Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität


Chronologisch Thread 
  • From: Björn <bbjoern1 AT yahoo.de>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag Inklusion und nationale Identität
  • Date: Sun, 02 Dec 2012 18:27:35 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

-----BEGIN PGP SIGNED MESSAGE-----
Hash: SHA1

Hm.... nö. Nur weil jemand monogam verheiratet ist, ist nicht
automatisch der Kontakt und die Kontaktmöglichkeit mit jedem anderen
Menschen verboten. Auch in polygamen (/polyamorphen?) Beziehungen wird
die Wohnugnstür nicht ausgebaut und das war auch nie ansatzweise die
Forderung.

Der verbotene Kontakt ist aber aktuell der Punkt, der zuerst geändert
werden muss. Das "Wegstecken" von Menschen in Heime/Schulen ohne
Kontakt zu anderen Gruppen. Das Ausschließen von freier Bewegung in
der Stadt, weil zwischendrin ein abgesenktes Borsteinteil weg gelassen
ist. Das verbale Ausschließen, weil man besonders klug klingen will
und tausende Fremdwörter und sprachliche Eigenenticklungen im normalen
Kontext verwenden muss. (Fachgespräche sind was anderes.)

Das hat nichts mit Anti- oder Sympathien zu tun. Die persönliche Ebene
ist eine persönliche Entscheidung. Aber wenn sich jemand(tm) nicht
selbständig weiterbewegen kann, nur weil das Laufen oder das Gucken
nicht geht wie bei vielen anderen, das ist u.a. das Problem. Das
Fördern von Trennung durch unsinnige Maßnahmen.
In dem Moment, wo diese persönlichen Sympathien zu "dienstlichen"
Bevorzugungen oder Ausgrenzungen führt, da wirds wieder problematisch.

Und das ganz real und nicht theoretisch.

Am 01.12.2012 17:55, schrieb rad:
>
> Stefan Kottas schrieb:
>> Es ist hier die soziologische Ausgrenzung gemeint (Exklusion),
>> also die Ausgrenzung von einzelnen aus einer Gemeinschaft
>> aufgrund bestimmter Merkmale....
>
> Und? Trifft doch auch auf mein Beispiel zu.

- --
Björn Glienke
@bjoernMaHe
https://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:DerBjoern
LV Berlin - Crew Nimbus
-----BEGIN PGP SIGNATURE-----
Version: GnuPG v1.4.11 (GNU/Linux)
Comment: Using GnuPG with undefined - http://www.enigmail.net/

iQEcBAEBAgAGBQJQu4+HAAoJEApDn83cIPTsPOoH+gKmMJtOm7o/W5TyEUbmgmRC
f4klPOxYLXUP+Er/YxvHtDdcAi4ER72C1wfYsdPsHwzD+7RNyeen8397FElWPW2h
lOryb+zYi3n85NxLdov2u6d9d7zsGKd3mi6Yhj2EJ5tBjxxLSWxL+degNWFAzWHp
nxljdekZ2Ur1jx3nK6c8+q9I0VY51sv6y7bYcFW2a7qByeGb/omec/XQjYsSGmq8
UNCcykPBXQ2r+2mHoMW3J2t95nX9qbSsmN8RGbIx6uFsn9zMCWKW5Oed/g0s4ALX
V7GC18xVxhiRu8iA6+2m72aHjZnTb+ISDeg4GVZPZqqPdlMXOBV8aPj7GdQICM0=
=n5RF
-----END PGP SIGNATURE-----




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang