wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
Betreff: Wahlprogramm mailing list
Listenarchiv
- From: "Thomas Ganskow" <thoga1 AT gmx.de>
- To: wahlprogramm AT lists.piratenpartei.de
- Subject: Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft
- Date: Fri, 13 Nov 2015 17:03:39 +0100
- Importance: normal
- List-archive: <https://service.piratenpartei.de/pipermail/wahlprogramm>
- List-id: <wahlprogramm.lists.piratenpartei.de>
- Sensitivity: Normal
Moin,
na, das geht ja munter hin und her. Ich versuch mal zu dröseln.
Wir sollten uns wohl erstmal darüber klar werden, worüber wir reden. Dem
Protokoll von Astrid zum Themenbeauftragtentreffen entnehme ich, dass es erst
mal eine Diskussion gab, was wohl in ein Grundsatzprogramm gehört und was in
ein Wahlprogramm. Leider steht nicht dabei, was das Ergebnis war.
Ich will mal hoffen, dass der Konsenz darauf hinauslief, dass erstmal alles,
was konkret man mit Gesetzen, Richtlinien, Verordnungen oder Erlassen regeln
kann, in ein Wahlprogramm gehört. Was wir bundesrechtlich machen können in
das zur BTW, was europarechtlich ist ebendort.
Ein Grundsatzprogramm sollte eher die langfristige bzw. globale Ausrichtung
darstellen. Also am konkreten Fall, dass wir eine ökologisch gestaltete
Landwirtschaft haben wollen, die auf Nachhaltigkeit statt kurzfristigem
Erfolg auf Kosten der nächsten Generationen setzt (an Land wie im Wasser),
das für uns die Genvielfalt einen hohen Stellenwert hat, dass das Tierwohl
bedacht werden muss usw.
Natürlich gehört dazu auch der Klimaschutz an sich. Aber ist das wirklich
Bestandteil der Landwirtschaft? Mm eher Umweltpolitik im allgemeinen, oder
speziell in den Bereichen Energie, Verkehr, Bauen, Wirtschaft u.ä. Aber ich
lass mich da von den Fachleuten überzeugen, Stichwort CO2-Produktion,
Torfgewinnung ect.
Im Wahlprogramm steht dann, wie wir das hinbekommen wollen. Nämlich mit
Subventionen nur noch an die Einhaltung hoher ökologischer Standards
gebunden. Dass Schnäbelkürzen generell aufhören soll. Dass dort, wo Imker
Nachwuchsprobleme haben oder die Varoa-Milbe gewütet hat, schnelle und
unbürokratische Hilfe geleistet wird. Dass der Erhalt von seltenen
Nutztierrassen usw.
Stimmen wir insoweit überein? Dann können wir uns jeden einzelnen Punkt
angucken, inwieweit er in A oder B passt. Passend zur Partei ist so ziemlich
alles, was ich hier bisher gesehen habe.
VG
Thomas
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, (fortgesetzt)
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, 1HiGHzERr, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, ron, 12.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Markus Wetzler, 12.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Manuela Langer, 12.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Thomas Ganskow, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Birgitt Piepgras, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, 1HiGHzERr, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Birgitt Piepgras, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Thomas Ganskow, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Birgitt Piepgras, 12.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, 1HiGHzERr, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Manuela Langer, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Thomas Ganskow, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Manuela Langer, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Thomas Ganskow, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Manuela Langer, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Thomas Ganskow, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, Manuela Langer, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, 1HiGHzERr, 13.11.2015
- Re: [Wahlprogramm] Grundsatzprogramm Landwirtschaft, ron, 12.11.2015
Archiv bereitgestellt durch MHonArc 2.6.19.