Zum Inhalt springen.
Sympa Menü

ag-barrierefreiheit - Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?

ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de

Betreff: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit

Listenarchiv

Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?


Chronologisch Thread 
  • From: Stephan Schurig <neoxtrim AT yahoo.de>
  • To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
  • Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?
  • Date: Thu, 08 Dec 2011 14:03:10 +0100
  • List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/ag-barrierefreiheit>
  • List-id: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit.lists.piratenpartei.de>

Stimme mit dem Papier weitsetgehend überein. Es ist auch meine Ansicht, dass eben Barrieren existieren, weil oftmals von einer Norm ausgegangen wird.

Die Frage ist für mich nun, was wir daraus für Schlüsse ziehen :-)

Grüße
Stephan

Am 08.12.2011 12:17, schrieb patrick o.-hennings:
Hallo zusammen,

ich möchte zur aktuellen Diskussion, was ist Behinderung/Barrieren Euch einen
Link vom Verein für Menschenrechte in Deutschland geben.

http://www.institut-fuer-menschenrechte.de/uploads/tx_commerce/positionen_nr_4_behinderung_neues_verstaendnis_nach_der_behindertenrechtskonvention.pdf

Hier wird beschrieben, wie dieser Verein "Behinderung" versteht und definiert, und dies
auch in "leichter" Sprache.

Würde gern Euer Feedback hierzu erfahren.

Beste Grüße
Patrick


Am 08.12.2011 um 10:01 schrieb
ag-barrierefreiheit-request AT lists.piratenpartei.de:

----------------------------------------------------------------------

Message: 1
Date: Wed, 07 Dec 2011 18:19:21 +0100
From: Stephan Schurig<neoxtrim AT yahoo.de>
To: tbrass AT gmail.com, Koordinations und Arbeitsliste der AG
Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?
Message-ID:<4EDFA019.7040607 AT yahoo.de>
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed

Am 07.12.2011 04:45, schrieb Thomas Brass:
Hallo,

Stephan Schurig [neoxtrim AT yahoo.de] schrieb:

Ich persönlich halte "Behinderung" nahezu nur für ein sozial
konstruiertes Phänomen. Menschen sind nicht qua Geburt normal oder
abnormal. Das was wir machen, ist etwas ins Verhältnis zu setzen
Wenn Du nix sehen kannst und gegen eine Wand läufst, also eine physische
Mauer aus Zement oder Ziegeln... dann ist das kein gesellschaftliches
Problem. Mir gefällt das nicht sonderlich immer die Gesellschaft zu bemühen.
Natürlich ist sie das :-) Eine Wand/Mauer ist von Menschen geschaffen.
Natürlich gibt es immer noch nicht-gesellschaftliche Barrieren
(Geomorphologie, Klima, Vegetation, Geologie etc.), aber eine Mauer ist
dazu gebaut wurden um etwas vor einem "Außen" zu schützen, oder von
"Innen" nicht nach "Außen" zu lassen.

Davon abgesehen kann ich auch nicht von meinen nichtbehinderten Mitmenschen
verlangen das sie sich in meine Lage versetzen sollen.
Natürlich geht das nicht. Aber sich trotzdem einmal damit zu
beschäftigen, den Blickwinkel zu ändern ist prinzipiell nicht verkehrt.

Sehende Menschen können Nachts nix sehen. Deshalb gibt es Straßenlaternen.
Ich fordere für mich nichts anderes. Dort wo ich eingeschränkt bin möchte ich
eine sinnvolle Möglichkeit.
/sign

Auch finde ich nicht das wir hier über Behinderung als solche viel
Diskutieren sollten. Das ist doch klar geregelt. Es gibt körperliche und
geistige Behinderungen die man dann, so man denn will, unterteilen kann.
Wenn es diese klaren Einteilungen gibt, können wir uns diese natürlich
gern aneignen. Nur sollten wir schauen, dass diese dann auch nicht
größere Fehler/Falschannehmen beinhalten. Vor allem bei
Mehrfach-Behinderungen müssen sicher neue Konzepte her, die nicht
lediglich als mehrere unabhängige Formen von Behinderung gedacht,
sondern in ihrer Form neue "Probleme" erzeugen

Dazu würde ich gerade den Ansatz der Intersektionalität heranziehen, der
zwar häufig eher auf Klasse, Geschlecht, Sexualität, Rasse, Körper etc.
bezogen wird, aber in dem Fall für mich auch ein Erkenntnisgewinn
darstellen könnte. So würde bspw. eine geistig behinderte, blinde Frau
vermutlich allein mit dem Zusammenschmeißen der Konzepte für Blindheit
und für geistige "Behinderung" nicht ausreichend geholfen werden.

Mehr zur Intersektionalität:

https://de.wikipedia.org/wiki/Intersektionalit%C3%A4t
http://www.genderwiki.de/index.php/Intersektionalit%C3%A4t
http://www.tu-harburg.de/agentec/winker/pdf/Intersektionalitaet_Mehrebenen.pdf

Anm.: Leider weiß ich nicht, ob diese Seiten barrierefrei für jeden hier
verfügbar sind. Falls nicht, kann ich gern Textausschnitte via Email senden.

Beste Grüße
Stephan

Gruß, Thomas.




--
Twitter - http://twitter.com/NeoXtrim
Wiki - http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:NX



------------------------------

Message: 2
Date: Wed, 07 Dec 2011 18:29:49 +0100
From: Christina Herlitschka
<christina.herlitschka AT piratenpartei-nrw.de>
To: Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit
<ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?
Message-ID:<4EDFA28D.4040201 AT piratenpartei-nrw.de>
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed

arbeiten wir denn nun in dem oben genannten pad oder nicht?


Am 07.12.11 18:19, schrieb Stephan Schurig:
Am 07.12.2011 04:45, schrieb Thomas Brass:
Hallo,

Stephan Schurig [neoxtrim AT yahoo.de] schrieb:

Ich persönlich halte "Behinderung" nahezu nur für ein sozial
konstruiertes Phänomen. Menschen sind nicht qua Geburt normal oder
abnormal. Das was wir machen, ist etwas ins Verhältnis zu setzen
Wenn Du nix sehen kannst und gegen eine Wand läufst, also eine
physische Mauer aus Zement oder Ziegeln... dann ist das kein
gesellschaftliches Problem. Mir gefällt das nicht sonderlich immer
die Gesellschaft zu bemühen.
Natürlich ist sie das :-) Eine Wand/Mauer ist von Menschen geschaffen.
Natürlich gibt es immer noch nicht-gesellschaftliche Barrieren
(Geomorphologie, Klima, Vegetation, Geologie etc.), aber eine Mauer
ist dazu gebaut wurden um etwas vor einem "Außen" zu schützen, oder
von "Innen" nicht nach "Außen" zu lassen.

Davon abgesehen kann ich auch nicht von meinen nichtbehinderten
Mitmenschen verlangen das sie sich in meine Lage versetzen sollen.
Natürlich geht das nicht. Aber sich trotzdem einmal damit zu
beschäftigen, den Blickwinkel zu ändern ist prinzipiell nicht verkehrt.

Sehende Menschen können Nachts nix sehen. Deshalb gibt es
Straßenlaternen. Ich fordere für mich nichts anderes. Dort wo ich
eingeschränkt bin möchte ich eine sinnvolle Möglichkeit.
/sign

Auch finde ich nicht das wir hier über Behinderung als solche viel
Diskutieren sollten. Das ist doch klar geregelt. Es gibt körperliche
und geistige Behinderungen die man dann, so man denn will,
unterteilen kann.
Wenn es diese klaren Einteilungen gibt, können wir uns diese natürlich
gern aneignen. Nur sollten wir schauen, dass diese dann auch nicht
größere Fehler/Falschannehmen beinhalten. Vor allem bei
Mehrfach-Behinderungen müssen sicher neue Konzepte her, die nicht
lediglich als mehrere unabhängige Formen von Behinderung gedacht,
sondern in ihrer Form neue "Probleme" erzeugen

Dazu würde ich gerade den Ansatz der Intersektionalität heranziehen,
der zwar häufig eher auf Klasse, Geschlecht, Sexualität, Rasse, Körper
etc. bezogen wird, aber in dem Fall für mich auch ein Erkenntnisgewinn
darstellen könnte. So würde bspw. eine geistig behinderte, blinde Frau
vermutlich allein mit dem Zusammenschmeißen der Konzepte für Blindheit
und für geistige "Behinderung" nicht ausreichend geholfen werden.

Mehr zur Intersektionalität:

https://de.wikipedia.org/wiki/Intersektionalit%C3%A4t
http://www.genderwiki.de/index.php/Intersektionalit%C3%A4t
http://www.tu-harburg.de/agentec/winker/pdf/Intersektionalitaet_Mehrebenen.pdf


Anm.: Leider weiß ich nicht, ob diese Seiten barrierefrei für jeden
hier verfügbar sind. Falls nicht, kann ich gern Textausschnitte via
Email senden.

Beste Grüße
Stephan

Gruß, Thomas.






------------------------------

Message: 3
Date: Wed, 7 Dec 2011 19:21:58 +0100
From: "Thomas Brass"<tbrass AT gmail.com>
To: "'Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit'"
<ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?
Message-ID:<002e01ccb50d$1cbdb9e0$56392da0$@com>
Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"

Hi,

Christina Herlitschka [christina.herlitschka AT piratenpartei-nrw.de] schrieb:

arbeiten wir denn nun in dem oben genannten pad oder nicht?
Für mich sind Pads zwar lesbar aber nicht editierbar. Da spinnt meine
Braillezeile und mein Screenreader rum.

Eine weitere Baustelle für die AG, Pads und Mumble für Blinde zugänglich zu
gestalten. :-)

Gruß, Thomas.




------------------------------

Message: 4
Date: Wed, 07 Dec 2011 23:45:24 +0100
From: Stephan Schurig<neoxtrim AT yahoo.de>
To: tbrass AT gmail.com, Koordinations und Arbeitsliste der AG
Barrierefreiheit <ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?
Message-ID:<4EDFEC84.8030500 AT yahoo.de>
Content-Type: text/plain; charset=UTF-8; format=flowed

Am 07.12.2011 19:21, schrieb Thomas Brass:
Hi,

Christina Herlitschka [christina.herlitschka AT piratenpartei-nrw.de] schrieb:

arbeiten wir denn nun in dem oben genannten pad oder nicht?
Für mich sind Pads zwar lesbar aber nicht editierbar. Da spinnt meine
Braillezeile und mein Screenreader rum.

Eine weitere Baustelle für die AG, Pads und Mumble für Blinde zugänglich zu
gestalten. :-)

Gruß, Thomas.


Mein Vorschlag, dass jegliche größere Änderung bzw. nach einer gewissen
Zeit das Pad auf die ML gepostet wird, sodass die neuen Aspekte von
allen hier nachvollzogen werden können.

Dazu hätte ich noch eine Frage. Gibt es gewisse Dinge, die ich/wir
beachten sollten, wenn wir etwas auf die ML posten? Ist es z.B. für
Blinde sehr viel schwieriger/anstrengender lange Texte zu lesen? Sonstiges?

--
Twitter - http://twitter.com/NeoXtrim
Wiki - http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:NX



------------------------------

Message: 5
Date: Thu, 8 Dec 2011 05:13:30 +0100
From: corax<corax AT piratenpartei-nrw.de>
To: ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
Subject: [Ag-barrierefreiheit] Antrag an den BuVo
Message-ID:<1888402602.20111208051330 AT piratenpartei-nrw.de>
Content-Type: text/plain; charset=iso-8859-15

Ahoi,

der erste Antrag von Frank Grenda, Eiself (Düsseldorf)
kennt den jemand?

grad zufällig gefunden.

http://vorstand.piratenpartei.de/beschlusse/



war das mit irgendjemand hier abgesprochen?

--
Mit freundlichen Grüßen
corax
mailto: corax AT piratenpartei-nrw.de
follow: https://twitter.com/coraxaroc
follow: https://twitter.com/PIRATENnrwHILFE

Bitte beachten: Persönliche Emails an mich, mit nicht persönlichem,
sondern politischem oder parteibetreffendem Inhalt, werde ich (im
Sinne der Transparenz) nach eigenem Ermessen veröffentlichen.



------------------------------

Message: 6
Date: Thu, 8 Dec 2011 06:37:17 +0100
From: "Thomas Brass"<tbrass AT gmail.com>
To: "'Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit'"
<ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Was sind für wen Barrieren?
Message-ID:<006c01ccb56b$73c9e0c0$5b5da240$@com>
Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"

Hallo,

Stephan Schurig [neoxtrim AT yahoo.de] schrieb:

beachten sollten, wenn wir etwas auf die ML posten? Ist es z.B. für
Blinde sehr viel schwieriger/anstrengender lange Texte zu lesen?
Sonstiges?
Da gibt es nix besonderes. Lange Texte sind kein Problem. Ich kann mich
immerhin zurücklehnen und mir den Text vorlesen lassen...

Auch auf dem iPhone im Fitnessstudio. :-)

Es wäre nur vorteilhaft die allgemeinen Regeln über sinnvolles Quoten usw. zu befolgen.
Einen Kompletten Text zu zitieren und ganz unten "Ja!" zu schreiben finde ich
sehr anstrengend... :-)

Gruß, Thomas.




------------------------------

Message: 7
Date: Thu, 8 Dec 2011 10:01:01 +0100
From: "Thomas Brass"<tbrass AT gmail.com>
To: "'Koordinations und Arbeitsliste der AG Barrierefreiheit'"
<ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de>
Subject: Re: [Ag-barrierefreiheit] Antrag an den BuVo
Message-ID:<008e01ccb587$ea00dfc0$be029f40$@com>
Content-Type: text/plain; charset="UTF-8"

Hallo,

corax [corax AT piratenpartei-nrw.de] schrieb:

http://vorstand.piratenpartei.de/beschlusse/
Das klingt doch ganz vernünftig und zeigt auch das sich die AG offiziell
gründen sollte.

Gruß, Thomas.




------------------------------

_______________________________________________
Ag-barrierefreiheit mailing list
Ag-barrierefreiheit AT lists.piratenpartei.de
https://service.piratenpartei.de/listinfo/ag-barrierefreiheit

Ende Ag-barrierefreiheit Nachrichtensammlung, Band 8, Eintrag 10
****************************************************************


--
Twitter - http://twitter.com/NeoXtrim
Wiki - http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:NX





Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.

Seitenanfang