ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
Listenarchiv
- From: Rainer <Rainer AT news.piratenpartei.de>
- To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr
- Date: Thu, 05 Apr 2012 13:17:08 +0000
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
- List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>
- Organization: Newsserver der Piratenpartei Deutschland - Infos siehe: http://wiki.piratenpartei.de/Syncom/Newsserver
Ich möchte mich nicht ausschließlich auf ein technisches Hilfsmittel verlassen wollen.
Das kann ich grundsätzlich nachvollziehen. Wenn das der überwiegende Teil der Sehbehinderten ähnlich sieht, dann wäre das ein Ausschlußkriterium für die Idee. Sein Leben einem technischen Gerät anzuvertrauen ist keine angenehme Vorstellung. Andererseits tun genau das Millionen von anderen Menschen in verschiedesten Bereichen jeden Tag. Jedes mal wenn jemand in ein Flugzeug steigt oder einen Tauchgang unternimmt. Sogar wenn jemand in die Bahn steigt, hat der Mensch bei technischem Versagen keinerlei Einflußmöglichkeiten mehr. Der Zugführer kann auf kein Problem, dass er auf Sicht erkennt mehr rechtzeitig reagieren. Züge würden seit Jahren schon vollautomatisiert fahren, wenn die Menschen nicht jemanden haben wollten, der "lenkt". Der Lokführer ist nur noch aus rein psychologischen Gründen im Zug.
Wenn mir dann noch akkustische Infos, von einem wie auch immer gearteten Hilfsmittel gegeben werden, kann das ganz schnell eher ablenken als das es hilft.
Das wäre lösbar indem akustische Informationen nur auf Anforderung (Knopfdruck) ausgegeben würden. Abgesehen von eventuell Gefahrenwarnungen. Das Ganze könnte z.B. ergänzt werden durch ertastbare Ausgaben (Vibration).
Was meinst Du denn damit? Es gibt immerhin einen gehbaren Kompromiss... 3cm ist der hoch.
Warum der 3cm-Kompromiss nicht oder nur begrenzt funktioniert, habe ich bereits weiter oben in diesem Thread erläutert.
Gruß
Rainer
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr, (fortgesetzt)
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Thomas Brass, 03.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Thomas Brass, 03.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Enno Park, 03.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Nivatius, 03.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Thomas Brass, 03.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Stephan Schurig, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Thomas Brass, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Stephan Schurig, 04.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Thomas Brass, 03.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Thomas Brass, 03.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Rainer, 03.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Thomas Brass, 03.04.2012
- Re: [Ag-barrierefreiheit] Barrierefreiheit im Straßenverkehr, Rainer, 05.04.2012
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.