Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Meine Meinung zu verschiedenen Diskussionen innerhalb der AG insbesondere zu BPT2013.1 "gesellschaftliche Teilhabe, Inklusion und Barrierefreiheit"

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Meine Meinung zu verschiedenen Diskussionen innerhalb der AG insbesondere zu BPT2013.1 "gesellschaftliche Teilhabe, Inklusion und Barrierefreiheit"


Chronologisch Thread 
  • From: Björn <bbjoern1 AT yahoo.de>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Meine Meinung zu verschiedenen Diskussionen innerhalb der AG insbesondere zu BPT2013.1 "gesellschaftliche Teilhabe, Inklusion und Barrierefreiheit"
  • Date: Wed, 05 Dec 2012 04:18:10 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Ich stimme an der Stelle Stephan zu.

Ob die Formulierung glücklich gewählt ist, dass Migranten sich ihre
Lage aussuchen können, würd ich auch arg bezweifeln. Das ist a) die
Standardargumentation der extrem konservativen, die grundsätzlich von
reinen Wirtschaftsflüchlingen bzw. von reiner Wirtschaftsmigration
ausgehen und b) als jemand der zumindest im Rahmen seiner Zeit beim
Camp am Brandenburger Tor war und habe mich auch vorher mit Menschen
solcher Lebensgeschichten unterhalten. Wenn du dir da die realen
Lebensgeschichten von Menschen aus dem Iran oder aus Afghanistan
anhörst... ui ui ui. Steile These...

BTW: Nachdem sogar genug Menschen auf dem BPT ein Verständnisproblem
zwischen (allgemeinen) Grundsatzanträgen und (konkreten)
Wahlprogrammanträgen hatten, sollten wir nicht den selben Fehler machen.
Im Gegenteil. Wenn wir grundsätzlich sagen, wir treten für eine
Gesellschaft ein, in der sich jeder Mensch unabhängig von seinen
individuellen Eigenschaften im Rahmen gewisser Regelungen einbringen
und ausleben darf und dann dazu ergänzt einige konkrete Punkte nennen,
dann geht auch eine Teilkombination mit den parallelen Themen. Das
Erste gilt nämlich prinzipiell für alle. Die anderen Dinge können dann
immernoch als Pakete oder Module eingebracht werden mit individuellen
Ansprüchen.
(Auch wenn niemand auf diesen Ansatz in der Mail vom 02.12.2012 17:54
eingegangen ist. Dafür kann ich sie halt nochmal erwähne :-P )

Gruß,
Björn

Am 05.12.2012 00:07, schrieb Stephan Schurig:
> Ich glaube fast, wir reden alle aneinander vorbei und wollen
> eigentlich das Gleiche. Dein Text enthält bspw. keinen Verweis
> darauf, dass Mirgant_innen /nicht/ mitgemeint sind. Nichts anderes
> fordere ich. Mir geht es darum, dass Inklusion alle mitmeint,
> wenngleich sie speziell aus der Behindertenrechtsbewegung entstammt
> und speziell auf die Bedürfnisse abzielt.
>
> Und ich weiss nicht, ob ihr mich falsch verstehen wollt. Ich sage
> nirgends, dass Migrations- oder Asylpolitik in solch einen Antrag
> reinmüssen, aber ich wehre mich gegen die Aussage, dass man bei
> Inklusion den Migrationshintergrund /nicht/ mit/meint/.
>
> LG
>
> Am 04.12.2012 14:44, schrieb Petra Brandt:
>>
>> Wir sollten uns zu der Migranten- und Asylpolitik klar Abgrenzen
>> den es geht hier in erster Linie um die
>> UN-Behindertenrechtskonventionen (UN-BRK) und Barrierefreiheit.
>> Sicher es wird immer Überscheidungen geben den die UN-BRK
>> betrifft viel bereiche in unserer Gesellschaft, aber die Menschen
>> mit Behinderungen sind bisher die schwächten in unserer
>> Gesellschaft und haben sich ihre Lebenssituation nicht selbst
>> ausgesucht hingegen die Migraten eine Wahlmöglichkeit von Anfang
>> an hatten. Hinzu kommt das diese Mitbürger (Migraten,
>> mehrheitlich Türkischer Abstammung) eine sehr grosse Lobby haben
>> ausser die Asylbewerber (ist ein heißes Pflaster in der
>> Gesellschaft). Dennoch hat es die AG.
>>
>> Gerne könnt ihr auch meinen Text als eine Art Leitbild sehen
>> wohin unser Weg gehen könnte.
>>
>> Gruß Petra
>>
>>
>>
>>
>
>
>
>

- --
Björn Glienke
@bjoernMaHe
https://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:DerBjoern
LV Berlin - Crew Nimbus
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with undefined - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJQvrzyAAoJEApDn83cIPTssDMIAKY0FOHRzaWQU3d4hXnfQtN7
m+rDbqdTr0v8BPrVFi8Jk83nTCkGPuo44peHc+v/YhptS+VwyjJ1Eo+q1pfyEk8W
iPsT6AuOV05dMCJ1Qxz5xXeV3axbvJTm4OudLc8Jg0XU5touS2MbD4WS4B0UHt9b
fBPhGqENCv5oiJzmKhvfaCg4HR4sjUe7mejsZyQJ74WyKxlOSz6KTtJzrEhkBjxn
wy0bNZSwPOHxaC2oJTrwuFJQi6CYp/3VY1QE08sunY42eP+UjRzYtAgiO5Z50yVo
KzW0QgI+KzjsOQgIos/S+8vGM+eDSXORJ9BaejvTvo4HEW3UHwA1wrj9nMGfEdA=
=5wZB
-----END PGP SIGNATURE-----




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang