Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Vorstellung die Dritte

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Vorstellung die Dritte


Chronologisch Thread 
  • From: Johannes Britz <johannes-ml AT familiebritz.de>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Vorstellung die Dritte
  • Date: Sun, 04 Mar 2012 16:56:03 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

>
> Auch wenn ich wie gesagt schon im alten Forum registriert war, mache ich
> die Vorstellungsrunde mal weiter.
>

Dann sage ich hier mal herzlich willkommen.

> Ich bin aktiv in der Interessenvertretung von Autisten, die an sich
> überparteiisch sein und bleiben will. Da allerdings das Internet für
> viele Autisten sehr wichtig und und die Piraten sich besonders auch auf
> diese Themen beziehen, scheint mir die Stimmung so zu sein, daß doch
> etliche Autisten die Piraten wählen werden. Das bedeutet für uns als
> Interessenvertretung weiter, daß es in unserem Interesse ist dafür zu
> sorgen, daß die Piraten auch vernünftige behindertenpolitische
> Positionen vertreten.
>
> In diesem Sinne bin ich hier um konstruktiv mitzuüberlegen odr euch auch
> bei Bedarf in den Arsch zu treten.
>

Bist du selbst denn auch Autist? Wenn viele Autisten Sympathien für die
Piraten haben, können sie auch gern innerhalb der AG Positionen
erarbeiten. Ich müsste mich mit Autismus erstmal beschäftigen, um in der
Richtung etwas ausarbeiten zu können.

Keiner kann für alle möglichen Behinderungen was ausarbeiten. Dazu
braucht es Menschen, welche die entprechende Behinderung haben und daher
auf Eigenerfahrung zurückgreifen können.

Wir haben z.b Julia als Gehörlose, Thomas Brass als Blinden usw..

> Derzeit bin ich persönlich auch Mitglied der Koordinierungsgruppe der
> BRK-Allianz, also wenn man so will der Redaktion des
> zivilgesellschaftlichen Berichts zur Situation in Deutschland an die UN.
> Hier schreibe ich aber nicht für die Allianz, sondern wenn man so will
> für die ESH.

Und da hätte ich gleich mal eine Frage bzgl der BRK. Im Thread "Wieder
mal Bayern..." habe ich einen Blogeintrag verlinkt. Dort berichtet
Steffie, daß der Bezirk die Kostenübernahme für einen
Gebärdensprachdolmetscher verweigert. Es geht um Elternabende im
Kindergarten. Die Behörde übernimmt sowas nach eigener Angabe erst ab
der Schule. Ich gehe vom Bauchgefühl her, davon aus, daß der Bezirk hier
gegen die BRK verstößt.

Wäre es nicht möglich, daß der Kindergarten den Gebärdensprachdolmetsher
beantragt? Das frage ich aber auch nochmal meine Mutter, die ist im
Kindergarten tätig.

Gruß




Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang