und machen wir wo wir nur können.
Es gibt viel mehr Auswahl, mehr Freiheit und wenn was nicht passt,
können wir es passend machen ohne großen Aufwand. Außerdem sparen wir
die ganzen Lizenzkosten. Der Arbeitsaufwand bei freier Software ist
maximal genau so groß, normalerweise aber geringer.
Verwaltung: Problem sind die gesamten "Fachverfahren".
(Erklärung: Das sind im Prinzip ein Haufen Skripte (vbs) und Formulare
und angepasste Oberflächen für die einzelnen Fachabteilungen. Im
Endeffekt hat im Laufe der Jahre jede Abteilung sich irgendwie was
zusammengebastelt oder gekauft. Natürlich gibts dafür keine
Dokumentation, keine ausführliche Übersicht und nicht mal eine einfache
Liste. Und sie sehen selbstverständlich überall anders aus, selbst wenn
z.T. sehr ähnliche Dinge bearbeitet werden...)
Außerdem gibts Probleme mit bestimmten übergreifenden Anwendungen, wie
z.B. Outlook/Exchange als Adress- und Terminverwaltung.
Allerdings laufen die Systeme größtenteils auf Windows XP mit
entsprechendem alten Microsoft Office. Hier stehen in Zukunft viele
Neukäufe an (für die kein Geld da ist) und wo somit eh Umstellungsbedarf
existiert... Oder sie machen es wie bei Windows2000 und nutzen es
einfach weiter ohne Updates und versuchen die Sicherheitsmauer drumrum
so hoch wie möglich zu ziehen (was nicht klappt).
Zur Problematik Barrierefreiheit:
1. Wie macht es denn München? Die haben ja auch größtenteils umgestellt.
Ist hier jemand aus München? Gibt es Aussagen von der
Schwerbehindertenvertretung? Irgendwie muss es ja da auch gehen?!?
2. Wir könnten das ja umfassend angehen. Weiß jemand wie der Stand bzgl.
Zusammentragens der Fehler/Probleme bei den einzelnen Programmen ist?
Wenn jemand Zeit ab März hat und die Probleme hat, würd ich mich da gern
mal mit ihm oder ihr zusammensetzen.
Gruß
Björn
Am 14.12.2012 16:56, schrieb Thomas Brass:
> Hallo,
>
> So gerne ich hinter diesen Forderungen stehen würde, so dringlich und
> nachhaltig lehne ich alle diese Bemühungen ab.
>
> Kein freies Office und kein freies Betriebssystem sind durchgängig und
> konsequent für Blinde und Sehbehinderte bedienbar. Die accessibility
> mangelt an allen Ecken und Enden.
>
> Die kommerziellen Produkte sind bei weitem in diesem Bereich überlegen. Wie
> ich schon an andere Stelle schrieb werden auch alle diesbezüglichen
> Planungen letztendlich an den Schwerbehindertenbeauftragten scheitern.
>
> https://t.co/ikwMTtvh
>
> ... und auch hier kann ich nicht bei der Diskussion teilnehmen. Das Pad ist
> nicht bedienbar. Freie Software ist nur dann wirklich frei wenn sie
> barrierefrei ist!
>
> Grüße, Thomas.
>
> Mainzer Straße 23 * 66111 Saarbrücken * Germany
> Phone +49-681-9386135 * Mobil +49-172-6914049
>
>
>
>
--
Björn Glienke
@bjoernMaHe
https://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:DerBjoern
LV Berlin - Crew Nimbus
Ja, ich will:
https://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:DerBjoern/Bewerbung/Landesliste_Berlin_2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Freie Software im öffentlichen Dienst - Initiative #346, Björn, 02.02.2013
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Freie Software im öffentlichen Dienst - Initiative #346, Wolfgang Wiese, 03.02.2013
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Freie Software im öffentlichen Dienst - Initiative #346, Björn, 02.02.2013
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.