wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wahlprogramm mailing list
Listenarchiv
- From: "Thomas Ganskow" <thoga1 AT gmx.de>
- To: wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft
- Date: Fri, 13 Nov 2015 21:49:09 +0100
- Importance: normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/wahlprogramm>
- List-id: <wahlprogramm.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
> Am 13. November 2015 um 18:37 Uhr schrieb "Manuela Langer"
> <llarian AT llarian.de>
>
>
> Am 13.11.2015 um 17:03 schrieb Thomas Ganskow:
> > Ein Grundsatzprogramm sollte eher die langfristige bzw. globale
> > Ausrichtung darstellen. Also am konkreten Fall, dass wir eine ökologisch
> > gestaltete Landwirtschaft haben wollen, die auf Nachhaltigkeit statt
> > kurzfristigem Erfolg auf Kosten der nächsten Generationen setzt (an Land
> > wie im Wasser), das für uns die Genvielfalt einen hohen Stellenwert hat,
> > dass das Tierwohl bedacht werden muss usw.
> >
> Moin,
>
> bitte vorsichtig sein mit dem Begriff ökologisch.
> So manches in der Öko-Landwirtschaft ist nämlich so gar nicht
> nachhaltig, wie etwa die erheblich geringeren Erträge (und damit höherer
> Flächenbedarf) oder der Einsatz von Schwermetallen (Kupfer) zur
> Schädlingsbekämpfung.
> Extreme Ausformungen wie die wenigen Bio-veganen Höfe sind
> purer Raubbau am Boden.
>
> LG,
> Manuela
>
> --
> Wahlprogramm mailing list
> Wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
> https://service.piratenpartei.de/listinfo/wahlprogramm
Moin,
Du hast natürlich Recht, Öko ist nicht gleich Öko. Aber im allgemeinen gibt
es in der Natur einen Ausgleich zwischen "Schädlingen" und ihren Feinden.
Ziel sollte es also sein, diesen Ausgleich wieder herzustellen und somit
weitgehend auf Substanzen, die Nützling wie Schädling vielfach gleichermaßen
- und zusätzlich noch Boden und Grundwasser - schädigen, zu verzichten.
Flächenbedarf und geringe Produktionsdichte sind auch zu bedenken. Sie sind
aber nur eine Seite der Medaille. Denn würden Handel und Verbraucher nicht
nur auf 1A-Ware geeicht sein, würde sich auch mit geringem und vielfach wenn
ökologisch erzeugt eben nicht makellos erscheinenden Erzeugnissen Nachfrage
decken lassen, die bislang von der industriellen Produktion getragen wird.
Hier müsste unser Ziel sein, die Verbraucherpolitik dahin gehend zu lenken,
den Menschen bewusst einkaufen zu lassen. Dass nämlich die krumme Gurke in
Scheiben geschnitten genauso aussieht, wie die gerade. Folge wäre weit
weniger Vernichtung von Lebensmitteln bei Erzeuger, Verarbeiter, Handel und
Verbraucher.
Und ob bio-vegane Höfe nun wirklich entscheidend für den Raubbau am Boden
sind - oder doch nicht eher die Versiegelung für Verkehrswege oder Bebauung -
das lass ich mal dahingestellt.
Nun sind wir aber schon wieder mittendrin in der inhaltlichen Diskussion. Mir
ging es jedoch hauptsächlich darum, die Diskussionsgrundlage abzustecken. Das
hier geschriebene wäre demnach eindeutig Grundsatzprogramm. So wie eigentlich
auch das meiste von dem, was im Wahlprogramm 2013 steht. Während das, was das
Grundsatzprogramm bilden soll, weitgehend mit Gesetzen u.ä. zu regeln ist,
wenn auch - wie bei der Frage der Subventionen - nur eingeschränkt auf der
nationalen Ebene. Und somit in beides gehören würde.
VG
Thomas
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, (fortgesetzt)
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Markus Wetzler, 12.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Manuela Langer, 12.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Thomas Ganskow, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Birgitt Piepgras, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, 1HiGHzERr, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Birgitt Piepgras, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Thomas Ganskow, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Birgitt Piepgras, 12.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, 1HiGHzERr, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Manuela Langer, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Thomas Ganskow, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Manuela Langer, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Thomas Ganskow, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Manuela Langer, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Thomas Ganskow, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Manuela Langer, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, 1HiGHzERr, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, ron, 12.11.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.