Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Inhaltsselektion bei komplexen Fachthemen

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Inhaltsselektion bei komplexen Fachthemen


Chronologisch Thread 
  • From: "Ulrich Schlueter" <uschluet AT muenster.de>
  • To: "'Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit'" <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Inhaltsselektion bei komplexen Fachthemen
  • Date: Mon, 17 Dec 2012 01:19:04 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

Du argumentierst ähnlich wie die Senioren der AG Senioren früher
argumentierten. Sie wollten die AG Senioren in "Silberpiraten" umbenennen,
weil sie davon ausgingen, dass in dieser AG doch ältere Bürger bei den
Piraten mitmischen. Das wäre aber traurig: Die Themen der AG Senioren wie
Rentenpolitik, Abschaffung von Barrieren für gehinderte Senioren und mehr
Teilhabe der Senioren betreffen auch junge Piraten und sollten von diesen
aktiv angegangen werden. Soll heißen: An der AG Senioren müssen sich Bürger
jeden Alters (nicht nur Senioren) beteiligen, Probleme diskutieren und nach
Lösungen suchen. Alleine schon deshalb, weil Senioren eine wichtige
Wählerzielgruppe für die Bundestagswahl sind.

An der AG Barrierefreiheit und der AG Inklusion nehmen hoffentlich nicht nur
selbst Betroffene teil. Auch Menschen mit Aufmerksamkeits- oder
Lernschwierigkeiten können sich in viele komplizierte Dinge einlesen, auch
wenn es - besonders bei einem neuen schwierigen Thema - vielleicht länger
dauert. Man muss solch komplizierte und textlich lange Beiträge ja nicht in
einem Stück lesen. Ein Fachbuch liest man ja auch nicht in einem Rutsch
durch. Gerade Menschen mit Aufmerksamkeits- oder Lernschwierigkeiten sollten
sich von solchen anfänglichen Schwierigkeiten nicht abhalten lassen. Bei
Verständnisschwierigkeiten nicht resignieren, sondern nachfragen oder im
Internet nach Begrifferklärungen suchen. Lass Dich also nicht entmutigen,
sondern lies das, was Du verstehst. Das wird dann aber von gelesenem zu
gelesenem Beitrag immer mehr. Einen Berg überspringt man ja auch nicht,
sondern macht Schrittt für Schritt

Viele Grüße
Uli

-----Ursprüngliche Nachricht-----
Betreff: Re: [Ag-barrierefreiheit] Inhaltsselektion bei komplexen Fachthemen

Inklusion von Menschen mit Aufmerksamkeits- oder Lernschwierigkeiten bedeutet
auch Leichte Sprache und kurze Formulierung. Ich nehme das so hin, aber bin
etwas enttäuscht von deiner Antwort auf meine Bitte.

Nunja mehr als dich bitte kann ich nicht.






Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang