Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag zu Barrierefreiheit von Webangeboten der Piratenpartei

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag zu Barrierefreiheit von Webangeboten der Piratenpartei


Chronologisch Thread 
  • From: Björn <bbjoern1 AT yahoo.de>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag zu Barrierefreiheit von Webangeboten der Piratenpartei
  • Date: Mon, 04 Jun 2012 17:11:13 +0200
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

Hi Wolfgang,

ok, es gibt Feedback. 1. Ich frag am Anfang einfach mal ganz doof in den
Raum: Was ist denn der konkrete Antrag?
2. Kurz und knackig wird vermisst.


Langform: Es gibt einen Haufen richtiger Schlussfolgerungen in dem Text,
aber der Großteil ist ein "sollte, könnte, hätte, wäre". Was soll denn
konkret erreicht werden? (z.B. "alle Seiten auf Bundes-/Landesebene...
sind bis spätestens ... barrierefrei gemäß ...")

Was LQFB angeht, hast du ja dort die Chance, mehrere Anträge in
Konkurrenz zueinander einzustellen und auch mehrere über die jeweilige
Quote kommen zu lassen. Damit hast du am Ende so eine Art "Ranking".

Darüber hinaus sollten für einen Antrag zum Parteiprogramm, zum
Grundsatzprogramm, zu innerparteilichen Regeln oder wofür auch immer
möglichst auf Floskeln verzichtet werden ("gut gemeint ist nicht gut
gemacht" o.ä.).

Das Ziel des Antrags darf gern auch noch rausgestellt werden ;)
inklusive der Betrachtung der Durchgriffmöglichkeiten auf untere Ebenen
(Kann der Bund mal eben bis runter zur kleinsten Organisationseinheit
durchgreifen, oder muss es 16+1 mal abgestimmt werden oder jeder machts
für sich oder ... ). Aber das steht auch wieder im Zusammenhang mit der
vermissten Formulierung des eigentlichen Antrags.

Und zu guter Letzt würde ich prinzipiell die Mutmaßungen und
weiterreichende Auffüllungen rauslassen.
Niemand kann eine Aussage treffen, warum bisher nicht alles 100%
umgesetzt wurde - manchmal sind es mehrere Gründe, mal bewusst, manchmal
unbewusst,... Am Ende spielt das aber keine Rolle, wie es zu dem
IST-Zustand gekommen ist, sondern du würdest ja gerne einen bestimmten
SOLL-Zustand in einer bestimmten Zeit haben oder ihn abfragen.
Auch so ein Schlenker, wie am Schluss, zu Angeboten von Webagenturen
würde ich weglassen, weil er nichts aussagt, außer das da draußen ein
paar Leute Geld mit Zusatzoptionen verdienen wollen. Das hat aber kaum
was mit dem Antrag zu tun, oder?

Noch ein paar Zusätze, die man stattdessen sinnvoll strukturiert
reinbringen könnte. So gibt es gibt externe Verbindlichkeiten, die man
zumindest übertragen kann.
-So zielt das Behindertengleichstellungsgesetz BGG in erster Linie auf
auf die öffentliche Verwaltung, aber warum sollte eine Partei dahinter
zurückfallen? Zumal wenn man mit Teilhabe und Transparenz wirbt.
-Auch das BITV zielt auf die o.g. Gruppe, aber auch hier gilt die selbe
Frage mit dem Schwerpunkt einer doch recht IT-lastigen
Kommunikationsstruktur.
-Allerdings sollte man dann der Ehrlichkeit halber auch die offenen
diskussionspunkte darlegen, wie z.B. ob Gebärdensprache dazu zählt, wie
weit das bisherige Testverfahren geht (oder auch nicht) usw.

Ok, das waren ein paar Gedanken zum Antrag mit dem Ziel, ihn insgesamt
durchsetzungsfähiger zu machen und das Verständnis zu erhöhen.

Björn

Am 30.05.2012 12:04, schrieb Wolfgang Wiese:
> Hallo,
>
> auch wenn die Wikiseite nicht viel Aktivität der AG verheißt, möchte ich
> trotzdem
> auch hier auf folgenden *Entwurf* eines Musterantrags hinweisen, der das
> Thema
> Barrierefreiheit von Webangeboten betrifft:
>
> http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Xwolf/Antrag_Barrierefreiheit-f%C3%BCr-Webangebote
>
> Bevor ich auch noch ein Meinungsbild im LQFB einhole, bin ich derzeit noch
> dabei verschiedene Experten, Betroffene und Aktive um Feedback zu bitten
> um den Text den letzten Feinschliff zu geben.
>
> Daher auch die Bitte an diese Liste, sich das mal anzuschauen und
> Feedback zu geben.
>
>
> Ciao,
> Wolfgang





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang