ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
- From: Stephan Schurig <neoxtrim AT yahoo.de>
- To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] LPT-Antrag: UN-Behindertenrechtskonvention
- Date: Mon, 14 May 2012 19:34:13 +0200
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
Der Antrag kann auch gut für das Bildungssystem übertragen werden. Der Antrag sagt nichts dazu. Ich würde dir folgende PDF empfehlen, die mal klarmacht, was der Unterschied zwischen Konvention und SGB ist:
http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/uploads/tx_commerce/positionen_nr_4_behinderung_neues_verstaendnis_nach_der_behindertenrechtskonvention.pdf
Vielleicht kannst du damit etwas argumentieren?
LG
Am 14.05.2012 19:25, schrieb Johannes Britz:
Hallo AG,
brauche mal eure Hilfe. Ich habe den Antrag vom LPT TH? genommen und
wollte ihn beim LPT Hessen stellen. Habe in auf der Hessen ML zur
Diskussion gestellt. Die Begründung hab ich etws geändert..
Titel
Positionspapier Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention
Antrag
Die PIRATEN Hessen fordern eine zeitnahe Umsetzung der UN-Konvention
über die Rechte von Menschen mit Behinderungen. Sie beinhaltet die
Inklusion von behinderten Menschen und der damit verbunden Teilhabe in
allen gesellschaftlichen Bereichen und einem selbstbestimmten Leben.
Umsetzungsschwierigkeiten sollen zusammen mit den Betroffenen, z. B. mit
dem Außerparlamentarischen Bündnis für die Umsetzung der
UN-Behindertenrechtskonvention in Thüringen gelöst werden.
Begründung
Die UN-Behindertenrechtskonvention ist gültiges Recht in Deutschland
seit dem 26. März 2009. Bis heute ist die Umsetzung nicht wirklich zu
spüren. Es wird z.B. in Stellenausschreibungen zwar der Hinweis
hervorgehoben, es sollen sich bevorzugt auch Menschen mit Behinderung
bewerben, dies ist aber nur ein Lippenbekanntnis. Wer hat einen Kollegen
mit Behinderung? Sogut wie niemand. Das muss sich ändern.
-----
Darauf bekam ich folgende Antwort..
Ganz blöde Frage: Wieso? Welchen Vorteil habe ich als Firma, wenn ich
einen behinderten Menschen einstelle, sofern dieser nicht die gleiche
Qualifikation wie ein nicht-behinderter Mensch aufweist? Und wie soll
das geändert werden? Mit einer Quote?
Geantwortet hab ich darauf mit..
So wie du es darstellst war es nicht gemeint. Ja, natürlich soll der
Mensch mit Behinderung die gleichen Qualifikationen wie ein Mensch ohne
Behinderung mitbringen, in bezug auf eine ausgeschriebene Stelle.
Die Firmen in Deutschland nehmen lieber eine Strafzahlung in kauf, als
einen Mensch mit Behinderung einzustellen. Es gibt da eine Vorgabe. Hab
ich nur gerade nicht gefunden. Reich ich gern noch nach, sobald ichs hab.
Es ist jedoch Fakt, dass unter Menschen mit Behinderung die
Arbeitslosenquote viel höher ist. Firmen stellen nicht gern solche
Menschen ein.
Evlt kann man an der Begründung noch etwas feilen. Ich klär das heut
später nochmal ab in der AG Barrierefreiheit.
Und bekam von einem 2. Leser als Antwort...
Die Firmen in Deutschland nehmen lieber eine Strafzahlung in kauf, alsHab ich nur gerade nicht gefunden. Reich ich gern noch nach, sobald ichs
einen Mensch mit Behinderung einzustellen. Es gibt da eine Vorgabe.
hab.
Also gibst du gerade zu, das du einen Antrag einreichst bei dem du nicht
weißt was er bringt? Ich kann dir z.B. für meinen und auch für viele
Andere und auch für dir großen Arbeitgeber sagen, das dort die
Reglenungen eingehalten werden und dort auch Behinderte Arbeiten.
Es ist jedoch Fakt, dass unter Menschen mit Behinderung dieSagt was? citation needed
Arbeitslosenquote viel höher ist. Firmen stellen nicht gern solche
Menschen ein.
Evlt kann man an der Begründung noch etwas feilen. Ich klär das heutWieso arbeitest du den Antrag nicht komplett aus und reichst ihn danach ein?
später nochmal ab in der AG Barrierefreiheit.
Kann der Antrag noch verbessert werden in der Begründung?
--
Twitter - http://twitter.com/NeoXtrim
Wiki - http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:NX
- [Ag-barrierefreiheit] LPT-Antrag: UN-Behindertenrechtskonvention, Johannes Britz, 14.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] LPT-Antrag: UN-Behindertenrechtskonvention, Stephan Schurig, 14.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] LPT-Antrag: UN-Behindertenrechtskonvention, Johannes Britz, 14.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] LPT-Antrag: UN-Behindertenrechtskonvention, markus0071, 15.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] LPT-Antrag: UN-Behindertenrechtskonvention, Johannes Britz, 15.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] LPT-Antrag: UN-Behindertenrechtskonvention, markus0071, 15.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] LPT-Antrag: UN-Behindertenrechtskonvention, Johannes Britz, 15.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] LPT-Antrag: UN-Behindertenrechtskonvention, markus0071, 21.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] LPT-Antrag: UN-Behindertenrechtskonvention, Johannes Britz, 21.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] LPT-Antrag: UN-Behindertenrechtskonvention, markus0071, 21.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] LPT-Antrag: UN-Behindertenrechtskonvention, Bernd Eckenfels, 21.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] LPT-Antrag: UN-Behindertenrechtskonvention, markus0071, 21.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] LPT-Antrag: UN-Behindertenrechtskonvention, Johannes Britz, 21.05.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] LPT-Antrag: UN-Behindertenrechtskonvention, Stephan Schurig, 14.05.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.