ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
Re: [Ag-barrierefreiheit] Programm/Leitbild der Piraten Hessen zur "Behindertenpolitik" ?!
Chronologisch Thread
- From: Björn <bbjoern1 AT yahoo.de>
- To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Programm/Leitbild der Piraten Hessen zur "Behindertenpolitik" ?!
- Date: Mon, 04 Jun 2012 16:33:25 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Hi,
nur so als kleiner Gedanke:
Die AG barrierefreie Tools hat sich aus dieser Gruppe hier
"herausgelöst", um einen konkreten internen Punkt direkt anzugehen statt
des oftmals recht allgemeinen Diskussionscharakters (meist ohne konkrete
Ergebnisse).
Die rechtliche AG i.G. sieht ähnlich aus. konkretes 1 Spezialthema.
Ob man das ganze Verwaltungstechnisch (mit entsprechendem zusätzlichem
Orgaaufwand!) nun noch irgendwie zusammenfasst, ist eine überlegung
wert, aber die Begründung "Überschneidungen" halte ich für
problematisch. Einfach weil es immer Überschneidungen mit anderen AGs
o.ä. geben wird, sei es was im Baubereich (z.B. abgesenkte Boardsteine,
Richtlinien für den Häuserbau,...), im Verkehr (Zusatzsignale an Ampeln,
wieder die Bordsteine,...), beim ÖPNV (Ausstattung öffentlicher
Verkehrsmittel,...), in der Schulbildung (integratives bzw. inklusives
Schulsystem,...) oder auch im Hochschulbereich. Man könnte hier wohl
bei jeder AG punktuelle Überschneidungen finden.
Am Ende überschneidet sich immer alles irgendwo, dafür ist die Welt halt
einfach kompliziert genug ;-)
Insofern wäre ich an einer Begründung interessiert, was der Vorteil
einer zusätzlichen KoordinationsAG sein soll und welcher Zweck damit
verfolgt werden soll. Was hingegen sicher ist: Zusätzliche dauerhafte
Koordination kostet dauerhaft zusätzlich Zeit bzw. Personal, punktuelle
Zusammenarbeit bei bestimmten Themen nur punktuell.
Ich hätte nur gerne eine nachvollziehbare Begründung für den dauerhaften
Zeitaufwand und die Auswahl der AG.
Björn
Am 31.05.2012 12:30, schrieb Johannes Britz:
> Hi,
>
> Petra hat es zwar auf Hessen bezogen, gilt aber auch bundesweit. Ich
> weiß nun grad nicht wo ich ansetzen soll. Deshalb mal allgemein. Ich
> sehe es wie Petra. Wir haben auf Bundesebene gerade
>
> AG Barrierefreiheit
> AG Inklusion
> AG Behindertenrecht (in Gründung)
> AG Barrierefreie Piratentools
> (http://wiki.piratenpartei.de/AG_Barrierefreie_Piratenwerkzeuge)
>
> Ihr lieben Gründer der AG Inkusion und Behindertenrecht, euer Engagement
> und eure Initiative finde ich gut. Wir sollten das aber irgendwie unter
> ein "Dach" Behindertenpolitik bringen. Die AGs überschneiden sich immer
> wieder, weil alles ineinandergreift.
>
> Eine kleine Kritik an die AG Inklusion...
>
> Ihr habt eure Gründung per Mumble vollzogen. Eigentlich hätte das z.B in
> einem IRC Chat stattfinden müssen. Aus meiner Sicht. Warum? Mit der
> Nutzung von Mumble habt ihr von vornerein Gehörlose und Blinde,
> wahrscheinlich unbewusst, an der Teilnahme ausgeschlossen.
>
> Die Mumble Software ist nicht für Blinde bedienbar, der Screenreader
> sagt keine Knöfpe an. Und es ist nochmal ein Unterschied zw
> Windows-Mumble und z.B Mac-Mumble. Mac-Mumble ist mehr nutzbar aber auch
> nicht wirklich. Aus diesem Grund verzichtet die AG Barrierefreiheit auch
> auf Mumble.
>
> In Pads erstellte Texte schicken wir hier auch immer wieder mal auf die
> Mailingliste. Das Piratenpad ist für Blinde nicht nutzbar, weder zum
> lesen noch zum schreiben.
>
> Das meine Gedanken dazu..
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Programm/Leitbild der Piraten Hessen zur "Behindertenpolitik" ?!, Thomas Brass, 01.06.2012
- <Mögliche Wiederholung(en)>
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Programm/Leitbild der Piraten Hessen zur "Behindertenpolitik" ?!, Björn, 04.06.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.